12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

prächtigen Charaktereigenschaften dieses jungen, lebensfrohen Mannes. Mit inniger Liebehing er an seinen Eltern und Geschwistern und wenn es die Zeit erlaubte, eilte er heim zuVater und Mutter, um ihnen durch kleine Geschenke Freude zu machen. Mit herzlichenTrostesworten an die schmerzgebeugten Eltern, mit dem Hinweis, dass sie einen braven,hoffnungsvollen Sohn großgezogen haben und mit der Mahnung an die Jugend, denLebenswandel des Toten sich zum Vorbild zu machen, schloss der Priester seinetiefergreifende Trauerrede. Herrliche Kranzspenden legten sodann nieder Vertreter des Kath.Gesellenvereins München-Zentral, der Bäckerfachabteilung und des Blasorchesters. Derverstärkte Kirchenchor <strong>Kollbach</strong> widmete dem langjährigen Chorsänger ein stimmungsvollesGrablied, worauf in der Pfarrkirche der feierliche Seelengottesdienst gehalten wurde, den derKirchenchor unter Franz Ruckers Stabführung durch Aufführung des Requiems in C-Mollvon R. Ett verschönte. Feierlich und zugleich ergreifend wirkte am Schluss das Libera vonZaininger, das H. Pfeil aus Asbach auf der Trompete, dem Lieblingsinstrument des Toten,begleitete. Unter einem Hügel von Kränzen und Blumen, die treue Freundesliebe gespendet,schläft der unvergessliche Paul Diemer den ewigen Auferstehungsmorgen entgegen.Landwirtsgattin Walburga Finkl gestorbenAmperbote vom 27.07.1935Am gestrigen Donnerstag kündigte die Trauerglocke, dass wieder der Tod ein Opfer geforderthat. Im Alter von 62 Jahren hat nach längerem Leiden Frau Walburga Finkl, Landwirtsgattin(zum Kramer) das Zeitliche gesegnet. Am morgigen Samstag wird man sie hier zu Grabetragen.Unfälle in WeißlingAmperbote vom 17.01.1936Der Maurermeister Kaspar Hörl glitt auf dem Weg zur Kirche in der Nähe desWeberanwesens aus und zog sich eine nicht ungefährliche Gehirnerschütterung zu, so dass erlängere Zeit bewusstlos war. – Auf dem Heimweg kam vor einigen Tagen der AustragsbauerGeorg Glas, „Zum Mundes“, in Dörnbach beim Schusteranwesen in Weißling ins Rutschen.Beim Versuch, sich am Gartenzaun festzuhalten, drehte er sich den linken Arm in derAchselhöhle aus, so dass er ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen musste.Trauung des Gastwirtssohnes Johann Ostermair mit der Gastwirtstochter KreszenzNiestAmperbote vom 17.01.1936Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 181 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!