13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artikel: Introducing <strong>Adobe</strong> <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>: http://www.adobe.com/devnet/logged_in/dwinnie_fccs5.htmlArtikel: Creating a simple document in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>: http://www.adobe.com/devnet/flash/articles/flash_cs4_createfla.htmlVideo: <strong>Flash</strong> Workflow Basics: http://www.adobe.com/go/lrvid4053_fl_de<strong>Flash</strong>-Überblick: www.adobe.com/go/lrvid4053_fl_de<strong>Flash</strong>-Arbeitsablauf: www.adobe.com/go/vid0132_deDas Erstellen der ersten interaktiven <strong>Flash</strong>-Datei: www.adobe.com/go/vid0118_deArbeitsbereich – ÜbersichtNach obenDokumente und Dateien werden mit Bedienfeldern, Symbolleisten und Fenstern erstellt und bearbeitet. Die Anordnung dieser Elemente wird alsArbeitsbereich bezeichnet. Der Arbeitsbereich ist in den unterschiedlichen Anwendungen der <strong>Adobe</strong>® Creative Suite® 5 identisch aufgebaut, damitSie leicht zwischen den Programmen wechseln können. Sie haben auch die Möglichkeit, jede Anwendung an Ihre spezifische Arbeitsweiseanzupassen, indem Sie einen von mehreren vordefinierten Arbeitsbereichen wählen oder einen eigenen Arbeitsbereich erstellen.Das standardmäßige Layout des Arbeitsbereichs variiert zwischen den verschiedenen Produkten, Sie können die Elemente jedoch überall aufähnliche Weise bearbeiten.Standardarbeitsbereich in IllustratorA. Dokumentfenster mit Registerkarten B. Anwendungsleiste C. Arbeitsbereich-Umschalter D. Bedienfeld-Titelleiste E. Steuerungsbedienfeld F. Werkzeugbedienfeld G. Schaltfläche „Auf Symbole minimieren“ H. Vier Bedienfeldgruppen in vertikalemVerankerungsbereichDie Anwendungsleiste am oberen Rand enthält einen Arbeitsbereich-Umschalter, Menüs (nur Windows) sowie andere Steuerelemente fürdas Programm. Bei bestimmten Programmen für Macintosh-Systeme können Sie die Anwendungsleiste über das Menü „Fenster“ ein- undausblenden.Das Werkzeugbedienfeld enthält Werkzeuge zum Erstellen und Bearbeiten von Bildern, Grafiken, Seitenelementen usw. VerwandteWerkzeuge sind gruppiert.Im Steuerungsbedienfeld werden Optionen für das aktuell ausgewählte Werkzeug angezeigt. Im Steuerungsbedienfeld von Illustrator werdenOptionen für das aktuell ausgewählte Objekt angezeigt. (In <strong>Adobe</strong> Photoshop® wird das Steuerungsbedienfeld auch als Optionsleistebezeichnet. In <strong>Adobe</strong> <strong>Flash</strong>®, <strong>Adobe</strong> Dreamweaver® und <strong>Adobe</strong> Fireworks® wird diese auch als Eigenschafteninspektor bezeichnet undzeigt die Eigenschaften des aktuell ausgewählten Elements an.)Im Dokumentfenster sehen Sie die Datei, an der Sie gerade arbeiten. Dokumentfenster lassen sich in Form von Registerkarten anordnen; ineinigen Fällen ist auch das Gruppieren und Andocken möglich.Bedienfelder helfen Ihnen beim Überwachen und Verändern Ihrer Arbeit. Beispiele dafür sind die Zeitleiste in <strong>Flash</strong>, das Pinsel-Bedienfeld inIllustrator, das Ebenenbedienfeld in <strong>Adobe</strong> Photoshop® und das CSS-Stile-Bedienfeld in Dreamweaver. Bedienfelder können gruppiert,gestapelt und angedockt werden.Der Anwendungsrahmen fasst alle Komponenten des Arbeitsbereichs in einem einzigen integrierten Fenster zusammen, sodass dieAnwendung als Einheit behandelt werden kann. Das Verschieben oder Ändern der Größe des Anwendungsrahmens oder einer seinerKomponenten wirkt sich auf alle enthaltenen Komponenten aus, sodass diese niemals überlappen. Die Bedienfelder werden auch dann nicht771

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!