13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZeichnungsvoreinstellungenZeichnungseinstellungenKontaktoptionen für das Auswahl-, Unterauswahl- und LassowerkzeugMithilfe der Zeichnungseinstellungen steuern Sie das Verhalten der Ausrichtungs-, Glättungs- und Begradigungsfunktion. Hier können Sie jededieser Optionen ein- und ausschalten sowie ihre Toleranzeinstellungen ändern. Die Toleranzeinstellungen sind relativ und hängen von derAuflösung Ihres Computerbildschirms sowie von der aktuellen Vergrößerung der Szenendarstellung ab. Standardmäßig sind diese Optionenaktiviert und auf die Toleranzstufe „Normal“ eingestellt.ZeichnungseinstellungenNach oben1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) oder „<strong>Flash</strong>“ > „Voreinstellungen“ (Macintosh) und klicken Sie dann auf „Zeichnen“.2. Nehmen Sie in der Kategorie „Zeichnen“ die gewünschten Einstellungen vor:Stiftwerkzeug Ermöglicht das Festlegen von Optionen für das Stiftwerkzeug. Wählen Sie „Strichvorschau anzeigen“, um eine Linie vomzuletzt angeklickten Punkt zur aktuellen Position des Zeigers in einer Vorschau anzuzeigen. Wählen Sie „Eckpunkte ausfüllen“, umSteuerpunkte nicht als kleine leere sondern als ausgefüllte Quadrate anzuzeigen. Wählen Sie „Exakte Cursor anzeigen“, wenn beiVerwendung des Stiftwerkzeugs anstelle des Stiftwerkzeugsymbols ein Fadenkreuz-Cursor angezeigt werden soll. Dadurch können Sie dasZiel, das Sie anklicken möchten, besser sehen.Linien verbinden Geben Sie im Feld „Linien verbinden“ an, wie nah sich das Ende einer Linie beim Zeichnen an einem vorhandenenLiniensegment befinden muss, damit der Endpunkt am nächstgelegenen Punkt der vorhandenen Linie ausgerichtet wird. Diese Einstellungsteuert auch die Erkennung horizontaler und vertikaler Linien und gibt an, wie genau eine Linie in der jeweiligen Richtung gezeichnet werdenmuss, damit sie von <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> in eine exakt horizontale oder vertikale Linie umgewandelt wird. Wenn die Option „An Objektenausrichten“ aktiviert ist, gibt diese Einstellung an, wie nah ein Objekt bei einem anderen Objekt liegen muss, damit es an diesem Objektausgerichtet wird.Kurven glätten Geben Sie im Feld „Kurven glätten“ an, in welchem Maß gekrümmte Linien beim Zeichnen mit dem Freihandwerkzeug imZeichenmodus „Begradigen“ oder „Glätten“ geglättet werden. (Glattere Kurven lassen sich leichter umformen, während gröbere Kurven demursprünglichen Strichverlauf ähnlicher sind.)Hinweis: Mithilfe der Optionen „Modifizieren“ > „Form“ > „Glätten“ und „Modifizieren“ > „Form“ > „Optimieren“ können Sie vorhandeneKurvensegmente weiter glätten.Linien erkennen Geben Sie im Feld „Linien erkennen“ an, wie genau Sie ein gerades Liniensegment mit dem Freihandwerkzeug zeichnenmüssen, damit es von <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> als solches erkannt und in ein exakt gerades Liniensegment umgewandelt wird. Wenn die Funktion„Linien erkennen“ beim Zeichnen deaktiviert ist, können Sie Linien nachträglich begradigen, indem Sie auf die gewünschten Liniensegmenteklicken und „Modifizieren“ > „Form“ > „Begradigen“ wählen.Formen erkennen Geben Sie im Feld „Formen erkennen“ an, wie genau Kreise, Ellipsen, Quadrate, Rechtecke sowie 90- und 180-Bögengezeichnet werden müssen, damit sie als geometrische Grundformen erkannt und als exakte Formen neu gezeichnet werden. FolgendeEinstellungen stehen zur Auswahl: „Aus“, „Genau“, „Normal“ und „Ungefähr“. Bei „Genau“ muss die Form sehr exakt gezeichnet werden,während die Option „Ungefähr“ einen gewissen Spielraum zulässt, um die Form neu zu zeichnen. Wenn die Funktion „Formen erkennen“beim Zeichnen deaktiviert ist, können Sie Linien nachträglich begradigen, indem Sie auf die gewünschten Formen (z. B. miteinanderverbundene Liniensegmente) klicken und „Modifizieren“ > „Form“ > „Begradigen“ wählen.Klickgenauigkeit Geben Sie im Feld „Klickgenauigkeit“ an, wie nah sich der Mauszeiger bei einem Element befinden muss, damit <strong>Flash</strong><strong>Professional</strong> das Element erkennt.Kontaktoptionen für das Auswahl-, Unterauswahl- und LassowerkzeugNach obenLegen Sie die Kontaktoptionen für das Auswahl-, Unterauswahl- und Lassowerkzeug fest, wenn Sie Formen im Objektzeichnungsmodus erstellen.In der Standardeinstellung werden Objekte nur dann ausgewählt, wenn sie vollständig vom Auswahlrahmen des Werkzeugs umgeben sind. WennSie diese Option deaktivieren, werden Objekte auch dann ausgewählt, wenn sie vom Auswahlrahmen des Auswahl-, Unterauswahl- oderLassowerkzeugs nur teilweise umgeben sind.1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) oder „<strong>Flash</strong>“ > „Voreinstellungen“ (Macintosh) aus.2. Führen Sie in der Kategorie „Allgemein“ einen der folgenden Schritte aus:Heben Sie die Auswahl der Option „Kontaktempfindliche Auswahl- und Lassowerkzeuge“ auf, wenn Sie nur die Objekte und Punkteauswählen möchten, die vollständig vom Auswahlrahmen umgeben sind. Innerhalb des Auswahlbereichs gelegene Punkte bleibenausgewählt.Aktivieren Sie die Option „Kontaktempfindliche Auswahl- und Lassowerkzeuge“, wenn Sie auch die Objekte und Punkte auswählen174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!