13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und ihrer Positionen in der Ausgangs- und Endform. Wenn Sie beispielsweise den Ausdruck eines gezeichneten Gesichts mit Form-Tweeningändern, können Sie die beiden Augen im ersten und im letzten Bild jeweils mit einer Formmarke kennzeichnen, um zu verhindern, dass sich dasGesicht während Änderung in eine formlose Masse verwandelt. Die Augen bleiben dann während der gesamten Animation klar erkennbar undverschmelzen nicht mit den übrigen Gesichtszügen.Den einzelnen Formmarken sind Buchstaben (a bis z) zugeordnet, an denen sich erkennen lässt, welche Marken in der Ausgangsform und in derEndform einander jeweils entsprechen. Sie können in einer Animation bis zu 26 Formmarken verwenden.Formmarken sind im Anfangsschlüsselbild gelb und im Endschlüsselbild grün gekennzeichnet. Formmarken, die sich nicht auf einer Kurvebefinden, werden rot dargestellt.Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie beim Tweenen von Formen die folgenden Regeln beachten:Wenn Sie komplexe Form-Tweening-Animationen erzeugen möchten, sollten Sie Zwischenbilder erstellen und tweenen, anstatt einfach eineAusgangs- und eine Endform zu definieren.Setzen Sie Formmarken stets nach logischen Gesichtspunkten. Wenn Sie für ein Dreieck beispielsweise drei Formmarken verwenden,müssen diese im Anfangs- und im Endschlüsselbild dieselbe Reihenfolge aufweisen, dürfen also nicht im ersten Schlüsselbild in derReihenfolge abc und im zweiten Schlüsselbild in der Reihenfolge acb gesetzt werden.Am besten funktionieren Formmarken, wenn Sie sie beginnend mit der linken oberen Ecke der Form entgegen dem Uhrzeigersinn platzieren.Verwenden von Formmarken1. Wählen Sie das erste Schlüsselbild einer Form-Tweening-Sequenz aus.2. Wählen Sie „Modifizieren“ > „Form“ > „Formmarke hinzufügen“. Die Anfangsformmarke erscheint als roter Kreis mit dem Buchstaben a aneiner beliebigen Stelle auf der Form.3. Verschieben Sie die Formmarke an einen Punkt, den Sie markieren möchten.4. Wählen Sie das letzte Schlüsselbild der Tweening-Sequenz aus. Die Endformmarke erscheint als grüner Kreis mit dem Buchstaben a anirgendeiner Stelle auf der Form.5. Verschieben Sie die Formmarke an den Punkt in der Endform, der mit dem zuerst markierten Punkt in der Anfangsform übereinstimmen soll.6. Spielen Sie die Animation erneut ab, um festzustellen, wie das Form-Tweening durch die Formmarken beeinflusst wird. Sie können dieFormmarken nach Belieben verschieben, um das Tweening genauer einzustellen.7. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Formmarken hinzuzufügen. Die neuen Marken sind stets mit dem jeweils nachfolgendenBuchstaben des Alphabets gekennzeichnet (b, c usw.).Anzeigen von allen FormmarkenWählen Sie „Ansicht“ > „Formmarken einblenden“. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Ebene und das Schlüsselbild mit den Formmarkenausgewählt wurden.Entfernen von FormmarkenZiehen Sie die Formmarke aus der Bühne heraus.Entfernen von allen FormmarkenWählen Sie „Modifizieren“ > „Form“ > „Alle Marken löschen“.Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie817

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!