13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweis: Ein eingebetteter Videoclip kann nur durch einen anderen eingebetteten Videoclip und ein verknüpfter Videoclip nur durcheinen anderen verknüpften Videoclip ersetzt werden.Anzeigen der Eigenschaften eines Videoclips im Dialogfeld „Videoeigenschaften“1. Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliothek“ einen Videoclip aus.2. Wählen Sie im Menü des Bedienfelds „Bibliothek“ die Option „Eigenschaften“ oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“ amunteren Rand des Bedienfelds. Das Dialogfeld „Videoeigenschaften“ wird angezeigt.Zuweisen eines neuen Namens zu einem Video, Aktualisieren des Videos und Ersetzen des Videos durch eine FLV- oderF4V-Datei1. Wählen Sie den Videoclip im Bedienfeld „Bibliothek“ aus und wählen Sie anschließend im Bedienfeldmenü der Bibliothek die Option„Eigenschaften“ aus.2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Um einen neuen Namen zuzuweisen, geben Sie diesen in das Textfeld „Name“ ein.Um ein Video zu aktualisieren, navigieren Sie zu der aktualisierten Videodatei und klicken Sie auf „Öffnen“.Um ein Video durch eine FLV- oder F4V-Datei zu ersetzen, klicken Sie auf „Importieren“, navigieren Sie zu der FLV- bzw. F4V-Datei, diedie aktuelle ersetzen soll, und klicken Sie auf „Öffnen“.Steuern der Wiedergabe von Videos mithilfe der ZeitleisteSie können die Wiedergabe eingebetteter Videodateien über die Zeitleiste steuern, in der das Video enthalten ist. Die Wiedergabe eines Videos inder Hauptzeitleiste können Sie beispielsweise anhalten, indem Sie die Aktion stop() mit der Hauptzeitleiste als Ziel aufrufen. In ähnlicher Weisekönnen Sie Video-Objekte in Movieclip-Symbolen über die Wiedergabe der Zeitleiste des jeweiligen Symbols steuern.Auf importierte Video-Objekte in Movieclips lassen sich die folgenden Aktionen anwenden: goTo, play, stop, toggleHighQuality, stopAllSounds,getURL,FScommand, loadMovie, unloadMovie, ifFrameLoaded und onMouseEvent. Wenn Sie eine Aktion auf ein Video-Objekt anwendenmöchten, wandeln Sie dieses zuvor in einen Movieclip um.Verwenden Sie ActionScript, um einen Live-Video-Stream von einer Kamera anzuzeigen. Wählen Sie zunächst im Menü des Bedienfelds„Bibliothek“ den Befehl „Neues Video“, um ein Video-Objekt auf der Bühne zu platzieren. Anschließend können Sie den Video-Stream mitVideo.attachVideo mit dem Video-Objekt verbinden.Weitere Informationen finden Sie unter „Video“ und „attachVideo (Video.attachVideo-Methode)“ im ActionScript 2.0-Referenzhandbuch sowie unter„fl.video“ im ActionScript 3.0-Referenzhandbuch.Aktualisieren eines eingebetteten Videos nach dem Bearbeiten der Quelldatei1. Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliothek“ den Videoclip aus.2. Wählen Sie „Eigenschaften“ und klicken Sie auf „Aktualisieren“.Der eingebettete Videoclip wird durch die bearbeitete Datei ersetzt. Die beim Importieren des Videos ausgewähltenKomprimierungseinstellungen werden für den aktualisierten Clip übernommen.Tutorials und BeispieleNach obenDie folgenden Videos und Artikel bieten zusätzliche ausführliche Informationen zur Arbeit mit Video in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>. Einige Videos zeigen<strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS3 oder CS4 an, gelten aber auch für <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS5.Artikel: Video Learning Guide for <strong>Flash</strong> (<strong>Adobe</strong>.com)Video: Mit Video arbeiten (3:23) (<strong>Adobe</strong>.com)Video: Videos in <strong>Flash</strong> importieren und verwenden (CS3) (3:32) (<strong>Adobe</strong>.com)Video: <strong>Flash</strong> 411 - Video players for the <strong>Flash</strong> phobic (10:26) (<strong>Adobe</strong>.com)Video: <strong>Flash</strong> 411 – Video crash course (10:43) (<strong>Adobe</strong>.com)Video: Von After Effects nach <strong>Flash</strong> exportieren (5:25) (<strong>Adobe</strong>.com)Video: Exporting from After Effects to <strong>Flash</strong> via XFL (2:43) (<strong>Adobe</strong>.com)Video: Metadaten und Marken in Cue-Points umwandeln (5:21) (<strong>Adobe</strong>.com)Video: <strong>Flash</strong> 411 - Hookin’ up with <strong>Flash</strong> Media Server (21:29) (<strong>Adobe</strong>.com)Video: Advanced Video Streaming and Mgmt Techs with Flex and <strong>Flash</strong> (73:45) (<strong>Adobe</strong>.com)Artikel: Video Learning Guide for <strong>Flash</strong> (<strong>Adobe</strong>.com)Artikel: Getting started with the ActionScript 3 FLVPlayback component (<strong>Adobe</strong>.com)242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!