13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und in den 16-Bit-Formaten UTF-16 BE (Big Endian) und UTF-16 LE (Little Endian).Unicode und <strong>Flash</strong> Player<strong>Flash</strong> Player ab Version 6 unterstützt die Unicode-Textkodierung. Mehrsprachiger Text kann von jedem Benutzer angezeigt werden, der überMacromedia <strong>Flash</strong> Player ab Version 6 verfügt, und zwar unabhängig von der Sprache des Betriebssystems, unter dem der Player läuft, wenn dierichtigen Schriftarten installiert sind.<strong>Flash</strong> Player 6 geht davon aus, dass alle mit einer <strong>Flash</strong> Player-Anwendung verknüpften externen Textdateien in Unicode kodiert sind, wenn Sienichts anderes festlegen.Bei <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Anwendungen in <strong>Flash</strong> Player bis Version 5, die in <strong>Flash</strong> MX oder früheren Versionen erstellt werden, zeigt der <strong>Flash</strong>Player bis Version 6 den Text mithilfe der herkömmlichen Codepage des Betriebssystems an, unter dem der Player läuft.Hintergrundinformationen zu Unicode finden Sie unter Unicode.org.Textkodierung in <strong>Flash</strong> PlayerStandardmäßig geht <strong>Flash</strong> Player 7 davon aus, dass jeder Text in Unicode kodiert ist. Wenn Ihr Dokument externe Text- oder XML-Dateien lädt,sollte der Text in diesen Dateien in UTF 8 kodiert sein. Sie können diese Dateien mit dem Bedienfeld „Strings“ oder in einem Text- oder HTML-Editor erstellen, der die Dateien im Unicode-Format speichern kann.Von <strong>Flash</strong> Player unterstützte Unicode-KodierformateBeim Lesen von Textdaten in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> erkennt <strong>Flash</strong> Player anhand der ersten zwei Byte in der Datei ein Byte Order Mark (BOM), eineStandardformatierungskonvention zur Identifikation des Unicode-Formats. Wird kein BOM erkannt, wird die Textkodierung als UTF-8 (ein 8-Bit-Kodierungsformat) interpretiert. Es empfiehlt sich, in den Anwendungen die UTF-8-Kodierung zu verwenden.Wenn der <strong>Flash</strong> Player einen der folgenden BOMs erkennt, wird das Textkodierungsformat wie folgt interpretiert:Wenn das erste Byte der Datei OxFE und das zweite OxFF ist, wird die Kodierung als UTF-16 BE (Big Endian) interpretiert. Diese Kodierungwird bei Macintosh-Betriebssystemen verwendet.Wenn das erste Byte der Datei OxFF und das zweite OxFE ist, wird die Kodierung als UTF-16 LE (Little Endian) interpretiert. DieseKodierung wird bei Windows-Betriebssystemen verwendet.Die meisten Texteditoren, die Dateien in UTF-16 BE oder LE speichern können, fügen die BOMs automatisch den Dateien hinzu.Hinweis: Wenn Sie die system.useCodepage-Eigenschaft auf true einstellen, wird der Text mithilfe der herkömmlichen Codepage desBetriebssystems interpretiert, unter dem der Player läuft. Er wird nicht als Unicode interpretiert.Kodieren in externen XML-DateienDie Kodierung einer XML-Datei kann nicht durch Ändern des Kodierungs-Tags geändert werden. Der <strong>Flash</strong> Player verwendet zur Erkennung derKodierung einer externen XML-Datei dieselben Regeln wie bei allen anderen externen Dateien: Wenn am Anfang der Datei kein BOM steht, wirddavon ausgegangen, dass die Datei in UTF-8 kodiert ist. Wird ein BOM erkannt, wird die Datei als UTF-16 BE oder LE interpretiert.Erstellen von mehrsprachigem TextNach obenSie können eine FLA-Datei so konfigurieren, dass Text je nach dem Betriebssystem, das den <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Inhalt abspielt, in einer vonmehreren Sprachen angezeigt wird.Erstellen von mehrsprachigem Text mit dem Bedienfeld „Strings“Mit dem Bedienfeld „Strings“ können Sie mehrsprachige Inhalte erstellen und aktualisieren. Nachdem Sie in Textfeldern Inhalt in mehrerenSprachen eingegeben haben, erkennt <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> automatisch anhand der Sprache des Computers, auf dem <strong>Flash</strong> Player ausgeführt wird,welche Inhalte in einer bestimmten Sprache angezeigt werden sollen.Die folgenden Schritte beschreiben den allgemeinen Arbeitsablauf:1. Erstellen Sie eine FLA-Datei in einer Sprache.Text, den Sie in einer anderen Sprache eingeben möchten, muss sich in einem dynamischen Textfeld oder einem Eingabetextfeld befinden.2. Wählen Sie im Dialogfeld „Einstellungen“ des Bedienfelds „Strings“ die Sprachen aus, die Sie verwenden möchten,und legen Sie dann eine dieser Sprachen als Standardsprache fest.Im Bedienfeld „Strings“ wird eine Spalte für jede gewählte Sprache angezeigt. Wenn Sie die Anwendung speichern, testen oder veröffentlichen,wird für jede Sprache ein Ordner mit einer XML-Datei erstellt.3. Kodieren Sie jeden Textstring im Bedienfeld „Strings“ mit einer ID.4. Veröffentlichen Sie die Anwendung.Für jede Sprache, die Sie ausgewählt haben, wird ein Ordner erstellt, der eine XML-Datei für die jeweilige Sprache enthält.5. Senden Sie die veröffentlichte FLA-Datei und die XML-Ordner und -Dateien an Ihre Übersetzer.265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!