13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie können Objekte an ihrer vertikalen oder horizontalen Achse spiegeln, ohne ihre relative Position auf der Bühne zu verändern.1. Wählen Sie das Objekt aus.2. Wählen Sie „Modifizieren“ > „Transformieren“ > „Vertikal kippen“ oder „Horizontal kippen“.Wiederherstellen von transformierten ObjektenWenn Sie Instanzen, Gruppen und Text mithilfe des Werkzeugs „Frei transformieren“ oder des Bedienfelds „Transformieren“ skalieren, drehenoder neigen, speichert <strong>Flash</strong> die ursprünglichen Größen- und Rotationswerte zusammen mit dem jeweiligen Objekt. Auf diese Weise haben Sie dieMöglichkeit, die vorgenommenen Transformationen rückgängig zu machen und die ursprünglichen Werte wiederherzustellen.Durch Auswahl von „Bearbeiten“ > „Rückgängig“ können Sie nur die zuletzt durchgeführte Transformation rückgängig machen. Wenn Sie alleTransformationen entfernen möchten, klicken Sie im Bedienfeld auf die Schaltfläche „Transformation entfernen“, bevor Sie die Auswahl desObjekts aufheben. Nachdem Sie die Auswahl des Objekts aufgehoben haben, können Sie die ursprünglichen Werte nicht wiederherstellen und dieTransformation nicht mehr entfernen.Wiederherstellen des ursprünglichen Zustands eines transformierten Objekts1. Stellen Sie sicher, dass das transformierte Objekt noch ausgewählt ist.2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Klicken Sie im Bedienfeld „Transformieren“ auf die Schaltfläche „Transformation entfernen“ .Wählen Sie „Modifizieren“ > „Transformieren“ > „Transformation entfernen“ aus.Zusammenfassen von ObjektenNach obenIm Menü „Modifizieren“ stehen unter „Objekte zusammenfassen“ („Modifizieren“ > „Objekte zusammenfassen“) mehrere Befehle zur Verfügung, mitdenen Sie neue Formen erstellen können, indem Sie vorhandene Objekte kombinieren oder bearbeiten. In manchen Fallen bestimmt dieAnordnung der ausgewählten Objekte, wie der Vorgang ausgeführt wird.Jeder Befehl gilt für bestimmte Typen von Grafikobjekten; diese sind unten aufgeführt. Eine Verbindungsform ist eine Form, die mit einem auf denZeichnungsverbindungsmodus eingestellten Werkzeug gezeichnet wird. Ein Zeichenobjekt ist eine Form, die mit einem auf denObjektzeichnungsmodus eingestellten Werkzeug gezeichnet wird.Unter „Objekte zusammenfassen“ stehen die folgenden Befehle zur Verfügung:Vereinigung Verbindet zwei oder mehr Verbindungsformen oder Zeichenobjekte. Das Ergebnis ist eine Objektzeichnungsform, die aus allensichtbaren Bestandteilen der ursprünglichen Formen besteht. Nicht sichtbare, überdeckte Bereiche der ursprünglichen Formen werden dabeigelöscht.Hinweis: Im Gegensatz zum Befehl „Gruppieren“ („Modifizieren“ > „Gruppieren“) können die mit dem Befehl „Vereinigung“ verbundenen Formennicht mehr von einander getrennt werden.Überschneiden Erstellt ein Objekt aus der Schnittmenge von zwei oder mehr Zeichenobjekten. Das Ergebnis ist eine Objektzeichnungsform, dieaus den sich überschneidenden Bereichen der ursprünglichen Formen besteht. Sich nicht überschneidende Bereiche der Formen werdengelöscht. Die sich daraus ergebende Form nimmt die Füll- und Stricheigenschaften der vordersten Form des Stapels an.Ausstanzen Entfernt die Bereiche eines ausgewählten Zeichenobjekts, die von einem davor liegenden Zeichenobjekt überdeckt werden. AlleBereiche eines Zeichenobjekts, die vom vordersten Objekt des Stapels überdeckt werden, werden gelöscht. Das vorderste Objekt wird vollständiggelöscht. Die resultierenden Objekte verbleiben getrennt und werden nicht zu einem Objekt vereinigt (im Unterschied zu den Befehlen„Vereinigung“ und „Überschneiden“, bei denen die restlichen Formen zu einer Form zusammengefügt werden).Zuschneiden Ein Zeichenobjekt wird anhand der Kontur eines anderen Zeichenobjekts zugeschnitten. Das vorderste Objekt legt die Form deszugeschnittenen Bereichs fest. Alle Bereiche eines dahinter liegenden Zeichenobjekts, die vom vordersten Objekt überdeckt werden, verbleiben.Die anderen Bereiche der dahinter liegenden Objekte werden gelöscht. Das vorderste Objekt wird vollständig gelöscht. Die resultierenden Objekteverbleiben getrennt und werden nicht zu einem Objekt vereinigt (im Unterschied zu den Befehlen „Vereinigung“ und „Überschneiden“, bei denendie restlichen Formen zu einer Form zusammengefügt werden).Verwandte HilfethemenRechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!