13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von links nach rechts/Von rechts nach links Verschiebt den Sound während der Wiedergabe vom einen auf den anderen Kanal.Einblenden Erhöht die Lautstärke eines Sounds während der Wiedergabe schrittweise.Verblassen Verringert die Lautstärke eines Sounds während der Wiedergabe schrittweise.Benutzerdefiniert Ermöglicht das Festlegen eigener Anfangs- und Endpunkte für den Sound im Dialogfeld „Hüllkurve bearbeiten“.8. Wählen Sie im Popupmenü „Sync“ eine Synchronisierungsoption aus:Hinweis: Wenn Sie den Sound auf einem anderen Bild als Bild 1 in der Hauptzeitleiste platzieren, wählen Sie die Option „Stoppen“ aus.Ereignis Synchronisiert den Sound mit dem Auftreten eines Ereignisses. Ein Ereignissound wird abgespielt, wenn sein Startschlüsselbildzum ersten Mal erscheint, und wird dann vollständig abgespielt, unabhängig vom Abspielkopf in der Zeitleiste, selbst wenn die SWF-Dateinicht mehr abgespielt wird. Ereignis-Sounds werden beim Abspielen der veröffentlichten SWF-Datei gemischt.Wenn ein Ereignissound abgespielt wird und der Sound dann erneut instanziiert wird (zum Beispiel wenn der Benutzer erneut auf eineSchaltfläche klickt, oder wenn der Abspielkopf das Startschlüsselbild des Sounds passiert), wird die erste Instanz des Sounds weiterhinabgespielt, während gleichzeitig die Wiedergabe einer zweiten Instanz desselben Sounds beginnt. Dies sollten Sie beachten, wenn Sielängere Sounds verwenden, da diese sich möglicherweise überlappen und unerwünschte Audioeffekte erzeugen.Anfang Funktioniert ähnlich wie die Option „Ereignis“, wobei jedoch keine zweite Soundinstanz gestartet wird, wenn der Sound bereits zuhören ist.Anhalten Beendet die Wiedergabe des angegebenen Sounds.Stream Synchronisiert den Sound für die Wiedergabe auf einer Website. Hierbei passt <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> den Ablauf der Animation an denStreaming-Sound an. Wenn <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> nicht in der Lage ist, die Bilder der Animation schnell genug anzuzeigen, werden einzelneBilder übersprungen. Im Gegensatz zu Ereignis-Sounds werden Streaming-Sounds angehalten, wenn der Benutzer die SWF-Dateiwiedergabe abbricht. Außerdem wird ein Streaming-Sound stets nur so lange wiedergegeben wie die ihm zugeordneten Bilder.Streaming-Sounds werden beim Abspielen der veröffentlichten SWF-Datei gemischt.Ein Streaming-Sound ist beispielsweise die Stimme eines Darstellers in einer Animation, die in mehreren Bildern abgespielt wird.Hinweis: Wenn Sie einen mp3-Sound als Streaming-Sound verwenden, müssen Sie ihn für den Export neu komprimieren. Hierbei habenSie die Möglichkeit, den Sound als mp3-Datei mit denselben Komprimierungseinstellungen zu exportieren, mit denen er importiert wurde.Diese Optionen werden in diesem Videotutorial von Andy Anderson bei InfiniteSkills.com erläutert und demonstriert.9. Geben Sie einen Wert für die Wiederholung des Sounds an, oder wählen Sie die Option „Wiederholen“, damit der Sound in Schleifeabgespielt wird.Wenn Sie den Sound über einen längeren Zeitraum hinweg abspielen möchten, tragen Sie in dieses Feld einen ausreichend hohen Wertein. Soll ein Sound mit einer Dauer von 15 Sekunden beispielsweise 15 Minuten lang zu hören sein, so müssen Sie den Wert 60 eingeben.Streaming-Sounds sollten grundsätzlich nicht in Schleife abgespielt werden, da hierdurch zusätzliche Bilder in die Datei eingefügt werdenund die Dateigröße zunimmt, je öfter sich der Sound wiederholt.10. Um den Sound zu testen, ziehen Sie einfach den Abspielkopf auf die Bilder, die den Sound enthalten, oder verwenden Sie dieentsprechenden Befehle in der Steuerung bzw. im Steuerungsmenü.Entfernen eines Sounds aus der ZeitleisteNach oben1. Wählen Sie in der Zeitleistenebene, die den Sound enthält, ein Bild aus, das den Sound ebenfalls enthält.2. Gehen Sie im Eigenschafteninspektor zum Abschnitt „Sound“ und wählen Sie im Menü „Name“ die Option „Ohne“.<strong>Flash</strong> löscht den Sound aus der Zeitleistenebene.Hinzufügen eines Sounds zu einer SchaltflächeNach obenSie können den verschiedenen Zuständen einer Schaltfläche Sounds zuordnen. Da diese Sounds zusammen mit dem Symbol gespeichertwerden, funktionieren sie bei allen Instanzen des Symbols.1. Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliothek“ die gewünschte Schaltfläche aus.2. Wählen Sie im Menü „Bedienfeld“ in der rechten oberen Ecke des Bedienfelds die Option „Bearbeiten“ aus.3. Fügen Sie in der Zeitleiste der Schaltfläche eine Sound-Ebene hinzu („Einfügen“ > „Zeitleiste“ > „Ebene“).4. Erstellen Sie in der Sound-Ebene ein rechteckiges oder leeres Schlüsselbild für den Zustand der Schaltfläche, dem Sie einen Soundzuordnen möchten („Einfügen“ > „Zeitleiste“ > „Schlüsselbild“ oder „Einfügen“ > „Zeitleiste“ > „Leeres Schlüsselbild“).Wenn der Sound beispielsweise wiedergegeben werden soll, wenn der Benutzer auf die Schaltfläche klickt, erstellen Sie das Schlüsselbild indem Bild mit der Bezeichnung „Gedrückt“.5. Klicken Sie auf das neue Schlüsselbild.6. Wählen Sie „Fenster“ > „Eigenschaften“.7. Wählen Sie im Popupmenü „Sound“ des Eigenschafteninspektors die gewünschte Sounddatei aus.288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!