13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis: Wenn auf der Bühne ein statisches Textfeld ausgewählt wird, wird im Abschnitt „Bühnentext-Auswahl“ des Bedienfelds „Strings“folgende Meldung angezeigt: „Statischem Text kann keine ID zugeordnet werden“. Wenn ein Nichttext-Element oder mehrere Elementeausgewählt werden, wird die Meldung „Der aktuellen Auswahl kann keine ID zugeordnet werden.“ angezeigt.Hinzufügen einer String-ID zum Bedienfeld „Strings“, ohne sie einem Textfeld zuzuordnen1. Wählen Sie „Fenster“ > „Andere Bedienfelder“ > „Strings“.2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ und wählen Sie im Dialogfeld „Einstellungen“ aus der entsprechenden Liste eine odermehrere Sprachen aus. Wählen Sie neben der Sprache, die Sie als Standardsprache verwenden möchten, alle anderen Sprachen aus, indenen Sie Ihre Arbeit veröffentlichen möchten.3. Geben Sie im Bedienfeld „Strings“ eine neue String-ID und einen neuen String ein und klicken Sie dann auf „Anwenden“.Zuordnen einer vorhandenen ID zu einem Textfeld1. Wählen Sie das Textwerkzeug aus. Erstellen Sie auf der Bühne ein Eingabetextfeld oder ein dynamisches Textfeld.2. Geben Sie den Namen einer vorhandenen ID im ID-Abschnitt des Bedienfelds „Strings“ ein, und klicken Sie auf „Anwenden“.Hinweis: Sie können die ID mit Umschalt-+Eingabetaste oder, wenn das ID-Feld den Fokus hat, nur mit der Eingabetaste in das Textfeldübernehmen.Bearbeiten von Strings im Bedienfeld „Strings“Nachdem Sie im Bedienfeld „Strings“ Textstrings eingegeben haben, können Sie diese wie folgt bearbeiten:direkt in den Zellen des Bedienfelds „Strings“auf der Bühne in der als Bühnensprache gewählten Sprache, wobei Sie Funktionen wie Suchen und Ersetzen und die Rechtschreibprüfungverwenden. Text, der mit diesen Funktionen geändert wird, wird auf der Bühne und im Bedienfeld „Strings“ geändert.die XML-Datei direkt bearbeitenÄndern der auf der Bühne angezeigten Sprache1. Wählen Sie „Fenster“ > „Andere Bedienfelder“ > „Strings“.2. Wählen Sie im Menü „Bühnensprache“ die Sprache aus, die Sie als Bühnensprache verwenden möchten. Es muss eine Sprache sein, dieSie als verfügbare Sprache hinzugefügt haben.Nachdem Sie die Bühnensprache geändert haben, wird jeder neue Text, den Sie auf der Bühne eingeben, in dieser Sprache angezeigt.Wenn Sie zuvor im Bedienfeld „Strings“ Textstrings für die Sprache eingegeben haben, wird der Text auf der Bühne in der gewähltenSprache angezeigt. Andernfalls sind die auf der Bühne bereits vorhandenen Textfelder leer.Eingeben von asiatischen Zeichen auf einer westlichen TastaturIn <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> können Sie mithilfe eines Eingabemethodeneditors (IME) mit einer westlichen Tastatur asiatische Zeichen auf der Bühneeingeben. <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> unterstützt mehr als zwei Dutzend verschiedene IMEs.Wenn Sie beispielsweise eine Website erstellen möchten, die von vielen asiatischen Benutzern aufgerufen werden kann, können Sie bei einerwestlichen Tastatur den IME ändern und Text in Chinesisch, Japanisch und Koreanisch erstellen.Hinweis: Dies wirkt sich nur auf Texteingaben auf der Bühne aus, nicht jedoch auf Text, der im Bedienfeld „Aktionen“ eingegeben wird. DieseFunktion steht für alle unterstützten Windows-Betriebssysteme und für Macintosh OS X zur Verfügung.1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „<strong>Flash</strong>“ > „Voreinstellungen“ (Macintosh) und klicken Sie in der Liste„Kategorie“ auf „Text“.2. Wählen Sie unter „Eingabemethode“ eine der Optionen aus, um Zeichen über eine westliche Tastatur einzugeben. Die Vorgabe ist„Japanisch und Chinesisch“, und sie sollte auch für westliche Sprachen ausgewählt werden.Veröffentlichen von mehrsprachigen FLA-DateienWenn Sie die FLA-Datei speichern, veröffentlichen oder testen, wird für jede verfügbare Sprache, die Sie im Bedienfeld „Strings“ ausgewählthaben, ein Ordner mit einer XML-Datei erstellt. Der standardmäßige Speicherort für die XML-Ordner und -Dateien ist der als SWF-Veröffentlichungspfad angegebene Ordner. Ist kein SWF-Veröffentlichungspfad ausgewählt, werden der XML-Ordner und die XML-Dateieninnerhalb des Ordners gespeichert, in dem sich die FLA-Datei befindet. Beispiel: Wenn Sie die Datei „Test“ im Ordner „Eigene Dateien“gespeichert haben und Englisch (EN), Deutsch (DE) und Spanisch (ES) als aktive Sprachen gewählt haben, ohne zuvor einen SWF-Veröffentlichungspfad anzugeben, wird beim Speichern der FLA-Datei die folgende Ordnerstruktur erstellt:\mystuff\Test.fla\mystuff\de\Test_de.xml\mystuff\en\Test_en.xml\mystuff\es\Test_es.xmlWenn Sie eine SWF-Datei veröffentlichen, müssen Sie auch die zugehörigen XML-Dateien mit den String-Übersetzungen auf dem Webserververöffentlichen. Das erste Bild, das Text enthält, kann erst angezeigt werden, wenn die gesamte XML-Datei geladen wurde.589

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!