12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach der Arbeit des Tages aber schreibt er noch fleißig für den „Amperboten" und liefert soseinen Beitrag zur täglichen Chronik der Dachauer Heimat. Zu seinem Geburtstage aberübermitteln wir unserem Mitarbeiter und Heimatfreund herzliche Grüße und beste Wünschefür viele kommende, gesunde und glückliche Jahre.Persönliche Anmerkung:Josef Reindl ist offensichtlich der Grund dafür, dass über <strong>Kollbach</strong> und Umgebungaußerordentlich viele Artikel im Amperboten erschienen sind.Beerdigung von Landwirt Leonhard Heinz, „zum Bandler“ aus WeißlingAmperbote vom 21.11.1944<strong>Kollbach</strong>. Beerdigung. Am vergangenen Mittwoch wurde auf dem hiesigen Friedhof derehemalige Maurer und Landwirt Leonhard Heinz, zum Bandler aus Weißling, zu Grabegetragen. Geboren im Jahre 1869 in Schweitenkirchen bei Pfaffenhofen machte er seineaktive Dienstzeit beim 3. bayerischen Chevauxlegersregiment mit. Im ersten Weltkrieg stellteer seinen Mann. Seine erste Gattin Maria, die ihm im Jahre 1921 im Tode vorausging,schenkte ihm sieben Kinder, von denen noch sechs den Heimgang des treu besorgten Vatersbetrauern.Johann Thaller aus Asbach gefallenAmperbote vom 30.11.1944Asbach. Heldentod. Im Osten ist der Gefreite in einem Granatwerfer-Regiment JohannThal1er von hier im Alter von 20 Jahren für Volk und Heimat gefallen. Er war einaußerordentlich tapferer und guter Soldat, ein Kamerad, wie man sich ihn wünschte. SeinenEltern und Geschwistern sowie allen Hinterbliebenen übermittelt die Dachauer Heimat durchuns herzliche Anteilnahme. Wir werden ihn nicht vergessen.Hans Pröbstl aus Asbach gefallenAmperbote vom 14.12.1944 (AB141244)Asbach. Heldentod. Tiefes Leid ist in der Bauersfamilie Pröbstl, zum Hörl von hier, eingekehrt,als von der Front die Nachricht kam, dass der zweite Sohn Hans, der seit Kriegsbeginnan der Front stand, den Heldentod gestorben ist. Geboren im Jahre 1916 auf demHörlbauernhof als Sohn der Bauerseheleute, Josef und Anna Pröbstl, arbeitete er nach derSchulentlassung bis zu seiner Einberufung auf dem elterlichen Hof. Arbeitsam und ruhig warer der Liebling des Elternhauses, unerschrocken und tapfer war er ein guter Kamerad imEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 263 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!