13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis: Die Größenangaben, die Sie im Dialogfeld „QuickTime-Exporteinstellungen“ machen, entsprechen der Breite und Höhe der alsVideo exportierten FLA-Datei. Die Größenangaben, die Sie im Dialogfeld „QuickTime-Einstellungen“ machen, entsprechen der Größe desexportierten QuickTime-Films. Wenn Sie die Größe im zweiten Dialogfeld nicht ändern, wird sie als „aktuell“ beibehalten und Sie brauchensie nicht zu ändern.Bühnenfarbe ignorieren Verwendet anstelle der Bühnenfarbe einen Alphakanal. Der Alphakanal wird als transparente Spur kodiert undermöglicht die Überlagerung des exportierten QuickTime-Films über die anderen Inhalte, um die Hintergrundfarbe oder -szene zu verändern.Wenn Sie ein QuickTime-Video mit einem Alphakanal erstellen möchten, müssen Sie einen Videokomprimierungstyp auswählen, der 32-Bit-Kodierung mit einem Alphakanal unterstützt. Codecs, die dies unterstützen sind: Animation, PNG, Planar RGB, JPEG 2000, TIFF oder TGA.Außerdem müssen Sie in den Einstellungen zu Komprimierung bzw. Tiefe „Millionen von Farben+“ auswählen. Um den Komprimierungstypund die Farbtiefe einzustellen, müssen Sie im Dialogfeld „Filmeinstellungen“ unter der Kategorie „Video“ auf die Schaltfläche „Einstellungen“klicken.Wenn letztes Bild erreicht wirdExportiert das gesamte <strong>Flash</strong>-Dokument als Filmdatei.Nach verstrichener ZeitErmöglicht die Angabe des exportierten <strong>Flash</strong>-Dokuments in Stunden, Minuten, Sekunden und Millisekunden.QuickTime-Einstellungen Öffnet das Dialogfeld „Erweiterte QuickTime-Einstellungen“. Mithilfe dieser erweiterten Einstellungen können Siebenutzerdefinierte QuickTime-Eigenschaften anpassen. Im Allgemeinen wird empfohlen, die QuickTime-Standardeinstellungen zuverwenden, da sie bei den meisten Anwendunngen eine optimale Wiedergabeleistung bieten. Zur Anpassung der QuickTime-Einstellungenfinden Sie weitere Informationen in der Dokumentation von Apple QuickTime Pro mit Informationen zu den verfügbaren Videoparametern.3. Klicken Sie auf „Exportieren“.In den folgenden Videotutorials wird gezeigt, wie Sie QuickTime-Video aus <strong>Flash</strong> Pro exportieren. In einigen Videos wird möglicherweise dieBenutzeroberfläche von <strong>Flash</strong> Pro CS3 oder CS4 gezeigt, sie gelten aber auch für <strong>Flash</strong> Pro CS5.QuickTime-Dateien exportieren (6:41)<strong>Flash</strong> plays well with others - Part 1: QuickTime (12:45) Tonyteach.com. Dieses Video ist etwas langsam, lohnt sich aber dennoch.Windows AVI (Windows)Exportiert ein Dokument als Windows-Videodatei. Dabei geht allerdings jegliche Interaktivität verloren. Dies eignet sich besonders zum Öffneneiner <strong>Flash</strong> Pro-Animation in einer Videobearbeitungsanwendung. Da AVI ein Bitmap-basiertes Format ist, können Dateien mit langen undhochauflösenden Animationen schnell sehr groß werden.Das Dialogfeld „Windows AVI exportieren“ enthält folgende Optionen:Größe Hier können Sie die Breite und die Höhe der Bilder des QuickTime-Films in Pixel angeben. Sie brauchen dabei nur die Breite oder nur dieHöhe anzugeben, die jeweils andere Größe wird automatisch berechnet, damit das Seitenverhältnis des Originaldokuments beibehalten wird.Wenn Sie sowohl die Breite als auch die Höhe als unabhängige Werte angeben möchten, müssen Sie die Option „Seitenverhältnis beibehalten“zuvor deaktivieren.Videoformat Wählen Sie eine Farbtiefe aus. Einige Windows-Anwendungen unterstützen das 32-Bit-Bildformat noch nicht. Wenn Probleme mitdiesem Format auftreten, verwenden Sie das ältere 24-Bit-Format.Video komprimierenMöglichkeit zur Auswahl von AVI-Komprimierungsstandards.Glätten Bei Auswahl von dieser Option erfolgt ein Anti-Aliasing des exportierten AVI-Films. Durch Anti-Aliasing erhöht sich die Qualität desBitmapbilds, aber unter Umständen entsteht um Bildelemente vor farbigem Hintergrund ein Kranz aus grauen Pixeln. Deaktivieren Sie in diesemFall die Option.Sound-Format Möglichkeit zur Angabe der Sampling-Rate, der Tonspurgröße sowie der Einstellung für Stereo bzw. Mono für den exportiertenSound. Je geringer die Sampling-Rate und die Tonspurgröße sind, desto kleiner wird die exportierte Datei, wobei es jedoch zu Qualitätseinbußenkommen kann.WAV-Audio (Windows)Exportiert nur den Sound des aktuellen Dokuments als einzelne WAV-Datei Sie können dabei das Soundformat der neuen Datei angeben.Wählen Sie unter „Sound-Format“ die Sampling-Frequenz, die Bitrate sowie die Einstellung für Stereo bzw. Mono für den exportierten Sound. BeiAuswahl des Kontrollkästchens „Ereignissound ignorieren“ werden Ereignissounds nicht in die exportierte Datei übernommen.Twitter- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bestimmungen von Creative Commons.Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinien532

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!