13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der VideoimportassistentNach obenDer Videoimportassistent vereinfacht das Importieren von Video in ein <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Dokument, indem er Sie durch den Prozess der Auswahleiner vorhandenen Videodatei und des Imports der Datei zur Verwendung in einem von drei unterschiedlichen Szenarien für die Videowiedergabeleitet. Der Videoimportassistent bietet die grundlegende Konfiguration für den Import und die gewählte Wiedergabemethode. Später können Siediese Konfiguration an Ihre speziellen Anforderungen anpassen.Im Dialogfeld „Video importieren“ stehen drei Optionen für den Videoimport zur Verfügung:Externes Video mit Playback-Komponente laden Importiert das Video und erstellt eine Instanz der FLVPlayback-Komponente, um dieVideowiedergabe zu steuern. Wenn Sie bereit sind, das <strong>Flash</strong>-Dokument als SWF-Datei zu veröffentlichen und auf Ihren Webserver hochladen,müssen Sie auch die Videodatei auf einen Webserver oder <strong>Flash</strong> Media Server hochladen und die FLVPlayback-Komponente mit demSpeicherort der hochgeladenen Videodatei zu konfigurieren.FLV oder F4V in SWF einbetten und in Zeitleiste abspielen Bettet die FLV- oder F4V-Datei in das <strong>Flash</strong>-Dokument ein. Durch das Importierenvon Videos auf diese Weise werden die Videos der Zeitleiste platziert, in der individuelle Bilder der Videos angezeigt werden. Eine eingebetteteFLV- oder F4V-Videodatei wird zu einem Teil des <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Dokuments.Hinweis: Durch das Einbetten von Videomaterial direkt in die <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-SWF-Datei wird die veröffentlichte Datei erheblich größer, dahereignet sich dieses Verfahren nur für kleine Videodateien. Wenn längere Videoclips das <strong>Flash</strong>-Dokument eingebettet werden, kann außerdem dieAudio-Video-Synchronisation beeinträchtigt werden.Als Video für Mobilgeräte in SWF zusammengefasst importieren Ähnlich wie beim Einbetten eines Videos in ein <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Dokumentwird ein Video in ein <strong>Flash</strong> Lite-Dokument eingebunden, damit es auf einem mobilen Gerät bereitgestellt werden kann. Informationen zumVerwenden von Video in <strong>Flash</strong> Lite-Dokumenten finden Sie im Abschnitt zum Arbeiten mit Videos in <strong>Adobe</strong> <strong>Flash</strong> Lite 2.x- und 3.x-Anwendungenentwickeln oder zum Arbeiten mit Videos in Entwickeln von <strong>Flash</strong> Lite 4-Anwendungen.Videoformate und <strong>Flash</strong>Nach obenDamit Video in <strong>Flash</strong> importiert werden kann, muss es im Format FLV oder H.264 kodiert sein. Der Videoimportassistent („Datei“ > „Importieren“ >„Video importieren“) überprüft Videodateien, die Sie für den Import auswählen, und informiert Sie, wenn das Video möglicherweise ein Formataufweist, das von <strong>Flash</strong> nicht abgespielt werden kann. Wenn das Video weder das FLV- noch das F4V-Format hat, können Sie es mit <strong>Adobe</strong>®Media® Encoder im geeigneten Format kodieren.<strong>Adobe</strong> Media Encoder<strong>Adobe</strong>® Media® Encoder ist eine eigenständige Kodierungsanwendung, die von Programmen wie <strong>Adobe</strong>® Premiere® Pro, <strong>Adobe</strong>® Soundbooth®und <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> zur Ausgabe in bestimmte Medienformate verwendet wird. Je nach Programm bietet der <strong>Adobe</strong> Media Encoder einspezielles Dialogfeld mit der Bezeichnung „Exporteinstellungen“, das die zahlreichen Einstellungen im Zusammenhang mit bestimmtenExportformaten beinhaltet, wie z. B. <strong>Adobe</strong> <strong>Flash</strong> Video und H.264. Für jedes Format sind im Dialogfeld „Exporteinstellungen“ eine Reihe vonVorgaben enthalten, die auf bestimmte Wiedergabemedien zugeschnitten sind. Sie können auch benutzerspezifische Voreinstellungen speichern,damit diese von anderen genutzt oder bei Bedarf erneut geladen werden können.Informationen zum Kodieren von Video im FLV- oder F4V-Format mit <strong>Adobe</strong> Media Encoder finden Sie unter Verwenden von <strong>Adobe</strong> MediaEncoder.H.264-, On2 VP6- und Sorenson Spark Video-CodecsWenn Sie Video mit <strong>Adobe</strong> Media Encoder kodieren, haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Video-Codecs, mit denen Sie dieVideoinhalte für die Verwendung mit <strong>Flash</strong> kodieren können:H.264 Die Unterstützung für den H.264-Video-Codec ist seit Version 9.0.r115 Bestandteil von <strong>Flash</strong> Player. Das F4V-Videoformat, das diesenCodec verwendet, bietet ein deutlich besseres Qualität-zu-Bitrate-Verhältnis als frühere <strong>Flash</strong>-Video-Codecs. Allerdings ist die für dieses Formatbenötigte Rechenleistung höher als bei den Video-Codecs Sorenson Spark und On2 VP6, die mit <strong>Flash</strong> Player 7 und 8 veröffentlicht wurden.Hinweis: Wenn Sie Video mit Alphakanalunterstützung für das Compositing verwenden, müssen Sie mit dem On2 VP6 Video-Codec arbeiten;F4V unterstützt Alphavideokanäle nicht.On2 VP6 Beim Erstellen von FLV-Dateien, die mit dem <strong>Flash</strong> Player 8 und höher verwendet werden sollen, ist On2 VP6 der empfohlene Video-Codec. Der On2 VP6-Codec bietet:Bessere Videoqualität im Vergleich zu einer Kodierung bei derselben Datenrate mit dem Sorenson Spark-Codec.Unterstützung eines 8-Bit-Alphakanals, um zusammengesetzte Videos erstellen zu können.Um bei gleicher Datenrate eine bessere Videoqualität zu erzielen, erfolgt die Kodierung mit dem On2 VP6-Codec beträchtlich langsamer.Außerdem erfordert die Dekodierung und Wiedergabe auf dem Client-Computer mehr Prozessorleistung. Daher sollten Sie sich genau denkleinsten gemeinsamen Nenner für den Computer überlegen, über den das Zielpublikum verfügen sollte, um auf Ihre FLV-Videomaterialienzugreifen zu können.Sorenson Spark Der Video-Codec Sorenson Spark wurde in <strong>Flash</strong> Player 6 eingeführt und sollte verwendet werden, wenn Sie <strong>Flash</strong>-Dokumenteveröffentlichen möchten, die abwärts kompatibel mit <strong>Flash</strong> Player 6 und 7 sind. Wenn Sie damit rechnen, dass viele Benutzer ältere Computerverwenden, sollten Sie in Betracht ziehen, mit dem Sorenson Spark-Codec kodierte FLV-Dateien zu verwenden, da die Wiedergabe hierbeiweniger rechenintensiv ist als mit den On2 VP6- oder H.264-Codecs.366

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!