13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Klicken Sie auf „OK“.Weitere Informationen zum Signieren von AIR-Anwendungen finden Sie unter Digitales Signieren von AIR-Dateien.Erstellen eines selbst unterzeichneten digitalen Zertifikats1. Klicken Sie auf „Erstellen“. Das Dialogfeld „Selbst unterzeichnetes digitales Zertifikat“ wird angezeigt.2. Geben Sie den Namen des Herausgebers, die Organisationseinheit, den Namen der Organisation, das Land und das Kennwort ein undbestätigen Sie das Kennwort. Unter „Land“ können Sie aus dem Menü auswählen oder einen zweibuchstabigen Ländercode eingeben, dernicht im Menü aufgeführt ist. Eine Liste gültiger Ländercodes finden Sie unter http://www.iso.org/iso/country_codes.3. Geben Sie den Zertifikatstyp an.Mit der Option „Typ“ legen Sie die Sicherheitsstufe des Zertifikats fest: 1024-RSA verwendet einen 1024-Bit-Schlüssel (weniger sicher) und2048-RSA verwendet einen 2048-Bit-Schlüssel (höhere Sicherheit).4. Speichern Sie die Informationen in einer Zertifikatdatei, indem Sie in das Feld „Speichern unter“ einen Namen eingeben oder auf„Durchsuchen“ klicken, um einen Ordner auszuwählen.5. Klicken Sie auf „OK“.6. Geben Sie im Dialogfeld „Digitale Signatur“ das Kennwort ein, das Sie im zweiten Schritt in diesem Verfahren festgelegt haben, und klickenSie auf „OK“.Damit <strong>Flash</strong> sich an das Kennwort „erinnert“, das Sie für diese Sitzung verwendet haben, aktivieren Sie „Kennwort für diese Sitzung speichern“.Falls die Option „Zeitstempel“ nicht aktiviert ist, wenn Sie auf „OK“ klicken, werden Sie in einem Dialogfeld gewarnt, dass die Anwendung nachAblauf des digitalen Zertifikats nicht mehr installiert werden kann. Wenn Sie dann auf „Ja“ klicken, ist der Zeitstempel deaktiviert. Wenn Sie auf„Nein“ klicken, wird das Kontrollkästchen „Zeitstempel“ ausgewählt und der Zeitstempel ist aktiviert.Weitere Informationen zum Erstellen eines selbst signierten digitalen Zertifikats finden Sie unter Digitales Signieren von AIR-Dateien.Sie können auch eine AIR Intermediate (AIRI)-Anwendung ohne digitale Signatur erstellen. Benutzer können die Anwendung jedoch erst dann aufdem Desktop installieren, wenn Sie eine digitale Signatur hinzufügen.Vorbereiten eines AIRI-Pakets, das später unterzeichnet wirdWählen Sie auf der Registerkarte „Signatur“ die Option „AIRI-Datei (AIR Intermediate) vorbereiten, die später unterzeichnet wird“ und klickenSie auf „OK“.Der Status der digitalen Signatur ändert sich, um anzuzeigen, dass Sie ein AIRI-Paket vorbereiten, das später signiert wird. Die Schaltfläche„Festlegen“ ändert sich zu „Ändern“.Wenn Sie sich entschließen, die Anwendung später zu signieren, müssen Sie das befehlszeilenbasierte AIR Developer Tool verwenden, das in<strong>Flash</strong> Pro und im AIR SDK enthalten ist. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von <strong>Adobe</strong> AIR-Anwendungen.Hinzufügen oder Entfernen einer Version des AIR SDKNach obenSie können neue und benutzerdefinierte Versionen des AIR SDK zu <strong>Flash</strong> Pro hinzufügen. Danach wird das neue SDK in der Liste der Ziele inden Veröffentlichungseinstellungen aufgeführt.So fügen Sie eine neue Version des SDK hinzu:1. Laden Sie den neuen AIR SDK-Ordner herunter.2. Wählen Sie in <strong>Flash</strong> Pro „Hilfe“ > „AIR SDK verwalten“.3. Klicken Sie im Dialogfeld „AIR SDK verwalten auf das Pluszeichen (+) und navigieren Sie dann zum neuen AIR SDK-Ordner. Klicken Sie auf„OK“.4. Klicken Sie im Dialogfeld „AIR SDK verwalten“ auf „OK“.Das neue SDK wird in der Liste der Ziele in den Veröffentlichungseinstellungen aufgeführt. Die niedrigste akzeptierte SDK-Version sollte höher alsdie in <strong>Flash</strong> Pro enthaltene Version sein.So entfernen Sie eine Version des SDK:1. Wählen Sie in <strong>Flash</strong> Pro „Hilfe“ > „AIR SDK verwalten“.2. Wählen Sie im Dialogfeld „AIR SDK verwalten“ das SDK aus, das Sie entfernen möchten.3. Klicken Sie auf das Minuszeichen (–). Klicken Sie auf „OK“.Twitter- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bestimmungen von Creative Commons.507

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!