13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oder unter der ursprünglichen Ebene hinzu. Alle Objekte, die auf der ursprünglichen Ebene unter dem getweenten Objekt vorhanden waren,werden auf eine neue Ebene unter der ursprünglichen Ebene verschoben. Alle Objekte, die auf der ursprünglichen Ebene über dem getweentenObjekt vorhanden waren, werden auf eine neue Ebene über der ursprünglichen Ebene verschoben. <strong>Flash</strong> Pro fügt diese neuen Ebenen zwischenggf. vorhandenen Ebenen in der Zeitleiste ein. Auf diese Weise behält <strong>Flash</strong> Pro die ursprüngliche Stapelreihenfolge aller Grafikobjekte auf derBühne bei.Eine Tween-Ebene kann nur Tween-Bereiche (aneinander grenzende Gruppen von Bildern mit einem Tween), statische Bilder, leereSchlüsselbilder oder leere Bilder enthalten. Jeder Tween-Bereich kann nur ein einzelnes Zielobjekt sowie einen optionalen Bewegungspfad für dasZielobjekt enthalten. Da Sie auf einer Tween-Ebene nicht zeichnen können, erstellen Sie zusätzliche Tweens oder statische Bilder auf anderenEbenen und ziehen sie dann auf die Tween-Ebene. Um Bildskripts auf einer Tween-Ebene zu platzieren, erstellen Sie sie auf einer anderenEbene und ziehen sie auf die Tween-Ebene. Ein Bildskript kann sich nur in einem Bild außerhalb des Bewegungs-Tween-Bereichs befinden. ImAllgemeinen ist es am besten, wenn sich alle Bildskripts auf einer separaten Ebene befinden, die nur ActionScript enthält.Wenn ein Dokument aus mehreren Ebenen besteht, kann es mitunter schwierig sein, die Objekte auf einer oder mehreren dieser Ebenen zuverfolgen und zu bearbeiten. Sie können sich diese Aufgabe erleichtern, indem Sie den Inhalt jeder Ebene einzeln bearbeiten. Um Ebenen, andenen Sie zurzeit nicht arbeiten, auszublenden oder zu sperren, klicken Sie in der Zeitleiste neben dem Ebenennamen auf das Augen- oderSchlosssymbol. Mithilfe von Ebenenordnern können Sie verschiedene Ebenen zu Gruppen zusammenfassen.Verteilen von Objekten für getweente Animationen auf verschiedene EbenenNach oben<strong>Flash</strong> Pro verschiebt ein Objekt automatisch auf eine separate Tween-Ebene, wenn Sie ein Bewegungs-Tween auf das Objekt anwenden. Siekönnen Objekte jedoch auch selbst auf separate Ebenen verteilen. Dies ist zum Beispiel beim Organisieren der Inhalte sinnvoll. Die manuelleVerteilung ist auch hilfreich, um Animationen auf Objekte anzuwenden, während Sie genau kontrollieren können, wie die Objekte von einer Ebeneauf eine andere verschoben werden.Wenn Sie den Befehl „Auf Ebenen verteilen“ verwenden („Modifizieren“ > „Zeitleiste“ > „Auf Ebenen verteilen“), verteilt <strong>Flash</strong> Pro jedesausgewählte Objekte auf eine neue, separate Ebene. Die Objekte, die Sie nicht ausgewählt haben, sowie alle Objekte in anderen Bildern behaltenihre ursprüngliche Position.Der Befehl „Auf Ebenen verteilen“ kann auf jedes beliebige Element auf der Bühne angewendet werden, so zum Beispiel auf Grafikobjekte,Instanzen, Bitmaps, Videoclips oder geteilte Textblöcke.Neue Ebenen, die mit „Auf Ebenen verteilen“ erstellt wurdenDie beim Verteilen der Objekte erzeugten neuen Ebenen werden nach den Namen der in ihnen enthaltenen Elemente benannt:Einer neuen Ebene, die einen Bibliotheksbestand (z. B. ein Symbol, eine Bitmap oder ein Videoclip) enthält, wird der Name dieses Objektszugewiesen.Einer neuen Ebene, die eine benannte Instanz enthält, wird der Name dieser Instanz zugewiesen.Einer neuen Ebene, die ein Zeichen aus einem geteilten Textblock enthält, wird dieses Zeichen als Name zugewiesen.Einer neuen Ebene, die ein Grafikobjekt enthält, wird der Name „Ebene“ und eine laufende Nummer (Ebene1, Ebene2 usw.) zugewiesen, daGrafikobjekte immer unbenannt sind.<strong>Flash</strong> Pro fügt die neuen Ebenen stets unterhalb der ausgewählten Ebene ein. Die neuen Ebenen werden in der Reihenfolge von oben nachunten angeordnet, in der die ausgewählten Elemente ursprünglich erstellt wurden. Ebenen mit Zeichen, die aus einem geteilten Textblockstammen, werden in der Reihenfolge angeordnet, in der die Zeichen im Textblock enthalten waren, und zwar unter Berücksichtigung ihrerursprünglichen Ausrichtung (von links nach rechts, von rechts nach links oder von oben nach unten). Beispiel: Sie teilen den Text <strong>Flash</strong> undverteilen ihn auf Ebenen. Die neuen Ebenen mit den Bezeichnungen F, L, A, S und H werden von oben nach unten angeordnet, wobei sichF oben befindet. Diese Ebenen erscheinen direkt unter der Ebene, die den Text ursprünglich enthielt.Verteilen von Objekten auf Ebenen1. Wählen Sie die Objekte aus, die Sie auf separate Ebenen verteilen möchten. Diese Objekte können sich auf einer gemeinsamen Ebeneoder auf mehreren, auch auf nicht aufeinander folgenden Ebenen befinden.2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Wählen Sie „Modifizieren“ > „Zeitleiste“ > „Auf Ebenen verteilen“.Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf eines der ausgewählten Objekte undwählen Sie den Befehl „Auf Ebenen verteilen“.Erstellen von getweenten Animationen durch Verteilen von Objekten auf KeyframesNach obenNeu in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> <strong>CC</strong><strong>Flash</strong> Pro ermöglicht Ihnen, Objekte auf separate Keyframes zu verteilen. Sie können sich für diese Option entscheiden, wenn Sie Inhalte auf derBühne organisieren. Bei manueller Ausführung ist dieser Prozess mühsam und zeitraubend. Die Verteilung ist sehr hilfreich, wenn Sie getweenteAnimationen erstellen, indem Sie Objekte in verschiedenen Keyframes platzieren. Sie können verschiedene Objekte oder Objektzustände jeweils73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!