13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GIF-Datei. Diese Option reduziert die Dateigröße, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen, erfordert aber etwas mehr Systemspeicher. Beiadaptiven Farbpaletten hat diese Option keine Auswirkung. (Eine adaptive Palette analysiert die Farben im Bild und erstellt eine eigeneFarbtabelle für die betreffende GIF-Datei.)(Nur <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS6 und ältere Versionen) Interlace Zeigt die exportierte GIF-Datei im Browser bereits beim HerunterladenSchritt für Schritt an. Dadurch erhält der Benutzer schon beim Herunterladen eine Vorstellung vom grafischen Inhalt der Datei. Außerdem istdas Herunterladen bei langsamen Netzwerkverbindungen unter Umständen schneller. Bei animierten GIF-Dateien sollte „Interlaced“deaktiviert werden.Glätten Bewirkt das Anti-Aliasing für die zu exportierende Bitmap. Dadurch entsteht ein Bitmapbild mit höherer Qualität und bessererTextdarstellung. Wenn jedoch ein Bild mit Anti-Aliasing vor einem farbigen Hintergrund angezeigt wird, ist unter Umständen um das Bildherum ein Kranz Pixel in der Hintergrundfarbe des <strong>Flash</strong>films sichtbar. Darüber hinaus erhöht sich bei dieser Option die Größe der GIF-Datei. Bei Auftreten dieses Problems oder bei einem transparenten GIF-Bild, das vor einem mehrfarbigen Hintergrund erscheint, sollten Siedas Bild ohne Glätten exportieren.(Nur <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS6 und ältere Versionen) Farben rasternRastert sowohl einfarbige Flächen als auch Farbverläufe.(Nur <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS6 und ältere Versionen) Farbverläufe entfernen (standardmäßig deaktiviert) Konvertiert alle Farbverläufe inder SWF-Datei in die erste im Farbverlauf verwendete Farbe. Farbverläufe erhöhen die Größe einer GIF-Datei und werden häufig inverminderter Qualität angezeigt. Wenn Sie diese Option aktivieren, sollten Sie bei Farbverläufen die erste Farbe mit Bedacht wählen, damitkeine unerwarteten Ergebnisse auftreten.5. (Nur <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS6 und ältere Versionen) Geben Sie unter „Transparent“ an, wie transparent der Hintergrund der Anwendungsein soll und wie Alpha-Einstellungen in GIF konvertiert werden sollen:UndurchsichtigVerwendet einen einfarbigen Hintergrund.TransparentVerwendet einen durchsichtigen Hintergrund.Alpha Legt teilweise Transparenz fest. Tragen Sie in das Feld „Schwellenwert“ einen Wert zwischen 0 und 255 ein. Ein niedrigerer Wertführt zu höherer Transparenz. Der Wert 128 entspricht einer Transparenz von 50 %.6. (Nur <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS6 und ältere Versionen) Wählen Sie eine Rasteroption, um festzulegen, wie die Pixel von verfügbaren Farbenkombiniert werden, um Farben nachzubilden, die in der aktuellen Palette nicht verfügbar sind. Durch Rastern lässt sich zwar oft dieFarbqualität erhöhen, doch es entsteht eine größere Datei.Ohne Deaktiviert die Rasterung, und Farben, die nicht in der Standardfarbtabelle vorhanden sind, werden durch Farben aus der Tabelleersetzt, die der angegebenen Farbe am nächsten kommen. Bei Deaktivierung der Rasterung werden zwar kleinere Dateien erstellt, abermöglicherweise ergibt sich eine unbefriedigende Farbdarstellung.GeordnetBewirkt eine Rasterung in akzeptabler Qualität; die Dateigröße erhöht sich nur geringfügig.Diffusion Ergibt die beste Rasterqualität, allerdings wird die Datei größer und die Verarbeitung dauert länger. Diese Option kann nurzusammen mit der Palette „Web 216“ verwendet werden.7. (Nur <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS6 und ältere Versionen) Wählen Sie einen der folgenden Palettentypen, um die Farbpalette des Bildes zudefinieren:Web 216 Verwendet die aus 216 Farben bestehende, websichere Standardpalette für das GIF-Bild. Damit lassen sich eine akzeptableBildqualität und eine schnelle Verarbeitung auf dem Server sicherstellen.Adaptiv Analysiert die Farben im Bild und erstellt eine eigene Farbtabelle für die ausgewählte GIF-Datei. Diese Option eignet sich ambesten für Systeme, die Tausende oder Millionen von Farben darstellen können. Die Farben sind zwar so originalgetreu wie möglich, dieDatei ist jedoch größer. Um die Größe einer GIF-Datei mit einer adaptiven Palette zu verringern, verwenden Sie die Option „Max.Farben“. Dadurch wird die Anzahl von Farben in der Palette reduziert. Um die im GIF-Bild verwendete maximale Anzahl an Farbenfestzulegen, geben Sie einen Wert für die Option „Max. Farben“ an. Bei einer geringeren Anzahl von Farben wird die Datei unter Umständenzwar kleiner, doch die Farbqualität im Bild kann sich verschlechternWeb Snap adaptiv Hat die gleiche Wirkung wie die Option „Adaptiv“, sehr ähnliche Farben werden jedoch in die Web 216-Farbpalettekonvertiert. Dabei entsteht zwar eine für das Bild optimierte Farbpalette, doch nach Möglichkeit verwendet <strong>Flash</strong> Pro immer Farben aus derWeb 216-Palette. Dies führt zu besseren Farben, wenn die Web 216-Farbpalette auf einem System mit 256 Farben aktiviert ist. Um die imGIF-Bild verwendete maximale Anzahl an Farben festzulegen, geben Sie einen Wert für die Option „Max. Farben“ an. Bei einer geringerenAnzahl von Farben wird die Datei unter Umständen zwar kleiner, doch die Farbqualität im Bild kann sich verschlechternBenutzerdefiniert Legt eine Palette fest, die Sie für das ausgewählte Bild optimiert haben. Diese Option bietet für die benutzerdefiniertePalette die gleiche Verarbeitungsgeschwindigkeit wie für die Web 216-Farbpalette. Verwenden Sie sollten diese Option nur dann, wenn Sie915

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!