13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pixel Bender-Filter<strong>Adobe</strong> Pixel Bender ist eine von <strong>Adobe</strong> entwickelte Programmiersprache, die es Benutzern ermöglicht, benutzerdefinierte Filter, Effekte undMischmodi zur Verwendung in <strong>Flash</strong> und After Effects zu erstellen. Pixel Bender ist hardwareunabhängig und kann in einer Vielzahl von GPU- undCPU-Architekturen automatisch effizient ausgeführt werden.Pixel Bender-Entwickler erstellen Filter, indem sie Pixel Bender-Code schreiben und den Code in einer Textdatei mit der Dateierweiterung pbjspeichern. Nachdem er geschrieben wurde, kann ein Pixel Bender-Filter in jedem beliebigen <strong>Flash</strong>-Dokument verwendet werden. Verwenden SieActionScript® 3.0, um den Filter zu laden und seine Steuerungen zu nutzen.Weitere Informationen zum Arbeiten mit Pixel Bender in ActionScript finden Sie unter ActionScript 3.0 Entwicklerhandbuch.Lee Brimelow hat mehrere nützliche Pixel Bender-Beispiele in seinem Blog unter http://theflashblog.com/?cat=44 veröffentlicht.Die folgenden Videoübungen zeigen die Verwendung von Pixel Bender-Filtern in <strong>Flash</strong> Pro:Pixel Bender: Custom Filters (9:20)<strong>Flash</strong> Downunder – Pixel Bender filters (15:07)Arbeiten mit FilternNach obenErweitert in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> <strong>CC</strong>Sobald Sie einen neuen Filter auf ein Objekt anwenden, wird er im Eigenschafteninspektor zur Liste der angewendeten Filter dieses Objektshinzugefügt. Sie können mehrere Filter auf ein Objekt anwenden und zuvor angewendete Filter entfernen. Sie können Filter nur auf Text-,Schaltflächen-, Movieclip-, Komponenten- und kompilierte Clip-Objekte anwenden.Sie können eine Filtereinstellungsbibliothek erstellen, mit der Sie leicht die gleichen Filter oder Filtersätze auf ein Objekt anwenden können. <strong>Flash</strong>Pro speichert die Filtervoreinstellungen, die Sie im Bereich „Filter“ des Eigenschafteninspektors im Menü „Filter“ > „Voreinstellungen“ erstellen.In <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS6 und früheren Versionen war das Anwenden von Filtern auf Movieclip- und Schaltflächensymbole beschränkt. Mit <strong>Flash</strong><strong>Professional</strong> <strong>CC</strong> können Sie Filter jetzt zusätzlich auf kompilierte Clips und Movieclipkomponenten anwenden. So können Sie verschiedeneEffekte direkt zu den Komponenten hinzufügen und das Erscheinungsbild Ihrer Anwendungen mit nur ein oder zwei Klicks attraktiver gestalten. In<strong>Flash</strong> Pro CS6 konnten Filter oder andere Effekte nur dann zu Komponenten hinzugefügt werden, wenn sie von einem Movieclipsymbol „umhüllt“wurden. Das bedeutet:1. Erstellen Sie eine Komponente oder fügen Sie sie der Bühne hinzu.2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Komponente und wählen Sie „In Symbol konvertieren“.In <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS6 (und früheren Versionen) konnten Sie Filter und verschiedene andere Effekte nach dem Umhüllen der Komponente miteinem Symbol hinzufügen. Dies war jedoch nur ein Workaround, kein bewährtes Verfahren.In <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> <strong>CC</strong> können Sie verschiedene Filter direkt zu Komponenten hinzufügen, indem Sie die Optionen „Filter“, „Farbeffekte“ und„Anzeigeeinstellungen“ im Bedienfeld „Eigenschaften“ verwenden. Diese wichtige Verbesserung wird im folgenden Beispiel verdeutlicht:Hinzufügen des Filters „Geschliffen“ zu einer Button-Komponente1. Erstellen Sie auf der Bühne eine Schaltfläche (Button) oder fügen Sie eine Button-Komponente aus dem Bedienfeld „Komponenten“ hinzuund wählen Sie diese Schaltfläche dann aus.2. Klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf die Dropdownliste der Schaltfläche im Bereich „Filter“ und wählen Sie „Geschliffen“. Eswerden Eigenschaften und Werte für den Filter „Geschliffen“ angezeigt.3. Sie können für jede gewünschte Eigenschaft Werte ändern oder festlegen, zum Beispiel „Weichzeichnen X“, „Weichzeichnen Y“, „Stärke“,„Schatten“ usw. Sie können sofort sehen, wie sich die Effekte auf die Schaltfläche auswirken.136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!