13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn Sie eine C-förmige Kurve zeichnen möchten, ziehen Sie in entgegengesetzter Richtung und lassen Sie die Maustaste los.Zeichnen des zweiten Punkts einer KurveA. Startpunkt für die Erstellung eines neuen Übergangspunkts B. Cursor in die entgegengesetzte Richtung ziehen, um eine C-Kurve zuerstellen C. Ergebnis nach Loslassen der Maustaste.Wenn Sie eine S-förmige Kurve zeichnen möchten, ziehen Sie in die gleiche Richtung wie die vorherige Grifflinie und lassen Sie dieMaustaste los.S-Kurve zeichnenA. Startpunkt für die Erstellung eines neuen Übergangspunkts B. Ziehen des Cursors in die gleiche Richtung wie die vorherigeGrifflinie, um eine S-Kurve zu erstellen C. Ergebnis nach Loslassen der Maustaste.5. Ziehen Sie das Stiftwerkzeug aus unterschiedlichen Richtungen, um mehrere glatte Kurven zu zeichnen. Setzen Sie Ankerpunkte am Anfangund am Ende jeder Kurve, nicht an deren Scheitelpunkten.Wenn Sie die Grifflinien eines Ankerpunkts einzeln bewegen möchten, ziehen Sie die Grifflinien bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw.Wahltaste (Macintosh) an die gewünschte Stelle.6. Führen Sie zum Füllen der Pfadkontur einen der folgenden Schritte aus:Soll der Pfad geschlossen werden, setzen Sie das Stiftwerkzeug über den ersten (nicht ausgefüllten) Ankerpunkt. Ein kleiner Kreisneben dem Zeiger gibt an, dass das Werkzeug richtig positioniert ist. Klicken oder ziehen Sie, um den Pfad zu schließen.Um den Pfad geöffnet zu lassen, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Macintosh) auf eine beliebigeStelle außerhalb der Objekte, wählen Sie ein anderes Werkzeug aus oder klicken Sie auf „Bearbeiten“ > „Auswahl aufheben“.Hinzufügen oder Löschen von AnkerpunktenNach obenDurch das Hinzufügen weiterer Ankerpunkte ermöglichen Sie eine bessere Steuerung des Pfades bzw. eine Erweiterung eines offenen Pfades. Eswird allerdings empfohlen, nicht mehr Ankerpunkte hinzuzufügen als notwendig. Pfade mit weniger Punkten lassen sich leichter bearbeiten,anzeigen und drucken. Entfernen Sie daher unnötige Punkte, um die Komplexität eines Pfades zu verringern.Im Bedienfeld „Werkzeuge“ gibt es drei Werkzeuge, mit denen Sie Punkte hinzufügen oder löschen können: das Stiftwerkzeug„Ankerpunkt einfügen“ und das Werkzeug „Ankerpunkt löschen“ ., das WerkzeugIn der Standardeinstellung ändert sich das Stiftwerkzeug zum Werkzeug „Ankerpunkt einfügen“, sobald Sie es über einem ausgewählten Pfadpositionieren, oder zum Werkzeug „Ankerpunkt löschen“, wenn Sie auf einen vorhandenen Ankerpunkt zeigen.Hinweis: Verwenden Sie zum Löschen von Ankerpunkten nicht die Entf- oder Rücktaste bzw. die Befehle „Bearbeiten“ > „Ausschneiden“ oder„Bearbeiten“ > „Löschen“. Damit würden Sie den Punkt und die Liniensegmente löschen, die die Verbindung zu diesem Punkt bilden.1. Wählen den zu ändernden Pfad aus.2. Halten Sie die Maustaste auf dem Stiftwerkzeug gedrückt und wählen Sie das Stiftwerkzeug , das Werkzeug „Ankerpunkt einfügen“oder das Werkzeug „Ankerpunkt löschen“ .3. Wenn Sie einen Ankerpunkt hinzufügen möchten, positionieren Sie den Zeiger über einem Pfadsegment und klicken Sie. Wenn Sie einenAnkerpunkt löschen möchten, positionieren Sie den Zeiger über einem Ankerpunkt und klicken Sie.Nach oben459

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!