13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neuer Ordner“am unteren Rand des Bedienfelds „Bibliothek“.Öffnen bzw. Schließen von OrdnernDoppelklicken Sie auf den Ordner oder klicken Sie auf den Ordner und wählen Sie im Bedienfeldmenü des Bedienfelds „Bibliothek“ den Befehl„Ordnerinhalte einblenden“ bzw. „Ordnerinhalte ausblenden“.Öffnen bzw. Schließen aller OrdnerWählen Sie im Bedienfeldmenü des Bedienfelds „Bibliothek“ den Befehl „Ordnerinhalte einblenden“ bzw. „Ordnerinhalte ausblenden“.Verschieben von Elementen von einem Ordner in einen anderenZiehen Sie das Element aus dem Ursprungs- in den Zielordner.Wenn der Zielordner bereits ein gleichnamiges Element enthält, können Sie in einem Meldungsfenster angeben, ob <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> dasElement im Zielordner ersetzen soll.Sortieren von Elementen im Bedienfeld „Bibliothek“Die Einträge in den verschiedenen Spalten des Bedienfelds „Bibliothek“ geben die Namen der in der Bibliothek gespeicherten Elemente, ihreTypen, die Anzahl ihrer in der Datei verwendeten Instanzen, ihren Verknüpfungsstatus und ihre Bezeichner (falls das Element mit einer SharedLibrary verknüpft oder für ActionScript exportiert wurde) sowie das jeweils letzte Bearbeitungsdatum an.Die Elemente im Bedienfeld „Bibliothek“ lassen sich nach den Einträgen einer beliebigen Spalte sortieren, Elemente werden innerhalb von Ordnernsortiert.Klicken Sie auf die Überschrift der Spalte, nach deren Einträgen Sie die Elemente sortieren möchten. Klicken Sie auf die Dreiecksschaltflächerechts neben den Spaltenüberschriften, um die Sortierreihenfolge umzukehren.(In <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> <strong>CC</strong> aufgegeben) Arbeiten mit gemeinsamen BibliothekenSie können Schaltflächen oder Sounds aus den in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> enthaltenen Beispielbibliotheken in Ihr Dokument übernehmen. Sie könnenauch benutzerdefinierte allgemeine Bibliotheken erstellen, die Sie dann mit allen von Ihnen erstellten Dokumenten verwenden können.Verwenden von Elementen aus einer allgemeinen Bibliothek in einem Dokument1. Wählen Sie „Fenster“ > „Allgemeine Bibliotheken“ und klicken Sie im Untermenü auf die gewünschte Bibliothek.2. Ziehen Sie das gewünschte Element aus der allgemeinen Bibliothek in die Bibliothek des aktuellen Dokuments.Erstellen einer allgemeinen Bibliothek für Ihre SWF-Anwendung1. Erstellen Sie eine <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Datei mit einer Bibliothek, die die Symbole enthält, die Sie in die allgemeine Bibliothek aufnehmenmöchten.2. Legen Sie die <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Datei auf der Festplatte im Ordner „Libraries“ des Benutzers ab.Unter Windows® XP lautet der Pfad: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\LokaleEinstellungen\Anwendungsdaten\<strong>Adobe</strong>\<strong>Flash</strong> CS5\Sprache\Configuration\Libraries\.Unter Windows® Vista® lautet der Pfad C:\Benutzer\Benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\<strong>Adobe</strong>\<strong>Flash</strong>CS5\Sprache\Configuration\Libraries\.Unter Mac OS lautet der Pfad: Festplatte/Users/Benutzername/Library/Application Support/<strong>Adobe</strong>/<strong>Flash</strong>CS5/Sprache/Configuration/Libraries/.Konflikte zwischen BibliothekselementenWenn Sie ein Bibliothekselement in ein Dokument importieren oder kopieren, das bereits ein gleichnamiges Element enthält, können Sie angeben,ob Sie das vorhandene Element durch das neue Element ersetzen möchten. Diese Option steht bei allen Methoden zur Verfügung, mit denenBibliothekselemente importiert oder kopiert werden können.Das Dialogfeld „Bibliothekskonflikt lösen“ wird angezeigt, wenn beim Versuch, ein Element in einem Dokument zu platzieren, ein Konflikt mit einembereits vorhandenen Element auftritt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie ein Element aus einem Quelldokument kopieren, das bereits imZieldokument enthalten ist, dort jedoch ein anderes Änderungsdatum aufweist. Sie können Namenskonflikte vermeiden, indem Sie in derBibliothek Ihres Dokuments Ordner für die Verwaltung Ihrer Elemente anlegen. Außerdem wird das Dialogfeld angezeigt, wenn Sie Symbole oderKomponenten auf der Bühne Ihres Dokuments einfügen, die bereits in Ihrer Bibliothek enthalten sind, dort jedoch ein anderes Änderungsdatumaufweisen.Wenn Sie angeben, dass das vorhandene Element nicht ersetzt werden soll, versucht <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>, anstelle des Elements, das Sie einfügenwollten, das vorhandene Element zu verwenden. Wenn Sie beispielsweise ein Symbol namens „Symbol 1“ kopieren und die Kopie auf der Bühneeines Dokuments einfügen, das bereits ein Symbol namens „Symbol 1“ enthält, erstellt <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> eine Instanz des vorhandenen Symbols.Geben Sie hingegen an, dass das vorhandene Element ersetzt werden soll, ersetzt <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> das vorhandene Element (und alle seineInstanzen) durch das neue gleichnamige Element. Wenn Sie den Import- oder Kopiervorgang abbrechen, gilt dieser Abbruch für alle Elemente,also nicht nur für die Elemente, bei denen ein Konflikt mit vorhandenen Elementen im Zieldokument aufgetreten ist.316

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!