13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

}Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, ist der Haltepunkt erreicht, und der <strong>Flash</strong> Player wird angehalten. Der Debugger springt jetzt zur erstenZeile der Funktion myFunction(), unabhängig davon, wo im Dokument sie sich befindet. Sie haben dann die Möglichkeit, die Funktion zudurchlaufen oder zu verlassen.Beim Durchlaufen der verschiedenen Codezeilen ändern sich die Werte der Variablen und Eigenschaften auf den Registerkarten „Variablen“,„Lokale Variablen“, „Eigenschaften“ und „Überwachen“. Im Debugger wird mit einem gelben Pfeil auf der linken Seite der Codeansicht die Zeilemarkiert, an der der Debugger angehalten hat. Oberhalb der Codeansicht werden die folgenden Schaltflächen angezeigt:Hineinspringen Lässt den Debugger in eine Funktion springen. (Wenn eine Zeile keine benutzerdefinierte Funktion enthält, geht der Debuggerweiter zur nächsten Zeile.)Beispiel: Wenn Sie in Zeile 7 einen Haltepunkt setzen und auf „Hineinspringen“ klicken, springt der Debugger auf Zeile 2. Wenn Sie erneut auf„Hineinspringen“ klicken, springt der Debugger auf Zeile 31 function myFunction() {2 x = 0;3 y = 0;4 }56 mover = 1;7 myFunction();8 mover = 0;Hinweis: Die Zahlen in diesem Codeausschnitt kennzeichnen Zeilennummern. Sie sind kein Bestandteil des Codes.Verlassen Lässt den Debugger aus einer Funktion springen. Diese Schaltfläche funktioniert nur, wenn der Debugger gegenwärtig in einerbenutzerdefinierten Funktion angehalten ist; sie verschiebt den gelben Pfeil auf die nächste Zeile nach der, in der diese Funktion aufgerufenwurde. Wenn Sie im vorherigen Beispiel in Zeile 3 einen Haltepunkt gesetzt haben und auf „Verlassen“ klicken, springt der Debugger auf Zeile 8.Wenn Sie in einer Zeile, die nicht in einer benutzerdefinierten Funktion enthalten ist, auf „Verlassen“ klicken, ergibt sich die gleiche Wirkung wiebeim Klicken auf „Weiter“. Hat der Debugger an Zeile 6 angehalten und Sie klicken auf „Verlassen“, denn wird das Skript weiter ausgeführt, bis einHaltepunkt erreicht wird.Step-Over Lässt den Debugger eine Codezeile überspringen. Mit dieser Schaltfläche wird der gelbe Pfeil an die nächste Zeile im Skriptverschoben. Wenn Sie im vorherigen Beispiel in Zeile 7 angehalten werden und auf „Überspringen“ klicken, gehen Sie direkt zu Zeile 8 vor, ohnemyFunction() zu durchlaufen, obwohl der myFunction()-Code ausgeführt wird.Weiter Die Zeile, in der der Player angehalten ist, wird verlassen und die Ausführung fortgesetzt, bis ein Haltepunkt erreicht wird.Debug-Sitzung beenden Der Debugger wird zwar deaktiviert, aber die Wiedergabe der SWF-Datei im <strong>Flash</strong> Player wird fortgesetzt.Steuern von Compiler-WarnmeldungenNach obenSie können steuern, welche Typen von Fehlermeldungen vom ActionScript-Compiler im Bedienfeld „Compiler-Fehler“ generiert werden. Nachdemvom Compiler ein Fehler gemeldet wurde, können Sie durch Doppelklicken auf die Fehlermeldung an die Codezeile springen, die den Fehlerverursacht hat.1. Wählen Sie „Datei“ > „Einstellungen für Veröffentlichungen“.2. Klicken Sie auf die Registerkarte „<strong>Flash</strong>“.3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „ActionScript-Einstellungen“.4. Treffen Sie eine Auswahl der Fehleroptionen:Im strikten Modus werden Warnungen als Fehler gemeldet, d. h. solange diese Fehler bestehen, kann keine erfolgreiche Kompilierungausgeführt werden.Im Warnmodus werden zusätzliche Warnungen gemeldet, die nützlich sind, um beim Aktualisieren von ActionScript 2.0-Code aufActionScript 3.0 Inkompatibilitäten zu entdecken.Bedienfeld „Ausgabe“Nach obenBeim Testen einer SWF-Datei lassen sich im Bedienfeld „Ausgabe“ Informationen anzeigen, die Ihnen dabei helfen, Fehler in der SWF-Datei zubeheben. Diese Informationen werden angezeigt, wenn Sie dem Code die Anweisung trace() hinzufügen oder mithilfe der Befehle „Objekteauflisten“ und „Variablen auflisten“.Wenn Sie in Ihren Skripts die Anweisung trace() verwenden, können Sie spezifische Informationen an das Bedienfeld „Ausgabe“ senden, währenddie SWF-Datei wiedergegeben wird, einschließlich Hinweisen auf den Status der SWF-Datei oder den Wert eines Ausdrucks. WeitereInformationen finden Sie im Abschnitt über die trace()-Funktion im ActionScript 2.0 Referenzhandbuch unterwww.adobe.com/go/learn_cs5_as2lr_de.Ein- oder Ausblenden des Bedienfelds „Ausgabe“Wählen Sie „Fenster“ > „Ausgabe“ oder drücken Sie F2.639

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!