13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendung angeben. Das Symbol wird angezeigt, nachdem Sie die Anwendung installiert haben und in der <strong>Adobe</strong> AIR-Laufzeitumgebungausführen. Sie können vier verschiedene Größen für das Symbol (128, 48, 32 und 16 Pixel) für verschiedene Ansichten, in denen das Symbolerscheint, festlegen. So kann das Symbol zum Beispiel im Dateibrowser in der Miniaturansicht und in den Ansichten „Details“ und „Kacheln“verwendet werden. Es kann auch als Desktopsymbol und im Titel des AIR-Anwendungsfensters sowie in anderen Situationen erscheinen.Falls keine anderen Symboldateien angegeben werden, wird standardmäßig ein AIR-Beispielsymbol verwendet (nur in <strong>Flash</strong> CS5).Um ein Symbol festzulegen, klicken Sie oben auf der Registerkarte „Symbole“ auf eine Symbolgröße und navigieren dann zu der Datei, die Sie fürdiese Größe verwenden möchten. Die Dateien müssen im Format PNG (Portable Network Graphics) vorliegen.Wenn Sie ein Bild festlegen, muss es in der richtigen Größe vorliegen (128x128, 48x48, 32x32 oder 16x16). Wenn Sie für eine bestimmteSymbolgröße kein Bild festlegen, skaliert <strong>Adobe</strong> AIR eines der angegebenen Bilder, um das fehlende Symbolbild zu erstellen.Erweiterte EinstellungenAuf der Registerkarte „Erweitert“ können Sie zusätzliche Einstellungen für die Anwendungsdeskriptordatei festlegen.Sie können beliebige zugeordnete Dateitypen angeben, die Ihre AIR-Anwendung verwenden soll. Wenn Ihre Anwendung zum Beispiel dievorrangige Anwendung für den Umgang mit HTML-Dateien sein soll, legen Sie dies im Textfeld „Zugeordnete Dateitypen“ fest.Sie können auch Einstellungen für die folgenden Aspekte der Anwendung festlegen:Größe und Platzierung des ersten FenstersOrdner, in dem die Anwendung installiert wirdProgrammmenüordner, in dem die Anwendung angezeigt wirdDas Dialogfeld enthält die folgenden Optionen:Zugeordnete Dateitypen Ermöglicht Ihnen, verknüpfte Dateitypen festzulegen, mit denen die AIR-Anwendung arbeiten kann. Klicken Sie auf dasPluszeichen (+), um dem Textfeld einen neuen Dateityp hinzuzufügen. Wenn Sie auf das Pluszeichen klicken, wird das Dialogfeld„Dateitypeinstellungen“ geöffnet. Wenn Sie auf das Minuszeichen (-) klicken, wird der im Textfeld ausgewählte Eintrag entfernt. Wenn Sie auf dasStift-Symbol klicken, wird das Dialogfeld „Dateitypeinstellungen“ geöffnet, in dem Sie den im Textfeld ausgewählten Eintrag bearbeiten können.Standardmäßig sind die Schaltflächen mit dem Minuszeichen (-) und dem Stiftsymbol abgeblendet. Wenn Sie ein Element im Textfeld auswählen,werden die Schaltflächen mit dem Minuszeichen (-) und dem Stiftsymbol aktiviert, sodass Sie das Element entfernen oder bearbeiten können. DerStandardeintrag im Textfeld ist „Keine“.Ursprüngliche FenstereinstellungenErmöglicht Ihnen, die Größe und Position des ersten Anwendungsfensters festzulegen.Breite: Legt die anfängliche Breite des Fensters in Pixel fest. Standardmäßig ist dieser Wert leer.Höhe: Legt die anfängliche Höhe des Fensters in Pixel fest. Standardmäßig ist dieser Wert leer.X: Legt die anfängliche horizontale Position des Fensters in Pixel fest. Standardmäßig ist dieser Wert leer.Y: Legt die anfängliche vertikale Position des Fensters in Pixel fest. Standardmäßig ist dieser Wert leer.Maximale Breite und Maximale Höhe: Legt die maximale Größe des Fensters fest (in Pixel). Diese Werte sind standardmäßig leer.Mindestbreite und Mindesthöhe: Legt die Mindestgröße des Fensters fest (in Pixel). Diese Werte sind standardmäßig leer.Maximierbar: Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob der Benutzer das Fenster maximieren kann. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.Minimierbar: Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob der Benutzer das Fenster minimieren kann. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.Größenänderung möglich: Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob der Benutzer die Größe des Fensters minimieren kann. Wenn diese Option nichtausgewählt ist, sind die Optionen „Maximale Breite“, „Maximale Höhe“, „Mindestbreite“ und „Mindesthöhe“ abgeblendet. Diese Option iststandardmäßig ausgewählt.Sichtbar: Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob das Anwendungsfenster anfänglich sichtbar ist. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.Andere EinstellungenErmöglicht Ihnen, die folgenden zusätzlichen Informationen bezüglich der Installation festzulegen:Installationsordner: Legt fest, in welchem Ordner die Anwendung installiert wird.Programmmenüordner (nur Windows): Legt den Namen des Programmmenüordners für die Anwendung fest.Benutzerdefinierte UI für Updates verwenden: Legt fest, was passiert, wenn ein Benutzer eine AIR-Installationsprogrammdatei für einebereits installierte Anwendung öffnet. Standardmäßig zeigt AIR ein Dialogfeld an, das es dem Benutzer ermöglicht, die installierte Version mitder Version in der AIR-Datei zu aktualisieren. Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Entscheidung nicht dem Benutzer überlassen möchtenund die Anwendung vollständige Kontrolle über die Updates haben soll. Wenn Sie diese Option wählen, wird das Standardverhaltenüberschrieben und die Anwendung hat die Kontrolle über ihre eigenen Updates.SpracheinstellungenIm Bereich „Sprachen“ können Sie die Sprachen auswählen, mit denen Ihre Anwendung im App Store oder Marketplace verknüpft sein soll. IndemSie eine Sprache auswählen, ermöglichen Sie Benutzern von Betriebssystemen in dieser Sprache, Ihre Anwendung herunterzuladen. Beachten505

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!