13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeichnen mit dem StiftwerkzeugZeichnenzustände des StiftwerkzeugsZeichnen von geraden Linien mit dem StiftwerkzeugZeichnen von Kurven mit dem StiftwerkzeugHinzufügen oder Löschen von AnkerpunktenAnpassen von Ankerpunkten auf PfadenAnpassen von SegmentenStiftwerkzeug-VoreinstellungenMit dem Stiftwerkzeug lassen sich exakte Pfade in Form gerader Linien oder glatter, fließender Kurven erzeugen. Beim Zeichnen mit demStiftwerkzeug können Sie durch Klicken Endpunkte für gerade und durch Klicken und Ziehen Endpunkte für gekrümmte Liniensegmente festlegen.Zum Anpassen gerader und gebogener Liniensegmente verschieben Sie die Punkte auf der Linie.Das folgende Videotutorial veranschaulicht die Verwendung des Stiftwerkzeugs in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>:<strong>Adobe</strong> <strong>Flash</strong> CS4 basics : 0102 Pen Tool (10:55) (YouTube.com)Zeichnenzustände des StiftwerkzeugsNach obenAnhand unterschiedlicher Mauszeiger können bei Verwendung des Stiftwerkzeugs Informationen zu dessen aktuellem Zeichenstatus angezeigtwerden. Der jeweilige Zeichenstatus wird durch die folgenden Mauszeiger dargestellt:Zeiger „Erster Ankerpunkt“ Der erste Zeiger, der bei Auswahl des Stiftwerkzeugs angezeigt wird. Zeigt an, dass mit dem nächsten Mausklickauf der Bühne der erste Ankerpunkt erstellt wird, also der Beginn eines neuen Pfades (alle neuen Pfade beginnen mit einem ersten Ankerpunkt).Bestehende Zeichenpfade werden abgeschlossen.Zeiger „Folgender Ankerpunkt“ Zeigt an, dass mit dem nächsten Mausklick auf der Bühne ein weiterer Ankerpunkt erstellt und durch eineLinie mit dem ersten Ankerpunkt verbunden wird. Dieser Zeiger wird abgesehen vom ersten Ankerpunkt eines Pfades während der Erstellung allerbenutzerdefinierten Ankerpunkte angezeigt.Zeiger „Ankerpunkt einfügen“ Zeigt an, das mit dem nächsten Mausklick dem vorhandenen Pfad ein weiterer Ankerpunkt hinzugefügt wird.Damit Sie einen Ankerpunkt hinzufügen können, muss zunächst ein Pfad ausgewählt werden. Das Stiftwerkzeug darf sich dabei nicht über einemvorhandenen Ankerpunkt befinden. Der vorhandene Pfad wird unter Berücksichtigung des neuen Ankerpunkts neu gezeichnet. Es kann immer nurein Ankerpunkt hinzugefügt werden.Zeiger „Ankerpunkt löschen“ Zeigt an, das mit dem nächsten Mausklick ein Ankerpunkt aus dem vorhandenen Pfad entfernt wird. Damit Sieeinen Ankerpunkt entfernen können, muss zunächst ein Pfad ausgewählt werden. Das Stiftwerkzeug muss sich dabei über einem vorhandenenAnkerpunkt befinden. Der vorhandene Pfad wird unter Berücksichtigung der Entfernung des Ankerpunkts neu gezeichnet. Es kann immer nur einAnkerpunkt entfernt werden.Zeiger „Pfad fortsetzen“ Erweitert einen neuen Pfad von einem vorhandenen Ankerpunkt aus. Damit dieser Zeiger aktiviert werden kann,muss sich die Maus über einem vorhandenen Ankerpunkt des Pfades befinden. Dieser Zeiger steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie nichtgerade einen Pfad zeichnen. Dabei braucht es sich bei diesem Ankerpunkt nicht unbedingt um einen der schließenden Ankerpunkte des Pfades zuhandeln. Jeder beliebige Ankerpunkt eines Pfades kann zum Ausgangspunkt einer Pfaderweiterung werden.Zeiger „Pfad schließen“ Schließt den Pfad, den Sie gerade zeichnen, an dessen Startpunkt ab. Sie können nur den Pfad schließen, den Siegerade zeichnen. Dabei muss der vorhandene Ankerpunkt der Startpunkt desselben Pfades sein. Bei dem sich daraus ergebenden Pfad gelten fürdie eingeschlossene Form keine besonderen Füllfarben. Diese müssen separat festgelegt werden.Zeiger „Pfade verbinden“ Dieser Zeiger hat eine ähnliche Funktion wie der Zeiger „Pfad schließen“. Allerdings darf sich hierbei derMauszeiger nicht über dem ersten Ankerpunkt desselben Pfades befinden, sondern muss vielmehr über einem der schließenden Punkte eineseindeutigen Pfades positioniert werden. Das Segment kann dabei ausgewählt werden oder auch nicht.Hinweis: Das Verbinden von Pfaden kann ggf. zu einer geschlossenen Form führen.Zeiger „Bezier-Griff zurückziehen“ Wird angezeigt, wenn sich der Mauszeiger über einem Ankerpunkt befindet, dessen Bézier-Griffeangezeigt werden. Durch den Mausklick werden die Bézier-Griffe zurückgezogen. Dabei werden gebogene Pfade über den Ankpunkt hinweg ingerade Segmente umgewandelt.Zeiger „Ankerpunkt konvertieren“ Konvertiert einen Eckpunkt ohne Grifflinien in einen Eckpunkt mit unabhängigen Grifflinien. Wenn Sie denZeiger „Ankerpunkt konvertieren“ aktivieren möchten, drücken Sie die Modifizierungstasten Umschalttaste+C, um das Stiftwerkzeugumzuschalten.Ein Videotutorial zum Stiftwerkzeug finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0120_de.Zeichnen von geraden Linien mit dem StiftwerkzeugNach obenDer einfachste Pfad, den Sie mit dem Stiftwerkzeug erstellen können, ist eine gerade Linie. Setzen Sie dazu durch Klicken mit dem Werkzeug457

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!