13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffnen von XFL-DateienAb <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS5 ist XFL das interne Format der FLA-Dateien, die Sie erstellen. Wenn Sie eine Datei in <strong>Flash</strong> speichern, ist dasStandardformat FLA, das interne Format der Datei ist jedoch XFL.Andere <strong>Adobe</strong>®-Anwendungen, wie beispielsweise After Effects®, können Dateien im XFL-Format exportieren. Diese Dateien weisen die XFL-Dateierweiterung anstelle der FLA-Erweiterung auf. InDesign® kann direkt im FLA-Format exportieren, das intern XFL ist. So können Sie zunächstin After Effects oder InDesign an einem Projekt arbeiten und es dann in <strong>Flash</strong> fertig stellen.Das Öffnen von XFL-Dateien und das Arbeiten damit erfolgt in <strong>Flash</strong> genau wie bei FLA-Dateien. Wenn Sie eine XFL-Datei in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>öffnen, können Sie sie als FLA-Datei oder als nicht komprimierte XFL-Datei speichern.In den folgenden Videotutorials wird gezeigt, wie Sie XFL-Dateien aus InDesign und AfterEffects über XFL und FLA nach <strong>Flash</strong> exportieren:Understanding <strong>Flash</strong> Integration (InDesign-Import) (5:10)Using InDesign Export to <strong>Flash</strong> (XFL) (6:22)Design and develop workflows (InDesign in <strong>Flash</strong> über XFL) (4:49)<strong>Flash</strong> Downunder – InDesign to <strong>Flash</strong> (28:38)Design workflows with Creative Suite 4 (InDesign, Illustrator, <strong>Flash</strong>) (3:34)XFL-Dateien mit After Effects und <strong>Flash</strong> bearbeiten (2:43)Exporting XFL Format from After Effects to <strong>Flash</strong> (Tom Green, Layers Magazine)So öffnen Sie eine XFL-Datei in <strong>Flash</strong>:1. Exportieren Sie Ihre Arbeit in einer anderen <strong>Adobe</strong>®-Anwendung, wie InDesign oder After Effects, als XFL-Datei.Die Anwendung behält alle Ebenen und Objekte der ursprünglichen Datei in der XFL-Datei bei.2. Wählen Sie in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> „Datei“ > „Öffnen“ und navigieren Sie zu der XFL-Datei. Klicken Sie auf „Öffnen“.Die XFL-Datei wird in <strong>Flash</strong> genau wie eine FLA-Datei geöffnet. Alle Ebenen der Originaldatei erscheinen in der Zeitleiste und dieOriginalobjekte werden im Bedienfeld „Bibliothek“ angezeigt.Sie können jetzt wie gewohnt mit der Datei arbeiten.3. Um die Datei zu speichern, wählen Sie „Datei“ > „Speichern“.<strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> fordert Sie im Dialogfeld „Speichern unter“ auf, einen Namen für die neue FLA-Datei einzugeben.4. Geben Sie einen Namen ein und speichern Sie die FLA-Datei.Arbeiten mit nicht komprimierten XFL-DateienNach obenAb <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS5 können Sie wahlweise mit Ihren <strong>Flash</strong>-Dateien im nicht komprimierten XFL-Format arbeiten. In diesem Format könnenSie alle separaten Teile oder Unterdateien sehen, aus denen sich die <strong>Flash</strong>-Datei zusammensetzt. Dazu gehören:Eine XML-Datei, die die <strong>Flash</strong>-Datei als Ganzes beschreibt.Separate XML-Dateien, um die einzelnen Bibliothekssymbole zu beschreiben.Zusätzliche XML-Dateien, die Veröffentlichungseinstellungen, Einstellungen für mobile Gerät und andere Elemente enthalten.Ordner mit externen Beständen, zum Beispiel Bitmapdateien, die von der <strong>Flash</strong>-Datei verwendet werden.Indem Sie das nicht komprimierte XFL-Format verwenden, ist es möglich, dass verschiedene Personen separat an einzelnen Teilen der <strong>Flash</strong>-Datei arbeiten. Sie können auch ein Quellensteuerungssystem verwenden, um die Änderungen an den einzelnen Teildateien innerhalb der nichtkomprimierten XFL-Datei zu verwalten. Zusammengenommen erleichtern diese Funktionen die Zusammenarbeit mehrerer Designer und Entwickleran größeren Projekten erheblich.Verwenden von Live-Updates mit XFL-DateienMithilfe der Liveaktualisierung von bearbeitbaren Beständen für nicht komprimierte XFL-Dokumente können Sie beliebige Bibliotheksbestände auseinem nicht komprimierten XFL-Dokument bearbeiten, während das Dokument in <strong>Flash</strong> geöffnet ist. Die Änderungen an den Beständen werden in<strong>Flash</strong> übernommen, wenn Sie die Bearbeitung des Materials in einer anderen Anwendung beenden.So bearbeiten Sie Bestände aus einem nicht komprimierten XLF-Dokument in einer anderen Anwendung:1. Speichern Sie ein <strong>Flash</strong>-Dokument als nicht komprimierte XFL-Datei.2. Öffnen Sie das zu bearbeitende Element aus dem Ordner BIBLIOTHEK des nicht komprimierten XFL-Dokuments in einem geeigneten Editorwie zum Beispiel Photoshop.3. Bearbeiten Sie das Element und speichern Sie die Änderungen.4. Kehren Sie zu <strong>Flash</strong> Pro zurück.934

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!