13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anpassen des Bedienfelds „Werkzeuge“Im Dialogfeld „Werkzeug-Bedienfeld anpassen“ können Sie angeben, welche Werkzeuge in der Authoring-Umgebung im Bedienfeld „Werkzeuge“angezeigt oder ausgeblendet werden sollen.Wenn an einer Stelle mehrere Werkzeuge angezeigt werden, wird das Symbol des obersten (zuletzt verwendeten) Werkzeugs in der Gruppe miteinem Pfeil in der unteren rechten Ecke versehen. Dieser Pfeil gibt an, dass weitere Werkzeuge in einem Popupmenü verfügbar sind. Für alleWerkzeuge in einem Popupmenü gelten dieselben Tastaturbefehle. Wenn Sie auf das Symbol klicken und die Maustaste gedrückt halten, werdendie anderen Werkzeuge der Gruppe in einem Popupmenü angezeigt.1. So zeigen Sie das Dialogfeld „Werkzeug-Bedienfeld anpassen“ an:(Windows) Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Werkzeug-Bedienfeld anpassen“.(Macintosh) Wählen Sie „<strong>Flash</strong>“ > „Werkzeug-Bedienfeld anpassen“.Im Menü „Verfügbare Werkzeuge“ werden die derzeit verfügbaren Werkzeuge angezeigt. Im Menü „Aktuelle Auswahl“ werden die derzeitder ausgewählten Stelle im Bedienfeld „Werkzeuge“ zugewiesenen Werkzeuge angegeben.2. Klicken Sie auf ein Werkzeug in der Abbildung des Bedienfelds „Werkzeuge“ oder blättern Sie mit den Pfeilen durch die Werkzeuge, um dieStelle anzugeben, der Sie ein weiteres Werkzeug zuweisen möchten.3. Wenn Sie der ausgewählten Stelle ein Werkzeug hinzufügen möchten, markieren Sie das Werkzeug in der Liste „Verfügbare Werkzeuge“,und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Ein Werkzeug kann mehreren Stellen zugewiesen werden.4. Wenn Sie ein Werkzeug von der ausgewählten Stelle entfernen möchten, markieren Sie das Werkzeug in der Liste „Aktuelle Auswahl“, undklicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“.5. Klicken Sie im Dialogfeld „Werkzeug-Bedienfeld anpassen“ auf die Option „Standard wiederherstellen“, um zum Standardlayoutzurückzukehren.6. Klicken Sie auf „OK“, damit die Änderungen zugewiesen und das Dialogfeld „Werkzeug-Bedienfeld anpassen“ geschlossen wird.Verwenden von KontextmenüsNach obenKontextmenüs enthalten Befehle, die von der jeweils aktuellen Auswahl abhängig sind. Wenn Sie beispielsweise ein Bild im Zeitleistenfensterausgewählt haben, finden Sie im Kontextmenü Befehle zum Erstellen, Löschen und Ändern von Bildern und Schlüsselbildern. Kontextmenüsstehen zu vielen Elementen und Steuerungen in den verschiedensten Bereichen der Anwendung zur Verfügung und können beispielsweise auf derBühne, in der Zeitleiste oder in den Bedienfeldern „Bibliothek“ und „Aktionen“ aufgerufen werden.Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf ein Element.Verwandte HilfethemenRechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie794

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!