13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie können Ihre Anwendung in Ihrer Muttersprache erstellen und die Übersetzung den Übersetzern überlassen. Diese können die XML-Dateienoder die FLA-Datei mit Übersetzungssoftware direkt bearbeiten.6. Wenn Sie die Übersetzungen von Ihren Übersetzern zurückerhalten, müssen Sie die übersetzten XML-Dateien in dieFLA-Datei zurückimportieren.Hinweis: <strong>Flash</strong> Pro CS4-Dateien mit klassischen dynamischen Textfeldern, für die die Anti-Alias-Funktion verwendet wurde und die aus demBedienfeld „Strings“ ausgefüllt werden, können unter Umständen nicht korrekt angezeigt werden, wenn Sie auf <strong>Flash</strong> Pro CS5 aktualisieren. Diesliegt an Änderungen an der Schriftarteinbettung in <strong>Flash</strong> Pro CS5. Um dieses Problem zu lösen, betten Sie die von den Textfeldern verwendetenSchriftarten manuell ein. Anweisungen finden Sie unter Einbetten von Schriftarten, um ein konsistentes Textbild zu erhalten.Auswählen und Entfernen von Sprachen zur ÜbersetzungSie können bis zu 100 verschiedene Sprachen wählen, die auf der Bühne und im Bedienfeld „Strings“ zur Übersetzung angezeigt werden. Für jedeSprache, die Sie wählen, wird im Bedienfeld „Strings“ eine Spalte erstellt. Sie können die Sprache des auf der Bühne angezeigten Textes in jedevon Ihnen gewählte Sprache ändern. Die gewählte Sprache wird angezeigt, wenn Sie die Datei veröffentlichen oder testen.Sie können jede beliebige im Menü enthaltene Sprache sowie jede andere von Unicode unterstützte Sprache wählen.Auswählen einer Sprache1. Wählen Sie „Fenster“ > „Andere Bedienfelder“ > „Strings“ und klicken Sie auf „Einstellungen“.2. So fügen Sie eine Sprache hinzu:Markieren Sie im Textfeld „Sprachen“ die gewünschte Sprache und klicken Sie dann auf „Hinzufügen“.Wenn die Sprache nicht im Textfeld „Sprachen“ angezeigt wird, geben Sie in das leere Feld unter dem Textfeld „Sprachen“ einenSprachencode ein, und zwar im Format xx. (Sprachcode aus der ISO 639-1.) Klicken Sie auf „Hinzufügen“.3. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, bis Sie alle gewünschten Sprachen hinzugefügt haben.4. Wählen Sie im Menü „Standardsprache für Laufzeit“ eine Standardsprache aus. Diese Sprache wird auf Systemen angezeigt, die über keineder von Ihnen ausgewählten aktiven Sprachen verfügen.5. Wenn Sie zur Laufzeit eine XML-Datei für die Sprachen von einem anderen URL laden möchten, müssen Sie den URL in das Textfeld„URL“ eingeben und auf „OK“ klicken.Im Bedienfeld „Strings“ wird eine Spalte für jede gewählte Sprache angezeigt. Die Spalten werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.6. Speichern Sie die FLA-Datei. Beim Speichern der FLA-Datei wird innerhalb des als SWF-Veröffentlichungspfad angegebenen Ordnersjeweils ein Ordner für jede ausgewählte Sprache erstellt. Ist kein SWF-Veröffentlichungspfad ausgewählt, wird dieser innerhalb des Ordnersmit der FLA-Datei erstellt. In jedem Sprachordner wird eine XML-Datei erstellt, die den zu ladenden übersetzten Text enthält.Entfernen einer Sprache1. Wählen Sie „Fenster“ > „Andere Bedienfelder“ > „Strings“ und klicken Sie auf „Einstellungen“.2. Markieren Sie im Textfeld „Aktive Sprachen“ die zu entfernende Sprache und klicken Sie dann auf „Entfernen“.3. Wiederholen Sie Schritt 3, bis Sie alle unerwünschten Sprachen entfernt haben.4. Klicken Sie anschließend auf „OK“.Im Bedienfeld „Strings“ wird die Spalte für die entfernte Sprache nicht mehr angezeigt.Hinweis: Durch das Löschen einer Sprache aus dem Bedienfeld „Strings“ wird die XML-Sprachdatei nicht aus dem lokalen Dateisystem gelöscht.Bei Bedarf kann die Sprache daher unter Verwendung der vorherigen XML-Datei wieder zum Bedienfeld „Strings“ hinzugefügt werden. Zudem wirdverhindert, dass die Sprache versehentlich gelöscht wird. Wenn Sie die Sprache vollständig löschen möchten, müssen Sie die XML-Sprachdateilöschen oder ersetzen.Hinzufügen von Strings zum Bedienfeld „Strings“Es gibt mehrere Möglichkeiten, im Bedienfeld „Strings“ Strings hinzuzufügen:einem dynamischen Textfeld oder einem Eingabetextfeld eine String-ID zuordnendem Bedienfeld „Strings“ einen String hinzufügen, ohne ihn einem Textfeld zuzuordneneine vorhandene String-ID einem vorhandenen dynamischen Textfeld oder Eingabetextfeld zuordnenZuordnen einer String-ID zu einem Textfeld1. Wählen Sie „Fenster“ > „Andere Bedienfelder“ > „Strings“.2. Wählen Sie das Textwerkzeug aus. Erstellen Sie auf der Bühne ein Eingabetextfeld oder ein dynamisches Textfeld.3. Markieren Sie das Textfeld, und geben Sie im ID-Feld des Bedienfelds „Strings“ eine eindeutige ID ein.4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ und wählen Sie im Dialogfeld „Einstellungen“ aus der entsprechenden Liste eine odermehrere Sprachen aus. Wählen Sie neben der Sprache, die Sie als Standardsprache verwenden möchten, alle anderen Sprachen aus, indenen Sie Ihre Arbeit veröffentlichen möchten.5. Klicken Sie auf „Anwenden“.266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!