13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_parent._parent.georgia.atlantaRelative Pfade sind nützlich bei der Wiederverwendung von Skripts. Angenommen, Sie weisen einem Movieclip das folgende Skript zu, das denMovieclip auf dessen unmittelbar übergeordneten Stufe auf 150 % vergrößert.onClipEvent (load) { _parent._xscale= 150; _parent._yscale = 150;}Sie können das Skript wieder verwenden, indem Sie es einer beliebigen Movieclip-Instanz zuweisen.Hinweis: Von <strong>Flash</strong> Lite 1.0 und 1.1 wird nur die Zuweisung von Skripts zu Schaltflächen unterstützt. Die Zuweisung von Sktipts zu Movieclipswird nicht unterstützt.Sowohl in einem absoluten als auch in einem relativen Pfad kennzeichnen Sie eine Variable in einer Zeitleiste oder eine Eigenschaft eines Objektsdurch einen Punkt (.), gefolgt vom Namen der Variablen oder Eigenschaft. Die folgende Anweisung beispielsweise stellt die Variable name derInstanz form auf den Wert "Gilbert" ein:_root.form.name = "Gilbert";Absolute und relative ZielpfadeNach obenMithilfe von ActionScript können Sie Meldungen von einer Zeitleiste an eine andere senden. Die Zeitleiste, die die entsprechende Aktion enthält,wird als steuernde Zeitleiste und die Zeitleiste, an die die Aktion gerichtet ist, als Zielzeitleiste bezeichnet. Auf diese Weise haben Siebeispielsweise die Möglichkeit, dem letzten Bild einer Zeitleiste eine Aktion zuzuweisen, durch die eine andere Zeitleiste gestartet wird. DerVerweis auf eine Zeitleiste muss hierbei einen Zielpfad enthalten, der die Position eines Movieclips in der Anzeigeliste angibt.Im folgenden Beispiel sehen Sie die Hierarchie eines Dokuments namens „westCoast“ auf Stufe 0, das drei Movieclips enthält: california, oregonund washington. Jeder dieser Movieclips enthält wiederum zwei Movieclips:_level0westCoastcaliforniasanfranciscobakersfieldoregonportlandashlandwashingtonolympiaellensburgWie bei einem Webserver gibt es zwei Möglichkeiten, um auf jede Zeitleiste in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> zu verweisen: in Form eines absoluten Pfadesoder in Form eines relativen Pfades. Bei dem absoluten Pfad einer Instanz handelt es sich immer um einen vollständigen Pfadnamen, ausgehendvom Namen einer bestimmten Stufe, und zwar unabhängig davon, von welcher Zeitleiste aus die Aktion aufgerufen wird. Der absolute Pfad derInstanz california lautet beispielsweise _level0.westCoast.california. Ein relativer Pfad ist abhängig davon, an welcher Position der Aufruf derAktion erfolgt. Von der Instanz sanfrancisco aus gesehen lautet der relative Pfad der Instanz california beispielsweise _parent, von der Instanzportland aus gesehen hingegen _parent._parent.california.Angeben von ZielpfadenNach obenWenn Sie einen Movieclip, eine geladene SWF-Datei oder eine Schaltfläche steuern möchten, müssen Sie den entsprechenden Zielpfad angeben.Sie können den Zielpfad manuell oder über das Dialogfeld „Zielpfad einfügen“ angeben oder indem Sie einen Ausdruck erstellen, der zu einemZielpfad ausgewertet wird. Um einen Zielpfad für einen Movieclip oder eine Schaltfläche angeben zu können, müssen Sie dem Movieclip oder derSchaltfläche einen Instanznamen zuweisen. Für ein geladenes Dokument wird kein Instanzname benötigt, da Sie dessen Stufennummer alsInstanznamen verwenden können (z. B. _level5).Zuweisen eines Instanznamens zu Movieclips oder Schaltflächen1. Wählen Sie auf der Bühne einen Movieclip aus.2. Geben Sie im Eigenschafteninspektor einen Instanznamen an.Angeben des Zielpfades im Dialogfeld „Zielpfad einfügen“1. Wählen Sie die Movieclip-, Bild- oder Schaltflächeninstanz aus, der Sie die Aktion zuweisen möchten.Daraus entsteht die steuernde Zeitleiste.109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!