13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabedatei Der Name und der Speicherort der .air-Datei, die beim Veröffentlichen erstellt wird.Ausgabe alsDer Typ des zu erstellenden Pakets.AIR-Paket - Erstellt eine standardmäßige AIR-Installationsdatei, die davon ausgeht, dass die AIR-Laufzeitumgebung bei der Installationseparat heruntergeladen werden kann oder dass sie bereits auf dem Zielgerät installiert ist.Mac-Installationsprogramm - Erstellt eine vollstände Macintosh-Installationsdatei.Anwendung mit eingebetteter Laufzeitumgebung - Erstellt eine AIR-Installationsdatei, die die AIR-Laufzeitumgebung enthält, sodass keinzusätzlicher Download erforderlich ist.Windows-Installationsprogramm Wählen Sie diese Option, um eine native, plattformspezifische Windows-Installationsprogrammdatei (.exe)anstatt einer plattformunabhängigen AIR-Installationsprogrammdatei (.air) zu erstellen.NameDer Name der Hauptdatei der Anwendung. Standardmäßig ist dies der Name der FLA-Datei.VersionOptional. Gibt eine Versionsnummer der Anwendung an. Standardeinstellung ist 1.0.App-ID Kennzeichnet Ihre Anwendung mit einer eindeutigen ID. Sie können die Standard-ID bei Bedarf ändern. Der Name darf keine Leerzeichenoder Sonderzeichen enthalten. Es sind nur die Zeichen 0-9, a-z, A-Z, . (Punkt) und - (Bindestrich) zulässig; die Länge muss 1 bis 212 Zeichenbetragen. Der Standardname ist com.adobe.example.applicationName.Beschreibung Optional. Bietet Platz für die Eingabe einer Beschreibung der Anwendung, die im Installationsprogrammfenster angezeigt wird,wenn der Benutzer die Anwendung installiert. Standardmäßig ist dieses Feld leer.CopyrightOptional. Hier können Sie Copyright-Hinweise eingeben. Standardmäßig ist dieses Feld leer.Fensterstil Legt fest, welcher Fensterstil (Fensterdesign) für die Benutzeroberfläche verwendet wird, wenn der Benutzer die Anwendung aufseinem Computer ausführt. Sie können die Option „System-Fensterdesign“ (Standardeinstellung) wählen; dies ist der Standard-Fensterstil, dervom Betriebssystem verwendet wird. Sie können auch „Benutzerdefiniertes Fensterdesign (opak)“ oder „Benutzerdefiniertes Fensterdesign(transparent)“ wählen. Wenn die Anwendung ohne System-Fensterdesign angezeigt werden soll, wählen Sie „Ohne“. Mit der Einstellung „System-Fensterdesign“ wird die Anwendung im gleichen Stil wie die Standardfenster des Betriebssystems angezeigt. Mit der Einstellung„Benutzerdefiniertes Fensterdesign (opak)“ wird nicht das System-Fensterdesign verwendet; Sie können ein eigenes Fensterdesign für dieAnwendung erstellen. (Sie erstellen das benutzerdefinierte Fensterdesign direkt in der FLA-Datei.) Die Option „Benutzerdefiniertes Fensterdesign(transparent)“ ähnelt der Option „Benutzerdefinierten Fensterdesign (opak)“, fügt jedoch Transparenzmöglichkeiten für die Ränder der Seite hinzu.Dadurch ist es möglich, Anwendungsfenster zu erstellen, die nicht rechteckig oder quadratisch sind.Rendermodus Ermöglicht Ihnen, die Methode anzugeben, mit der die AIR-Laufzeitumgebung grafische Inhalte rendert. Es gibt folgendeOptionen:Auto - erkennt automatisch die schnellste auf dem Hostgerät verfügbare Rendermethode.CPU - verwendet die CPU.Direkt - rendert mit Stage3D. Dies ist die schnellste verfügbare Rendermethode.Eine Liste der Prozessoren, die den direkten Modus nicht unterstützen, finden Sie unter Stage3D unsupported chipsets, drivers | <strong>Flash</strong> Player 11,AIR 3.Profile Gibt an, welche Profile beim Erstellen der AIR-Datei einbezogen werden sollen. Um die AIR-Anwendung auf ein bestimmtes Profil zubeschränken, heben Sie die Auswahl der nicht benötigten Profile auf. Weitere Informationen zu AIR-Profilen finden Sie unter Anwendungsprofile.Einbezogene Dateien Gibt an, welche zusätzlichen Dateien und Ordner in das Anwendungspaket eingeschlossen werden sollen. Klicken Sie aufdie Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+), um Dateien hinzuzufügen, und auf die Schaltfläche mit dem Ordnersymbol, um Ordner hinzuzufügen.Um eine Datei oder einen Ordner von der Liste zu entfernen, wählen Sie das Element aus und klicken Sie auf die Schaltfläche mit demMinuszeichen (-).Standardmäßig werden die Anwendungsdeskriptordatei und die Haupt-SWF-Datei automatisch auf die Paketliste gesetzt. Diese Dateien werden inder Paketliste aufgeführt, auch wenn Sie die <strong>Adobe</strong> AIR-Datei noch nicht veröffentlicht haben. Die Paketliste zeigt die Dateien und Ordner in einereinfachen Struktur an. Dateien in einem Ordner werden nicht angezeigt. Vollständige Pfadnamen werden angezeigt, ggf. aber abgeschnitten.Wenn Sie dem ActionScript-Bibliothekspfad native AIR-Erweiterungsdateien hinzugefügt haben, werden diese Dateien ebenfalls in der dieser Listeaufgeführt.Symboldateien sind in der Liste nicht aufgeführt. Wenn <strong>Flash</strong> die Dateien als Paket zusammenfasst, werden die Symboldateien in einentemporären Ordner relativ zum Speicherort der SWF-Datei kopiert. Nach dem Erstellen des Pakets wird der Ordner gelöscht.SignatureinstellungenAuf der Registerkarte „Signatur“ im Dialogfeld „AIR - Einstellungen für Anwendung & Installationsprogramm“ können Sie ein Codesignaturzertifikatfür die Anwendung angeben.Weitere Informationen zu digitalen Signaturen finden Sie unter Signieren von Anwendungen und Digitales Signieren von AIR-Dateien.SymboleinstellungenAuf der Registerkarte „Symbole“ im Dialogfeld „AIR - Einstellungen für Anwendung & Installationsprogramm“ können Sie ein Symbol für die326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!