13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empfohlene Verfahren – Optimieren von FLA-Dateien für die SWF-AusgabeOptimieren von <strong>Flash</strong>-DokumentenBeschleunigen der DokumentanzeigeOptimieren von Grafiken und AnimationenBildrate und Leistung von AnimationenFilter und Leistung der SWF-DateiBitmap-Zwischenspeicherung und Leistung der SWF-DateiArbeiten mit Komponenten in <strong>Flash</strong> PlayerOptimieren von Komponentenstilen und LeistungVerwenden von Runtime Shared LibrariesAnzeigen von SonderzeichenTesten der Downloadleistung eines DokumentsOptimieren von <strong>Flash</strong>-DokumentenNach obenJe größer die Dokumentdatei wird, desto länger dauern der Download und die Wiedergabe. Sie können verschiedene Maßnahmen ergreifen, umIhr Dokument für die Wiedergabe zu optimieren. Beim Veröffentlichen führt <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> bereits einige Optimierungsschritte automatisch anden Dokumenten durch. Vor dem Exportieren können Sie ein Dokument weiter optimieren, indem Sie die Dateigröße mit einer der verfügbarenMethoden reduzieren. Sie können eine SWF-Datei außerdem beim Veröffentlichen komprimieren. Während Sie Änderungen vornehmen, solltenSie Ihr Dokument testen, indem Sie es auf einer Reihe unterschiedlicher Computer, Betriebssysteme und Internet-Verbindungen ausführen.Das folgende Videotutorial beschreibt mehrere Methoden zur Optimierung von FLA-Dateien. Das Video zeigt <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS3, gilt aberauch für <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS5.Animationen und FLA-Dateien optimieren (9:59)Optimieren von DokumentenVerwenden Sie für jedes Element, das mehrmals angezeigt wird, immer animierte oder sonstige Symbole.Verwenden Sie beim Erstellen von Animationssequenzen soweit wie möglich getweente Animationen. Getweente Animationen benötigenweniger Speicher als eine Reihe von Schlüsselbildern.Benutzen Sie für Animationssequenzen Movieclips statt Grafiksymbole.Begrenzen Sie den sich ändernden Bereich in einem Schlüsselbild und beschränken Sie Animationen auf einen möglichst kleinen Bereich.Vermeiden Sie animierte Bitmapelemente. Verwenden Sie Bitmapbilder als Hintergrund bzw. statische Elemente.Verwenden Sie für Sounds möglichst mp3, das kompakteste unterstützte Dateiformat.Optimieren von Elementen und LinienGruppieren Sie Elemente.Stellen Sie Objekte, die sich im Laufe der Animation verändern, auf separate Ebenen, getrennt von den Objekten, die sich nicht ändern.Minimieren Sie mithilfe von „Modifizieren“ > „Form“ > „Optimieren“ die Anzahl der einzelnen Linien, die für Formen verwendet werden.Begrenzen Sie die Anzahl spezieller Linientypen, wie z. B. gestrichelte, gepunktete oder gezackte Linien. Durchgehende Linien erfordernweniger Speicher. Außerdem benötigen mit dem Stiftwerkzeug gezogene Linien weniger Speicherplatz als Pinselstriche.Optimieren von Text und SchriftartenBegrenzen Sie die Anzahl von Schriftarten und -stilen. Benutzen Sie eingebettete Schriftarten sparsam, da sie die Datei vergrößern.Wählen Sie unter „Schriftarten einbetten“ nur die benötigten Zeichen aus, statt den gesamten Zeichensatz einzubetten.Optimieren von FarbenErstellen Sie über das Menü „Farbe“ im Eigenschafteninspektor für Symbole zahlreiche verschiedenfarbige Instanzen eines einzelnenSymbols.841

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!