13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Heben Sie durch Klicken auf einen leeren Bereich der Bühne die Auswahl aller Objekte auf der Bühne und in der Zeitleiste auf. Dadurchwerden im Eigenschafteninspektor die Dokumenteigenschaften angezeigt.2. Geben Sie im Eigenschafteninspektor im Textfeld „Dokumentklasse“ den Dateinamen der ActionScript-Datei für die Klasse ein. Geben Sienicht die Dateinamenerweiterung „.as“ an.Hinweis: Diese Informationen zur Dokumentklasse können auch im Dialogfeld „Einstellungen für Veröffentlichungen“ eingegeben werden.Hinweis: Wahlweise können Sie auch den Namen der Klasse, die Sie als Dokumentklasse festlegen möchten, in einer SWC-Datei eingeben, dieunter „Bibliothekspfad“ verknüpft ist.Festlegen des Speicherorts für ActionScript-DateienNach obenZum Verwenden einer von Ihnen definierten ActionScript-Klasse muss <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> in der Lage sein, die externen ActionScript-Dateien mitder Klassendefinition zu finden. Die Liste der Ordner, in denen <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> nach Klassendefinitionen sucht, wird Klassenpfad fürActionScript 2.0 und Quellpfad für ActionScript 3.0 genannt. Klassenpfade und Quellpfade kommen auf Anwendungsebene (global) und aufDokumentebene vor. Weitere Informationen zu Klassenpfaden finden Sie unter „Klassen“ im ActionScript 2.0 in <strong>Adobe</strong> <strong>Flash</strong> – Arbeitshandbuchoder unter „Pakete“ im ActionScript 3.0 – Arbeitshandbuch.Sie können die folgenden ActionScript-Speicherorte in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> festlegen:ActionScript 2.0Anwendungsebene (verfügbar für alle AS2-FLA-Dateien):Klassenpfad (in ActionScript-Voreinstellungen festlegen)Dokumentebene (nur für die FLA-Datei verfügbar, die diesen Pfad angibt):Klassenpfad: (in Veröffentlichungseinstellungen festlegen)ActionScript 3.0Anwendungsebene (verfügbar für alle AS3-FLA-Dateien):Quellpfad (in ActionScript-Voreinstellungen festlegen)Bibliothekspfad (in ActionScript-Voreinstellungen festlegen)Externer Bibliothekspfad (in ActionScript-Voreinstellungen festlegen)Dokumentebene (nur für die FLA-Datei verfügbar, die diese Pfade angibt):Quellpfad (in Veröffentlichungseinstellungen festlegen)Bibliothekspfad (in Veröffentlichungseinstellungen festlegen)Dokumentklasse (im Dokument-Eigenschafteninspektor festlegen)Der Bibliothekspfad gibt den Speicherort vorkompilierten ActionScript-Codes an, der sich in den von Ihnen erstellten SWC-Dateien befindet. DieFLA-Datei, die diesen Pfad angibt, lädt jede SWC-Datei auf der obersten Ebene dieses Pfades und alle anderen Coderessourcen, die in denSWC-Dateien selbst angegeben sind. Wenn Sie den Bibliothekspfad verwenden, achten Sie darauf, dass kein Teil des kompilierten Codes in denSWC-Dateien auch in den nicht kompilierten AS-Dateien im Quellpfad vorkommt. Der redundante Code würde die Kompilierung der SWF-Dateiverlangsamen.Sie können mehrere Pfade angeben, in denen <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> nachsehen soll. Ressourcen, die unter den angegebenen Pfaden gefundenwerden, werden verwendet. Beim Hinzufügen oder Ändern eines Pfades können Sie absolute Verzeichnispfade (z. B. C:/my_classes) und relativeVerzeichnispfade (z. B. .../my_classes oder ".") hinzufügen.Festlegen des Klassenpfades für ActionScript 2.0Hinweis: ActionScript 2.0 wurde in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> <strong>CC</strong> aufgegeben. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.So legen Sie den Klassenpfad auf Dokumentebene fest:1. Wählen Sie „Datei“ > Einstellungen für Veröffentlichungen“ und klicken Sie auf die Registerkarte „<strong>Flash</strong>“.2. Achten Sie darauf, dass im Popupmenü „Version“ die Option „ActionScript 2.0“ ausgewählt ist, und klicken Sie auf „Einstellungen“.3. Geben Sie das Bild, in dem die Klassendefinition enthalten sein soll, in das Textfeld „Bild für Klassen exportieren“ ein.4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Pfade zur Liste der Klassenpfade hinzuzufügen:Klicken Sie auf die Schaltfläche „Pfad öffnen“dem Klassenpfad einen Ordner hinzuzufügen., gehen Sie zu dem Ordner, den Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf „OK“, umKlicken Sie auf die Schaltfläche „Neuen Pfad hinzufügen“ , um der Klassenpfadliste eine neue Zeile hinzuzufügen. Doppelklicken Sieauf die neue Zeile, geben Sie einen absoluten oder relativen Pfad ein und klicken Sie auf „OK“.Wenn Sie einen vorhandenen Classpath-Ordner bearbeiten möchten, wählen Sie den Pfad in der Klassenpfadliste, klicken Sie auf dieSchaltfläche „Pfad öffnen“, gehen Sie zu dem Ordner, den Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf „OK“. Sie können stattdessenauch in der Klassenpfad-Liste auf den Pfad doppelklicken, den gewünschten Pfad eingeben und dann auf „OK“ klicken.626

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!