13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Diagramm „Benutzerdefinierte Beschleunigung und Abbremsen“ zeigt konstante Geschwindigkeit. Öffnen Sie dieses Dialogfeld, indem Sie ineinem klassischen Tween ein Bild auswählen und im Bereich „Beschleunigung“ des Eigenschafteninspektors auf die Schaltfläche „Bearbeiten“klicken.Dialogfeld „Benutzerdefinierte Beschleunigung und Abbremsen“ mit zusätzlichen SteuerungenKontrollkästchen „Eine Einstellung für alle Eigenschaften verwenden“ Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig markiert, d. h. dieangezeigte Kurve wird auf alle Eigenschaften angewendet, und das Popupmenü „Eigenschaften“ ist deaktiviert. Wenn dagegen diesesKontrollkästchen nicht markiert ist, dann ist das Popupmenü „Eigenschaften“ aktiviert und jede Eigenschaft weist eine separate Kurve auf, die dieGeschwindigkeit dieser Eigenschaft angibt.Popupmenü „Eigenschaften“ Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen „Eine Einstellung für alle Eigenschaften verwenden“nicht markiert wurde. Falls das Kästchen aktiviert wurde, gibt es für jede der im Menü angezeigten Eigenschaften eine separate Kurve. Durch dieAuswahl einer Eigenschaft im Menü wird die Kurve dieser Eigenschaft angezeigt. Es handelt sich um die folgenden Eigenschaften:Position Gibt die benutzerdefinierten Beschleunigungseinstellungen für die Position eines animierten Objekts auf der Bühne an.Drehung Gibt die benutzerdefinierten Beschleunigungseinstellungen für die Drehung eines animierten Objekts an. Hiermit können Siebeispielsweise genau festlegen, wie schnell oder langsam ein animiertes Zeichen auf der Bühne zum Betrachter hin umgedreht wird.Skalierung Gibt die benutzerdefinierten Beschleunigungseinstellungen für die Skalierung eines animierten Objekts an. Sie könnenbeispielsweise leicht die Größe eines Objekts anpassen, um den Eindruck zu erwecken, als würde es sich vom Betrachter fort und auf ihnzu bewegen.Farbe Gibt die benutzerdefinierten Beschleunigungseinstellungen für die auf ein animiertes Objekt angewendeten Farbübergänge an.Filter Gibt die benutzerdefinierten Beschleunigungseinstellungen für die auf ein animiertes Objekt angewendeten Filter an. Damit könnenSie beispielsweise einen Schlagschatten so ändern, dass der Eindruck entsteht, die Richtung der Lichtquelle habe sich geändert.Schaltfläche „Abspielen“ und „Stoppen“ Mit diesen Schaltflächen können Sie eine Vorschau der Animation auf der Bühne anzeigen, wobei allezu diesem Zeitpunkt im Dialogfeld „Benutzerdefinierte Beschleunigung und Abbremsen“ festgelegten Geschwindigkeitskurven angewendetwerden.Schaltfläche „Zurücksetzen“ Mit dieser Schaltfläche können Sie die Geschwindigkeitskurve auf den standardmäßigen, linearen Zustandzurücksetzen.Position des ausgewählten Steuerpunkts Rechts unten im Dialogfeld werden mit einem numerischen Wert das Schlüsselbild und die Positiondes ausgewählten Steuerpunkts angezeigt. Ist kein Steuerpunkt ausgewählt, wird kein Wert angezeigt.Klicken Sie einmal auf die Diagonale, um einen neuen Steuerungspunkt zur Linie hinzuzufügen. Sie können an den Positionen derSteuerungspunkte ziehen und dadurch eine sehr genaue Steuerung der Objektbewegung erzielen.Anhand von Bildmarkierungen (in Form von quadratischen Griffen) können Sie durch Klicken angeben, an welcher Stelle ein Objekt verlangsamtoder beschleunigt werden soll. Durch Klicken auf den quadratischen Griff eines Steuerpunkts wird dieser Steuerpunkt ausgewählt und werden dieTangentenpunkte auf beiden Seiten angezeigt. Tangentenpunkte werden durch leere Kreise dargstellt. Der Steuerpunkt oder seineTangentenpunkte können mit der Maus gezogen oder mithilfe der Pfeiltasten auf der Tastatur positioniert werden.Standardmäßig werden die Steuerpunkte an einem Raster ausgerichtet. Halten Sie die Taste X gedrückt und ziehen Sie am Steuerpunkt, umdas Ausrichten am Raster zu deaktivieren.Wenn Sie abseits anderer Steuerpunkte auf die Kurve klicken, wird ihr an dieser Stelle ein neuer Steuerpunkt hinzugefügt, ohne dass die Formder Kurve geändert wird. Durch Klicken abseits der Kurve und von Steuerpunkten wird die Auswahl des momentan ausgewählten Steuerpunktsaufgehoben.Hinzufügen von benutzerdefinierten Beschleunigungen738

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!