13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parameter angegeben wurde.Drucken oder Löschen von Druckaufträgen1. Nach dem ActionScript 2.0-Aufruf addPage() können Sie einen Druckauftrag an den Drucker senden, indem Sie <strong>Flash</strong> Player mit derPrintJob.send()-Methode anweisen, den Spoolvorgang für den Druckauftrag zu beenden, damit der Drucker den Druckvorgang starten kann.2. Um den Druckauftrag zu löschen, nachdem er an den Drucker gesendet wurde, können Sie mit der ActionScript-Funktion delete PrintJob()das PrintJob-Objekt löschen, um Speicher freizugeben.Drucken von Bildern unabhängig von der PrintJob-KlasseDie PrintJob-Klasse von ActionScript 2.0, die für <strong>Flash</strong> Player 7 und neuere Versionen verfügbar ist, bietet gegenüber den Druckmethoden print()und printAsBitmap() erhebliche Vorteile. Wenn Sie jedoch Druckaufträge über <strong>Flash</strong> Player 6 und frühere Versionen bis hin zu <strong>Flash</strong> Player 4.0.25(Windows) und 4.0.20 (Macintosh) ausführen möchten, können Sie die Funktionen print() and printAsBitmap() sowie Bildbezeichnungen weiterhinverwenden.Wenn Sie Druckvorgänge unabhängig von der PrintJob-Klasse mit <strong>Flash</strong> Player ausführen möchten, können Sie einzelne Bilder zum Druckenangeben und deren Druckbereich festlegen.Angeben der Druckbereiche (ohne Verwendung des PrintJob-Objekts)Standardmäßig wird der Druckbereich beim Drucken von Bildern durch die Bühne des Films bestimmt. Objekte, die über die Bühne hinausreichen,werden abgeschnitten und nicht gedruckt. Geladene Filme verwenden ihre eigene Bühnengröße als Druckbereich, nicht die Bühnengröße desSWF-Hauptdatei.Als Alternative zur Bühnengröße eines Dokuments können Sie die folgenden Druckbereiche festlegen:Für den Druck über das Kontextmenü von <strong>Flash</strong> Player oder mit der print()-Funktion von ActionScript 2.0 können Sie die Begrenzungsboxdes SWF-Inhalts als Druckbereich für alle Bilder festlegen, indem Sie ein Objekt in einem Bild als Begrenzungsbox auswählen. Diese Optionempfiehlt sich z. B. zum Drucken eines ganzseitigen Datenblatts von einem Webbanner aus.Mit der print()-Funktion können Sie die zusammengesetzte Begrenzungsbox aller druckbaren Bilder in einer Zeitleiste als Druckbereichverwenden, z. B. zum Drucken von mehreren Bildern mit demselben Registrierungspunkt. Zur Verwendung der zusammengesetztenBegrenzungsbox können Sie den Parameter bMax wie in folgendem Beispiel einsetzen:print ("myMovie", "bmax")Mit der Funktion print() können Sie den Druckbereich für jedes Bild ändern und Objekte so skalieren, dass sie in den Druckbereich passen,damit z. B. Objekte mit unterschiedlicher Größe in jedem Bild die gedruckte Seite ausfüllen. Wenn Sie die Begrenzungsbox für jedes Bildändern möchten, verwenden Sie den Frame-Parameter für die Print-Aktion, wie in folgendem Beispiel gezeigt:print ("myMovie", "bframe")Mit der print()-Funktion können Sie die Begrenzungsbox für ein bestimmtes Bild in einem Dokument als Druckbereich für alle druckbarenBilder in diesem Dokument festlegen, wie im folgenden Beispiel:print ("myMovie", "bmovie")Mit der Bildbezeichnung „#b“ können Sie ein Bild kennzeichnen, auf dessen Grundlage der Druckbereich festgelegt wird. Die Bezeichnung„#b“ muss sich auf derselben Ebene befinden wie eines der Bilder mit der Bezeichnung „#p“.Weitere Informationen zu den Parametern der print()-Funktion finden Sie im Abschnitt zur print-Funktion im ActionScript 2.0-Referenzhandbuch.Verwenden der Funktion „print()“ (ohne Verwendung des PrintJob-Objekts)Die Grundsyntax der print()-Funktion von ActionScript 2.0, die Sie einer Schaltfläche oder einem anderen Auslöser im Dokument zur Aktivierungeines Druckvorgangs zuweisen können, lautet folgendermaßen:print (target, "Bounding box");Der Parameter „target“ gibt den Speicherort der zu druckenden Bilder an, während der Parameter „bounding box“ den Druckbereich angibt.Weisen Sie die print()-Funktion einer Schaltfläche, einem Bild oder einem Movieclip im Dokument zu, damit die Benutzer <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Inhalte drucken können. Wenn Sie die Funktion print() einem Bild zuweisen, wird die Aktion ausgeführt, wenn der Abspielkopf das angegebeneBild erreicht.Mit der Funktion print() können Sie zusätzlich zu den Bildern in der Hauptzeitleiste auch Bilder in anderen Movieclips drucken. Mit einer print()-Funktion wird zwar nur jeweils eine Zeitleiste zum Drucken ausgewählt, Sie können jedoch eine beliebige Anzahl von Bildern in dieser Zeitleistezum Drucken auswählen. Wenn Sie einer Schaltfläche oder einem Bild die Funktion print() mehrmals zuweisen, wird das Dialogfeld „Drucken“ fürjede ausgeführte Aktion angezeigt.649

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!