13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuern der Wiedergabe von externen Videos mithilfe vonActionScriptDynamisches Abspielen von FLV- oder F4V-DateienVideowiedergabeverhaltenDie FLVPlayback-KomponenteMedia-Komponenten (<strong>Flash</strong> Player 6 und 7)Dynamisches Abspielen von FLV- oder F4V-DateienNach obenAnstatt Videodateien in die <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Authoring-Umgebung zu importieren, können Sie externe FLV- oder F4V-Dateien in <strong>Flash</strong> Playerauch mithilfe der FLVPlayback-Komponente oder von ActionScript dynamisch wiedergeben. Sie können die FLVPlayback-Komponente undActionScript auch zusammen verwenden.Sowohl per HTTP übertragene als auch lokal gespeicherte FLV- oder F4V-Dateien können auf diese Weise wiedergegeben werden. Um eineexterne FLV- oder F4V-Datei abzuspielen, müssen Sie diese unter einer URL-Adresse (entweder auf einer Website oder in einem lokalen Ordner)bereitstellen und entweder die FLVPlayback-Komponente oder ActionScript-Code für den Zugriff auf die Datei und die Wiedergabesteuerung zurLaufzeit in das <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Dokument einbinden.Bei externen FLV- oder F4V-Dateien ergeben sich die folgenden Möglichkeiten, die bei importierten Videodateien nicht zur Verfügung stehen:Sie können längere Videoclips verwenden, ohne dass die Wiedergabe dadurch langsamer wird. Externe FLV- oder F4V-Dateien werden ausdem Cachespeicher wiedergegeben, d. h., große Dateien werden in kleinen Teilen gespeichert und dynamisch abgerufen. Sie erforderndaher weniger Speicher als eingebettete Videodateien.Die Bildraten externer FLV- oder F4V-Dateien können sich von denen der <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Dokumente, die sie wiedergeben,unterscheiden. Sie können z. B. die Bildrate des <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Dokuments auf 30 BpS und die des Videos auf 21 BpS einstellen. Aufdiese Weise lässt sich leichter eine flüssige Wiedergabe des Videos erreichen.Bei externen FLV- oder F4V-Dateien kann die Wiedergabe des <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Dokuments weiterlaufen, während die Videodatei geladenwird. Importierte Videodateien können unter Umständen die Dokumentwiedergabe unterbrechen, um bestimmte Funktionen auszuführen(z. B. auf ein CD-ROM-Laufwerk zugreifen). FLV- oder F4V-Dateien sind in ihren Funktionsabläufen unabhängig vom <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Dokument, sodass die Wiedergabe nicht unterbrochen wird.FLV- oder F4V-Dateien vereinfachen die Erfassung des Videomaterials, da mit Rückruffunktionen auf die Metadaten des Videos zugegriffenwerden kann.Weitere Informationen zum Abspielen von FLV- oder F5V-Dateien finden Sie unter „Externe FLV-Dateien dynamisch wiedergeben“ im ActionScript2.0 in <strong>Adobe</strong> <strong>Flash</strong> – Arbeitshandbuch oder im Abschnitt zu den Grundlagen zu Video im ActionScript 3.0 Entwicklerhandbuch.Zusätzliche RessourcenIn den folgenden Ressourcen finden Sie weitere Informationen zu Video und ActionScript:Video-Tutorials:Creating a video player with ActionScript 3.0 (Creativecow.com)Creating a video player with ActionScript 2.0 (Creativecow.com)Artikel:Deconstructing the ActionScript 3 <strong>Flash</strong> video gallery application (<strong>Adobe</strong>.com)VideowiedergabeverhaltenNach obenVideoverhalten sind eine Möglichkeit zur Steuerung der Wiedergabe von Videos. Verhalten sind vorgefertigte ActionScript-Skripts, die Sie einemauslösenden Objekt hinzufügen, um ein anderes Objekte zu steuern. Mit Verhalten fügen Sie die Leistungsmerkmale, Steuerungen und dieFlexibilität der ActionScript-Kodierung in Dokumente ein, ohne dass Sie den ActionScript-Code selbst schreiben müssen. Mit Videoverhaltenkönnen Sie Videoclips abspielen, unterbrechen, anhalten, vor- und zurückspulen sowie ein- und ausblenden.Um einen Videoclip mithilfe eines Verhaltens zu steuern, weisen Sie einem auslösenden Objekt wie beispielsweise einem Movieclip über dasBedienfeld „Verhalten“ ein Verhalten zu. Legen Sie fest, welches Ereignis das Verhalten auslöst (z. B. das Freigeben eines Movieclips), undwählen Sie ein Zielobjekt aus (das Video, das durch das Verhalten gesteuert wird). Darüber hinaus können Sie weitere Eigenschaften für dasVerhalten festlegen, beispielsweise die Anzahl der Bilder, um die das Video zurückgespult werden soll.361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!