13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mojikumi Diese Eigenschaft bestimmt die Anwendung der Absatzabstände. Die angewendeten Abstandsoptionen, die auf dieser Einstellungbasieren, wirken sich auf den Zeichenabstand der Interpunktion sowie den Zeilenabstand aus. In lateinischen Texten (Roman) nehmen dasKomma und der japanische Punkt die Breite eines vollen Zeichens ein, in ostasiatischem Text jedoch nur die Hälfte. Zusätzlich wird der Abstandzwischen aufeinander folgenden Interpunktionszeichen enger, wobei ostasiatische typografische Konventionen beachtet werden. Im folgendenBeispiel ist auch der Zeilenabstand zu beachten, der auf die zweite Zeile des Absatzes angewendet wird. In der ostasiatischen Version werden diebeiden letzten Zeilen nach links verschoben. In der lateinischen Version werden die zweite Zeile und die folgenden Zeilen nach linksverschoben.Absätze mit lateinischer (links) und ostasiatischen Abstandsregeln (rechts).Für „Mojikumi“ können die folgenden Werte verwendet werden:Auto: Die Abstände werden basierend auf dem Gebietsschema angewendet, das im Abschnitt „Container und Fluss“ desEigenschafteninspektors ausgewählt ist. Dies ist die Standardeinstellung.Abstand: Es werden die lateinischen Abstandsregeln verwendet.Ostasiatisch: Es werden die ostasiatischen Abstandsregeln verwendet.Kinsoku Shori-Schrift Wird manchmal auch als Ausrichtungsstil bezeichnet. Diese Eigenschaft legt Optionen für den Umgang mit japanischenKinsoku-Zeichen fest, die nicht am Anfang oder am Ende einer Zeile auftreten können. Für „Kinsoku Shori-Schrift“ können die folgenden Werteverwendet werden:Auto: Die Auflösung erfolgt basierend auf dem Gebietsschema, das im Abschnitt „Container und Fluss“ des Eigenschafteninspektorsausgewählt ist. Dies ist die Standardeinstellung.Letzte Anpassung hat Vorrang: Basiert den Blocksatz auf dem Expandieren oder Kondensieren der Zeile, je nachdem, mit welchemVerfahren am ehesten die gewünschte Breite erzielt wird.Kinsoku, in vorherige Zeile verschieben: Basiert den Blocksatz auf dem Kondensieren am Ende der Zeile. Kinsoku expandiert, wenn keinKinsoku auftritt oder wenn dieser Platz am Ende der Zeile nicht ausreicht.Nur in nächste Zeile verschieben: Der Blocksatz basiert auf dem Erweitern der Zeile.Durchschussmodell Das Durchschussmodell ist ein Absatzformat, das sich aus zulässigen Kombinationen der Zeilenabstandbasis und derZeilenabstandrichtung zusammensetzt.Die Zeilenabstandbasis bestimmt die Grundlinien zweier aufeinander folgender Zeilen, die den von der Zeilenhöhe definierten Abstand zwischensich haben sollen. Wenn sich zum Beispiel zwei aufeinander folgende Zeilen in einem Absatz mit lateinischer Zeilenabstandbasis (Roman)befinden, ist die Zeilenhöhe der Abstand zwischen den entsprechenden Roman-Grundlinien.Die Zeilenabstandrichtung bestimmt die Richtung, in der die Zeilenhöhe gemessen wird. Wenn die Zeilenabstandrichtung „Nach oben“ ist, ist dieZeilenhöhe der Abstand einer Zeilengrundlinie zur Grundlinie der vorherigen Zeile. Wenn die Zeilenabstandrichtung „Nach unten“ ist, ist dieZeilenhöhe der Abstand einer Zeilengrundlinie zur Grundlinie der nächsten Zeile.Für die Einstellung „Durchschussmodell“ können die folgenden Werte verwendet werden:Roman nach oben: Legt fest, dass die Zeilenabstandbasis Roman und die Abstandrichtung „Nach oben“ ist. In diesem Fall ist die Zeilenhöheder Abstand der Roman-Grundlinie einer Zeile zur Roman-Grundlinie der vorherigen Zeile.Ideografische Oberlinie nach oben: Legt fest, dass die Zeilenabstandbasis „Ideografisch oben“ und die Abstandrichtung „Nach oben“ ist. Indiesem Fall ist die Zeilenhöhe der Abstand der ideografischen Oberlinie einer Zeile zur ideografischen Oberlinie der vorherigen Zeile.602

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!