13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn Sie eine Reihe wichtiger Variablen überwachen möchten, können Sie diese zur Aufnahme in die Überwachungsliste markieren. In derÜberwachungsliste wird der absolute Pfad der Variablen und ihr Wert angezeigt. Sie können dort auch einen neuen Variablenwert eingeben. DieÜberwachungsliste kann nur Variablen anzeigen, auf die über einen absoluten Zielpfad (_global oder _root) zugegriffen werden kann.Wenn Sie der Überwachungsliste eine lokale Variable hinzufügen, erscheint ihr Wert nur, wenn <strong>Flash</strong> Player in einer ActionScript-Zeile angehaltenwird, in der diese Variable gültig ist. Alle anderen Variablen werden bei Wiedergabe der SWF-Datei angezeigt. Falls der Debugger denVariablenwert nicht finden kann, wird er als nicht definiert aufgelistet.Für die Überwachungsliste markierte Variablen und Variablen in der ÜberwachungslisteHinzufügen von Variablen zur ÜberwachungslisteKlicken Sie auf der Registerkarte „Variablen“ oder „Lokale Variablen“ mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste(Macintosh) auf eine markierte Variable und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl „Überwachen“. Neben der Variablen wird ein blauerPunkt angezeigt.Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf die Registerkarte „Überwachen“ und wählenSie im Kontextmenü den Befehl „Hinzufügen“ aus. Doppelklicken Sie in die Spalte „Name“ und geben Sie den Zielpfad zum Variablennamenein.Entfernen von Variablen aus der ÜberwachungslisteKlicken Sie auf der Registerkarte „Überwachen“ oder „Variablen“ mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste(Macintosh) und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl „Entfernen“.Anzeigen von Filmeigenschaften und Ändern bearbeitbarer EigenschaftenNach obenAuf der Debugger-Registerkarte „Eigenschaften“ werden sämtliche Eigenschaftswerte aller auf der Bühne befindlichen Movieclips angezeigt. WennSie einen Wert ändern, wirkt sich die Änderung während der Wiedergabe auf die SWF-Datei aus. (Bestimmte Movieclip-Eigenschaften sindschreibgeschützt und können nicht geändert werden.)Anzeigen der Eigenschaften eines Movieclips im Debugger1. Wählen Sie in der Anzeigeliste einen Movieclip aus.2. Klicken Sie im Debugger auf die Registerkarte „Eigenschaften“.Ändern von EigenschaftswertenDoppelklicken Sie im Debugger auf der Registerkarte „Variablen“ auf den Wert und geben Sie einen neuen Wert ein.Geben Sie einen String (ein beliebiger in Anführungszeichen stehender Wert [""]), eine Zahl oder einen booleschen Wert (true oder false) ein. Siekönnen hier keinen Ausdruck (z. B. x + 50) bzw. keine Objekt- oder Arraywerte eingeben (z. B. {id: "rogue"} oder [1, 2, 3]).Hinweis: In der Testumgebung können Sie mit der Anweisung trace() den Wert eines Ausdrucks in das Bedienfeld „Ausgabe“ schreiben.Auflisten von Objekten und Variablen einer SWF-DateiNach obenMit dem Befehl „Objekte auflisten“ können Sie die Objekte einer SWF-Datei auflisten; auf diese Weise erfahren Sie den korrekten Zielpfad und dieInstanznamen. Mit dem Befehl „Variablen auflisten“ können Sie die Variablen einer SWF-Datei auflisten; auf diese Weise erfahren Sie denVariablennamen und den Zielpfad.Durch Auswahl des Befehls „Objekte auflisten“ oder „Variablen auflisten“ werden alle Informationen, die derzeit im Bedienfeld „Ausgabe“ angezeigtwerden, gelöscht. Wenn Sie die Informationen sichern möchten, wählen Sie im Menü des Bedienfelds „Ausgabe“ die Option „In Datei speichern“,636

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!