12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenbürger ernannte und ihm den Titel"Altbürgermeister" verlieh. Der Stockmairvater, dessen Leben voll Arbeit war, hat mit seinerGattin, mit der er vergangenes Jahr das 40zigjährige Hochzeitsjubiläumsfeiern konnte,manches Schwere ertragen müssen. Fünf Kinder ein Sprossen der glücklichen Ehe. Vierdavon wurden ihnen durch den Tod entrissen; die Kriegsjahre 1915 und 1918 schlugen denElternherzen schwere Wunden, starben doch in diesen Jahren die beiden Söhne denHeldentod. 1920 und 1923 folgten den Söhnen zwei Schwestern nach. 1926 übergab HerrMayer das stattliche Anwesen der einzigen Tochter Rosina, der er auch heute noch mit seinerArbeitskraft beisteht.Unfall des Xaver Gattinger in RettenbachAmperbote vom 27.01.1932Ein an der Kreissäge apprallendes Holzstück flog dem Wagnerssohn Xaver Gattinger vonBiberbach, der bei dem Bauern Schlammer von hier eine Wagenbremse ausbessern wollte,derart an den Kopf, dass der Unterkiefer schwer verletzt wurde. Herr Dr. Feulner vonIndersdorf ordnete die sofortige Überführung nach München an.Georg Gasteiger, „zum Unterbauern“ aus Piflitz, gestorbenAmperbote vom 31.01.1932In der Nacht zum Samstag ist der Austragsbauer, Georg Gasteiger, zum Unterbauern in Piflitzbei <strong>Kollbach</strong>, im Alter von 71 Jahren gestorben. Die Beerdigung findet am Montag, den 1.Februar, vormittags um 8 Uhr mit anschließender hl. Seelengottedienst statt.Besitzänderung bei der Gastwirtschaft in WeißlingAmperbote vom 31.01.1932Das seit 3. September 1931 unter Zwangsverwaltung stehende Anwesen derGastwirtseheleute Otto und Centa Scharl wurde am 29. Dezember beim Notariat Freising IIöffentlich versteigert. Dabei erzielte der ledige Metzger, Matthias Lederer aus Weißling, mit24300 Reichsmark das Höchstangebot. Da nun Lederer Meistbietender geblieben ist,Widerspruch gegen den Zuschlag auf dessen Gebot nicht erhoben wurde, die Bayer.Siedlungsbank von dem ihr gesetzlich zustehenden Vorkaufsrecht keinen Gebrauch gemachthat und ein gesetzliches Hindernis dem Zuschlag nicht entgegenstand, so wurde unterm 26.Januar 1932 dem genannten Matthias Lederer als Ersteher vom Notariat Freising II derZuschlag erteilt. Herr Lederer wird in den nächsten Tagen das schöne Wirtschaftsanwesenbeziehen, nachdem Herr Scharl seinen Wohnsitz in die Kolonie Fasanerie-Nord beiFeldmoching verlegt hat.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 166 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!