13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FarbeBedienfeld „Farbe“FarbpalettenErstellen oder Bearbeiten von EinzelfarbenDuplizieren, Löschen und Entfernen von FarbenFarbmodelle beschreiben die Farben, mit denen Sie arbeiten und die in digitalen Grafiken angezeigt werden. Jedes Farbmodell, wie RGB, HSBoder CMYK, basiert auf einer anderen Methode zur Beschreibung und Klassifizierung der Farben. Farbmodelle verwenden numerische Werte zurRepräsentation des sichtbaren Farbspektrums. Ein Farbraum ist eine Variante eines Farbmodells mit einem bestimmten Umfang von Farben. Sogibt es etwa innerhalb des RGB-Farbmodells die folgenden Farbräume: <strong>Adobe</strong>® RGB, sRGB und Apple® RGB. In jedem dieser Farbräumewerden Farben über dieselben drei Achsen (R, G und B) definiert, der jeweilige Farbumfang ist jedoch verschieden.Wenn Sie bei einer Grafik mit Farben arbeiten, passen Sie im Grunde die numerischen Werte in der Datei an. Sich Farben durch Zahlenrepräsentiert vorzustellen, ist relativ einfach. Diese numerischen Werte an sich repräsentieren jedoch keine absoluten Farben, sie haben lediglicheine Farbbedeutung innerhalb des Farbraums des Geräts, das die Farbe darstellt.Weil jedes Gerät seinen eigenen Farbraum hat, kann es nur Farben in einem bestimmten Umfang reproduzieren. Beim Verschieben von Bildernzwischen Geräten können sich die Bildfarben ändern, da jedes Gerät die RGB- oder HSB-Werte entsprechend dem eigenen Farbrauminterpretiert. Es ist beispielsweise nicht möglich, eine absolute Übereinstimmung zwischen den auf einem Monitor angezeigten Farben und denFarben in einem Ausdruck eines Desktop-Druckers zu erzielen. Ein Drucker arbeitet im CMYK-Farbraum, während ein Monitor Farben in einemRGB-Farbraum darstellt. Der Farbumfang beider Geräte ist unterschiedlich. Bestimmte mit Druckfarben erzeugbare Farben können auf einemMonitor nicht angezeigt werden und einige auf dem Monitor darstellbare Farben wiederum lassen sich nicht mit Druckfarben reproduzieren.Denken Sie bei der Erstellung von Farben, die in <strong>Flash</strong>-Dokumenten verwendet werden sollen, daran, dass es zwar unmöglich ist, alle Farben aufverschiedenen Geräten perfekt abzustimmen, Sie können jedoch gute Ergebnisse erzielen, wenn Sie die grafischen Anzeigefähigkeiten der vomZielpublikum verwendeten Geräte berücksichtigen.<strong>Adobe</strong>® <strong>Flash</strong>® <strong>Professional</strong> ermöglicht es, Farben mithilfe der RGB- oder HSB-Farbmodelle anzuwenden, zu erstellen und zu ändern. Mithilfeder Standardpalette oder einer selbst erstellten Farbpalette können Sie Farben auswählen und neuen oder vorhandenen Objekten auf der Bühneals Strich- oder Füllfarben zuweisen.Beim Anwenden einer Strichfarbe auf eine Form haben Sie die folgenden Möglichkeiten:Als Füllungen können sowohl Einzelfarben als auch Farbverläufe und Bitmaps verwendet werden. Wenn Sie eine Form mit einerBitmapfüllung versehen möchten, müssen Sie die Bitmap in die aktuelle Datei importieren. Wählen Sie eine beliebige Farbe, einenFarbverlauf sowie den Typ und die Breite des Strichs aus.Erstellen Sie eine Formkontur ohne Füllung, indem Sie für die Füllung die Einstellung „Keine Farbe“ wählen.Erstellen Sie eine gefüllte Form ohne Kontur, indem Sie für die Konturen die Einstellung „Keine Farbe“ wählen.Füllen Sie Textzeichen mit Einzelfarben.Einzelfarben und Farbverlaufsfüllungen im RGB- oder HSB-Modus können Sie rasch und mühelos mit dem Bedienfeld „Farbe“ erstellen undbearbeiten.Um auf den Sytemfarbauswähler zuzugreifen, wählen Sie das Farbauswahl-SymbolBedienfeld „Farbe“ oder „Werkzeuge“ oder im Form-Eigenschafteninspektor.aus der Steuerung „Strichfarbe“ oder „Füllfarbe“ imBedienfeld „Farbe“Nach obenDas Bedienfeld „Farbe“, mit dem die Farbpalette der FLA-Datei sowie die Farbe von Strichen und Füllungen geändert werden können, bietet diefolgenden Möglichkeiten:Die Optionen im Bedienfeld „Farbfelder“ dienen zum Importieren, Exportieren, Löschen oder Modifizieren der Farbpalette einer FLA-Datei.Die Auswahl der Farben erfolgt im Hexadezimalmodus.Mehrfarbige Farbverläufe können erstellt werden.Mit Farbverläufen lassen sich zahlreiche Effekte erzielen, wie etwa die Vortäuschung von Tiefe bei einem zweidimensionalen Objekt.Das Bedienfeld „Farbe“ bietet die folgenden Steuerungen:Strichfarbe Ändert die Farbe des Strichs oder des Rahmens eines Grafikobjekts.Füllfarbe Ändert die Farbe der Füllung. Bei der Füllung handelt es sich um den Farbbereich, der eine Form ausfüllt.Menü „Farbart“ Ändert den Füllstil:358

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!