13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geschrieben werden.Überwachung, Berichterstellung und Protokollierung werden erleichtert.Sie können Live-Video und -Audiopräsentationen bereitstellen oder Videodaten von einer Webcam oder digitalen Videokamera erfassen.<strong>Flash</strong> Media Server unterstützt Mehrwege- und Mehrbenutzerstreaming, um Videochats, Videonachrichten und Videokonferenzen zuermöglichen.Durch die Verwendung von serverseitigen Skripts zur Steuerung von Video- und Audiostreams können Sie serverseitige Wiedergabelistenerstellen, Streams synchronisieren und intelligentere Bereitstellungsoptionen abhängig von der Verbindungsgeschwindigkeit des Benutzersbieten.Weitere Informationen zu <strong>Flash</strong> Media Server finden Sie unter www.adobe.com/go/flash_media_server_de.Weitere Informationen zu <strong>Flash</strong> Video Streaming Service finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_fvss_de.Einbetten einer Videodatei in eine <strong>Flash</strong>-DateiNach obenWenn Sie eine Videodatei einbetten, werden alle Videodateidaten zur <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Datei hinzugefügt. Dadurch werden die <strong>Flash</strong><strong>Professional</strong>-Datei und die in der Folge erstellte SWF-Datei wesentlich größer. Das Video wird in der Zeitleiste platziert, in der Sie die Einzelbilderdes Videos in den Bildern der Zeitleiste sehen. Da jedes Videoeinzelbild durch ein Bild in der Zeitleiste dargestellt wird, müssen die Bildrate desVideoclips und der SWF-Datei auf denselben Wert eingestellt werden. Bei unterschiedlichen Bildraten kommt es zu einer ungleichmäßigenWiedergabe des Videos.Hinweis: Um variable Bildraten zu verwenden, streamen Sie das Video entweder mit progressivem Herunterladen oder <strong>Flash</strong> Media Server alsBereitstellungsoption. Beim Importieren von Videodateien mit einer dieser Methoden handelt es sich um eigenständige FLV- oder F4V-Dateien, diemit einer Bildrate ausgeführt werden, die unabhängig ist von allen anderen in der Zeitleiste der SWF-Datei enthaltenen Bildraten.Das Einbetten von Videos funktioniert am besten mit kleineren Videoclips, die eine Wiedergabedauer von weniger als 10 Sekunden haben. BeiVideoclips mit längerer Wiedergabedauer sollten Sie das progressive Herunterladen oder das Streaming mit <strong>Flash</strong> Media Server in Betrachtziehen.Bei eingebetteten Videoclips gelten die folgenden Einschränkungen:Wenn die SWF-Datei übermäßig groß wird, können Probleme auftreten. Beim Herunterladen und dem Versuch, eine große SWF-Datei miteingebettetem Video abzuspielen, benötigt der <strong>Flash</strong> Player viel Speicherplatz, was zu Programmfehlern führen kann.Bei längeren Videodateien (Dauer von über 10 Sekunden) treten häufig Synchronisationsprobleme zwischen den Video- und Audioteilen desVideoclips auf. Nach und nach geht die Synchronisation zwischen Bild und Ton verloren, was die Betrachtung stark beeinträchtigt.Ein in eine SWF-Datei eingebettetes Video kann erst wiedergegeben werden, nachdem die gesamte Videodatei heruntergeladen wurde.Wenn Sie eine sehr große Videodatei einbetten, kann es sehr lang dauern, bis die SWF-Datei ganz heruntergeladen wurde und dieWiedergabe beginnt.Nachdem das Video importiert wurde, kann es nicht mehr bearbeitet werden. Sie müssen das Video erneut bearbeiten und erneutimportieren.Beim Veröffentlichen der SWF-Datei über das Internet muss das gesamte Video auf den Computer des Betrachters heruntergeladen werden,bevor es abgespielt werden kann.Zur Laufzeit muss das gesamte Video in den lokalen Arbeitsspeicher des wiedergebenden Computers passen.Die Länge der importierten Videodatei darf nicht mehr als 16000 Bilder betragen.Die Videobildrate und die <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Zeitleistenbildrate müssen identisch sein. Stellen Sie die Bildrate Ihrer <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Dateiso ein, dass sie mit der Bildrate des eingebetteten Videos übereinstimmt.Sie können eine Vorschau auf die Bilder eines eingebetteten Videos anzeigen, indem Sie den Abspielkopf in der Zeitleiste mit der Mausverschieben („Scrubbing“). Beachten Sie, dass die Soundspur des Videos beim Scrubbing nicht abgespielt wird. Wenn Sie eine Vorschau auf dasVideo mit Sound anzeigen möchten, wählen Sie den Befehl „Film testen“.Einbetten von Video in eine <strong>Flash</strong>-Datei1. Wählen Sie „Datei“ > „Importieren“ > „Video importieren“, um den Videoclip in das aktuelle <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Dokument zu importieren.2. Wählen Sie auf dem lokalen Computer den Videoclip aus, den Sie importieren möchten.3. Wählen Sie „FLV in SWF einbetten und in Zeitleiste abspielen“ aus.4. Klicken Sie auf „Weiter“.5. Wählen Sie den Symboltyp aus, mit dem das Video in der SWF-Datei eingebettet werden soll.Eingebettetes Video Wenn Sie den Videoclip zur linearen Wiedergabe auf der Zeitleiste einsetzen möchten, dann ist dies die am bestengeeignete Methode.Movie Clip Ein bewährtes Verfahren ist es, das Video in einer Movieclip-Instanz zu platzieren, weil Sie so die größte Kontrolle über denInhalt haben. Die Zeitleiste des Videos wird unabhängig von der Hauptzeitleiste abgespielt. Sie müssen Ihre Hauptzeitleiste nicht um vieleBilder erweitern, um Platz für das Video zu schaffen. Dies kann die Arbeit mit Ihrer FLA-Datei erschweren.240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!