13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unten-Taste.Aktivieren Sie die Schaltfläche durch Drücken der Eingabetaste (entspricht dem Klicken auf die Schaltfläche), wenn der Fokus auf einerSchaltfläche eines Dialogfeldsteuerelements liegt.Wenn auf keiner der Schaltflächen eines Dialogfelds der Fokus liegt, werden durch Drücken der Eingabetaste die aktuellen Einstellungenangewendet und das Dialogfeld geschlossen (entspricht dem Klicken auf „OK“).Drücken Sie die Esc-Taste, um das Dialogfeld zu schließen, ohne die Änderungen anzuwenden (entspricht dem Klicken auf „Abbrechen“).Wenn der Fokus auf der Schaltfläche „Hilfe“ liegt, drücken Sie die Eingabetaste oder die Leertaste, damit die Hilfe für das Dialogfeldangezeigt wird (entspricht dem Klicken auf „Hilfe“).Auswählen der Bühne oder von Objekten auf der Bühne mit TastaturbefehlenNach obenDas Auswählen der Bühne mit einem Tastaturbefehl entspricht dem Klicken auf die Bühne.Auf der ausgewählten Bühne können Sie mit der Tabulatortaste einzeln zwischen den Objekten aller Ebenen navigieren. Sie können Instanzen(Grafiksymbole, Schaltflächen, Movieclips, Bitmaps, Videos und Sounds), Gruppen und Felder auswählen. Formen (z. B. Rechtecke) können nurausgewählt werden, wenn sie Instanzen eines Symbols sind. Mit Tastaturbefehlen können Sie immer nur ein Objekt auswählen.Gehen Sie folgendermaßen vor, um Objekte auf der Bühne auszuwählen:Wählen Sie ein Objekt auf der Bühne aus, während die Bühne ausgewählt ist, und drücken Sie die Tabulatortaste.Wenn derzeit ein Objekt ausgewählt ist, drücken Sie die Umschalt- und Tabulatortaste, um das vorhergehende Objekt auszuwählen.Beim ersten Drücken der Tabulatortaste wird das erste Objekt ausgewählt, das im aktiven Bild auf der aktiven Ebene erstellt wurde. Wenndas letzte Objekt auf der obersten Ebene ausgewählt ist, wird durch Drücken der Tabulatortaste zur nächsten, darunterliegenden Ebenegewechselt und das erste Objekt darin ausgewählt und so weiter.Wenn das letzte Objekt auf der letzten Ebene ausgewählt ist, wird durch Drücken der Tabulatortaste zum nächsten Bild gewechselt und daserste Objekt auf der obersten Ebene ausgewählt.Objekte auf ausgeblendeten und gesperrten Ebenen können nicht mit der Tabulatortaste ausgewählt werden.Hinweis: Während Sie Text in ein Feld eingeben, können keine Objekte über Tastaturbefehle ausgewählt werden. Sie müssen erst die Esc-Tastedrücken, danach können Sie wieder ein Objekt auswählen.Navigieren durch Baumstrukturen mit TastaturbefehlenNach obenTastaturbefehle ermöglichen die Navigation in Baumstrukturen, den hierarchischen Anzeigen von Dateistrukturen in bestimmten <strong>Flash</strong><strong>Professional</strong>-Bedienfeldern.Zum Einblenden eines ausgeblendeten Ordners wählen Sie den gewünschten Ordner aus und drücken Sie die Nach-rechts-Taste.Zum Ausblenden eines eingeblendeten Ordners wählen Sie den gewünschten Ordner aus und drücken Sie die Nach-links-Taste.Wenn Sie zum übergeordneten Ordner eines eingeblendeten Ordners wechseln möchten, drücken Sie die Nach-links-Taste.Wenn Sie zum untergeordneten Ordner eines eingeblendeten Ordners wechseln möchten, drücken Sie die Nach-rechts-Taste.Arbeiten mit Bibliothekselementen unter Verwendung von TastaturbefehlenNach oben1. Drücken Sie zum Ausschneiden eines ausgewählten Bibliothekselements Strg+X (Windows) bzw. Befehltaste+X (Macintosh). Drücken Siezum Kopieren eines ausgewählten Bibliothekselements Strg+C (Windows) bzw. Befehlstaste+C (Macintosh).2. Zum Einfügen eines ausgeschnittenen oder kopierten Elements setzen Sie die Einfügemarke durch Klicken auf die Bühne oder in eineandere Bibliothek. Drücken Sie anschließend Strg+V (Windows) bzw. Befehl+V (Macintosh), um das Element auf der Bühne zu zentrieren,oder drücken Sie Strg+Umschalt+C (Windows) bzw. Befehl+Umschalt+C (Macintosh), um das Element an dieselbe Stelle zu setzen wie dasOriginal.Gehen Sie beim Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Elementen folgendermaßen vor:Sie können ein oder mehrere Elemente ausschneiden oder kopieren.Sie können ein Element aus dem Bedienfeld „Bibliothek“ ausschneiden oder kopieren und es auf die Bühne oder in eine andereBibliothek einfügen oder einen Ordner in eine andere Bibliothek einfügen.Formen können nicht von der Bühne in die Bibliothek eingefügt werden.Ein Bibliothekselement kann nicht in eine allgemeine Bibliothek eingefügt werden, da allgemeine Bibliotheken nicht bearbeitbar sind. Siekönnen jedoch eine allgemeine Bibliothek erstellen.Ein Bibliothekselement wird beim Einfügen in die Bühne zentriert.Beim Einfügen eines Ordners werden alle Elemente in diesem Ordner mit eingefügt.828

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!