13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivieren oder Deaktivieren von auf Objekten angewendeten FilternStandardmäßig bleiben alle Filter aktiviert. Klicken Sie auf das Symbol neben dem Filternamen, um den Filter in der Filterliste zudeaktivieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche X neben dem Filternamen, um einen Filter zu aktivieren.Hinweis: Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Macintosh) in der Filterliste auf das Aktiviert-Symbol, um denAktiviert-Status der anderen Filter in der Liste umzuschalten. Wenn Sie bei gedrückter Alt-Taste auf das Symbol klicken, wird derausgewählte Filter aktiviert und alle anderen Filter in der Liste werden deaktiviert.Aktivieren oder Deaktivieren von allen auf ein Objekt angewendeten FilternKlicken Sie auf die Schaltflächeund wählen Sie in der Dropdownliste „Alle aktivieren“ oder „Alle deaktivieren“.Hinweis: Um alle Filter in der Liste zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste in der Filterliste auf dasAktiviert- oder Deaktiviert-Symbol.Erstellen von Bibliotheken der voreingestellten FilterSie können Filtereinstellungen als Voreinstellungsbibliotheken speichern, die Sie dann leicht auf Movieclip- und Textobjekte anwenden können.Diese Voreinstellungen können auch von anderen Benutzern genutzt werden, indem Sie ihnen die Filterkonfigurationsdatei zur Verfügung stellen.Die Filterkonfigurationsdatei ist eine XML-Datei, die im <strong>Flash</strong> Pro-Konfigurationsordner im folgenden Verzeichnis gespeichert wird:Windows 7 und 8: C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Local\<strong>Adobe</strong>\<strong>Flash</strong> <strong>CC</strong>\Sprache\Configuration(Nur <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS6 oder ältere Versionen) Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\LokaleEinstellungen\Anwendungsdaten\<strong>Adobe</strong>\<strong>Flash</strong> CS6\Sprache\Configuration\Filters\filtername.xml(Nur <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> CS6 oder ältere Versionen) Windows Vista: C:\Benutzer\Benutzername\LokaleEinstellungen\Anwendungsdaten\<strong>Adobe</strong>\<strong>Flash</strong> CS6\Sprache\Configuration\Filters\filtername.xmlMacintosh: Macintosh HD/Users/Benutzername/Library/Application Support/<strong>Adobe</strong>/<strong>Flash</strong> <strong>CC</strong>/Sprache/Configuration/Filters/filtername.xmlErstellen einer Bibliothek mit voreingestellten Filtern1. Wenden Sie den oder die Filter auf das ausgewählte Objekt an.2. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um einen neuen Filter hinzuzufügen.3. Wählen Sie den Filter aus, klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen Sie „Als Voreinstellung speichern“.4. Geben Sie im Dialogfeld „Voreinstellung speichern unter“ einen Namen für die Filtereinstellung ein und klicken Sie auf „OK“.Umbenennen von voreingestellten Filtern1. Klicken Sie auf die Schaltfläche und fügen Sie einen neuen Filter hinzu.2. Wählen Sie den Filter aus und klicken Sie auf die Schaltfläche . Klicken Sie auf „Voreinstellungen bearbeiten“.3. Doppelklicken Sie auf den Voreinstellungsnamen, den Sie ändern möchten.4. Geben Sie einen neuen Namen ein und klicken Sie auf „OK“.Löschen von voreingestellten Filtern1. Klicken Sie auf die Schaltfläche und fügen Sie einen neuen Filter hinzu.2. Wählen Sie den Filter aus und klicken Sie auf die Schaltfläche .3. Klicken Sie auf „Voreinstellungen bearbeiten“.4. Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen bearbeiten“ die Voreinstellung aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf „Löschen“.Anwenden von FilternNach obenAnwenden von SchlagschattenDer Filter „Schlagschatten“ bewirkt, dass ein Objekt scheinbar einen Schatten auf eine Oberfläche wirft.138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!