13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie, dass diese Spracheinstellungen nicht für die Lokalisierung der Benutzeroberfläche Ihrer Anwendung sorgen.Wenn keine Sprache ausgewählt wurde, wird die Anwendung mit Unterstützung für alle Sprachen veröffentlicht. Auf diese Weise brauchen Sienicht alle Sprachen einzeln auszuwählen. Die aufgeführten Sprachen werden von <strong>Adobe</strong> AIR unterstützt. Android unterstützt möglicherweiseweitere Sprachen.Dateitypeinstellungen<strong>Flash</strong> zeigt das Dialogfeld „Dateitypeinstellungen“ an, wenn Sie auf das Pluszeichen (+) oder das Stiftsymbol im Bereich „Zugeordnete Dateitypen“der Registerkarte „Erweitert“ klicken, um die zugeordneten Dateitypen für die AIR-Anwendung hinzuzufügen oder zu bearbeiten.Die beiden erforderlichen Felder in diesem Dialogfeld sind „Name“ und „Erweiterung“. Wenn Sie auf „OK“ klicken und eines dieser beiden Felderleer ist, zeigt <strong>Flash</strong> eine Fehlermeldung an.Sie können die folgenden Einstellungen für zugeordnete Dateitypen festlegen:Name Der Name des Dateityps (zum Beispiel Hypertext Markup Language, Textdatei oder Beispiel).Erweiterung Die Dateinamenserweiterung (zum Beispiel html, txt oder xmpl) mit bis zu 39 alphanumerischen Zeichen (A-Za-z0-9) und ohnevorangestellten Punkt.BeschreibungOptional. Eine Beschreibung des Dateityps (zum Beispiel <strong>Adobe</strong>-Videodatei).InhaltstypOptional. Gibt den MIME-Typ der Datei an.Einstellungen für Dateitypsymbol Optional. Ermöglicht die Zuordnung eines Symbols zu dem Dateityp. Sie können vier verschiedene Größenfür das Symbol (128x128, 48x48, 32x32 und 16x16 Pixel) für verschiedene Ansichten, in denen das Symbol erscheint, festlegen. So kann dasSymbol zum Beispiel im Dateibrowser in der Miniaturansicht und in den Ansichten „Details“ und „Kacheln“ verwendet werden.Wenn Sie ein Bild auswählen, muss es in der angegebenen Größe vorliegen. Wenn Sie keine Datei für eine bestimmte Größe festlegen,verwendet AIR das Bild in der nächsten Größe und skaliert es für das jeweilige Vorkommnis.Um ein Symbol festzulegen, klicken Sie entweder auf den Ordner für die Symbolgröße und wählen eine Symboldatei aus, oder Sie geben einenPfad und einen Dateinamen für die Symboldatei im Textfeld neben der Bezeichnung ein. Die Symboldateien müssen im PNG-Format vorliegen.Nachdem Sie einen neuen Dateityp erstellt haben, wird er im Listenfeld „Dateityp“ im Dialogfeld „Erweiterte Einstellungen“ aufgeführt.Anwendungs- und Installationsprogrammdateien können nicht erstellt werdenIn den folgenden Fällen können die Anwendungs- und Installationsprogrammdateien nicht erstellt werden:Die Anwendungs-ID ist zu lang oder zu kurz oder enthält ungültige Zeichen. Die Anwendungs-ID kann zwischen 1 und 212 Zeichenenthalten. Zulässige Zeichen sind: 0-9, a-z, A-Z, . (Punkt), - (Bindestrich).Die Dateien in der Liste „Einbezogene Dateien“ sind nicht vorhanden.Die Größen der Bilder in den benutzerdefinierten Symboldateien sind nicht korrekt.Es liegt keine Schreibberechtigung für den AIR-Zielordner vor.Sie haben die Anwendung nicht signiert oder Sie haben nicht festgelegt, dass es sich um eine <strong>Adobe</strong> AIRI-Anwendung handelt, die spätersigniert wird.Signieren von AnwendungenNach obenAlle <strong>Adobe</strong> AIR-Anwendungen müssen signiert sein, damit sie auf einem anderen System installiert werden können. Es ist jedoch möglich,unsignierte <strong>Adobe</strong> AIR-Installationsprogrammdateien zu erstellen, sodass die Anwendung später signiert werden kann. Diese unsignierten <strong>Adobe</strong>AIR-Installationsprogrammdateien werden als AIRI-Paket (AIR Intermediate) bezeichnet. Dies ist hilfreich, wenn sich das Zertifikat auf einemanderen Computer befindet, oder wenn das Signieren und die Anwendungsentwicklung getrennt gehandhabt werden.Signieren einer <strong>Adobe</strong> AIR-Anwendung mit einem von einer Zertifizierungsstelle erworbenen digitalen Zertifikat1. Wählen Sie „Datei“ > „AIR 2-Einstellungen“ und klicken Sie auf die Registerkarte „Signatur“.Mit den beiden Optionsfeldern auf dieser Registerkarte können Sie die <strong>Adobe</strong> AIR-Anwendung mit einem digitalen Zertifikat signieren oderein AIRI-Paket vorbereiten. Wenn Sie die <strong>Adobe</strong> AIR-Anwendung signieren, können Sie entweder ein digitales Zertifikat verwenden, das voneiner Zertifizierungsstelle ausgegeben wurde, oder ein selbst unterzeichnetes Zertifikat erstellen. Ein selbst unterzeichnetes Zertifikat istunkompliziert zu erstellen, es ist jedoch nicht so vertrauenswürdig wie ein Zertifikat, das von einer Zertifizierungsstelle ausgegeben wurde.2. Wählen Sie eine Zertifikatdatei aus dem Popupmenü aus oder klicken Sie auf „Durchsuchen“, um eine Zertifikatdatei auszuwählen.3. Wählen Sie das Zertifikat aus.4. Geben Sie ein Kennwort ein.506

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!