13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie können die Vergrößerungsstufe um einen bestimmten Faktor ändern, indem Sie „Ansicht“ > „Vergrößerung“ wählen und im Untermenüauf den gewünschten Prozentwert klicken oder den Vergrößerungsfaktor mithilfe des Vergrößerungssteuerelements in der oberen rechtenEcke des Dokumentfensters einstellen.Sie können die Größe der Bühne ändern, sodass sie vollständig in das Anwendungsfenster passt, indem Sie „Ansicht“ > „Vergrößerung“ >„An Fenster anpassen“ wählen.Sie können den gesamten Inhalt des aktuellen Bildes anzeigen, indem Sie „Ansicht“ > „Vergrößerung“ > „Alles zeigen“ oder die Einstellung„Alles zeigen“ der Vergrößerungssteuerung am rechten oberen Rand des Anwendungsfensters auswählen. Ist die Szene leer, so wird diegesamte Bühne angezeigt.Sie können die gesamte Bühne anzeigen, indem Sie „Ansicht“ > „Vergrößerung“ > „Bild anzeigen“ oder die Einstellung „Bild anzeigen“ derVergrößerungssteuerung am oberen rechten Rand des Dokumentfensters auswählen.Wenn Sie den die Bühne umgebenden Arbeitsbereich anzeigen oder Elemente einer Szene einblenden möchten, die sich ganz oderteilweise im Arbeitsbereich außerhalb der Bühne befinden, wählen Sie „Ansicht“ > „Arbeitsbereich“. Der Arbeitsbereich wird hellgraudargestellt. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn ein Vogel, der sich zunächst außerhalb der Bühne im Arbeitsbereich befindet, währendder Animation in ein Bild auf der Bühne fliegen soll.Verschieben der BühnenansichtBei vergrößerter Darstellung der Bühne kann es vorkommen, dass diese nur teilweise auf dem Bildschirm sichtbar ist. In diesem Fall können Siedie Bühne mit dem Handwerkzeug verschieben, um einen anderen Ausschnitt anzuzeigen, ohne die Vergrößerungseinstellung zu ändern.Wählen Sie im Bedienfeld „Werkzeuge“ das Handwerkzeug aus, und ziehen Sie an der Bühne. Wenn Sie nur vorübergehend von einemanderen Werkzeug zum Handwerkzeug umschalten möchten, halten Sie die Leertaste gedrückt.Verwenden von LinealenNach obenWenn Sie Lineale einblenden, werden sie am oberen und linken Rand im Dokument angezeigt. Standardmäßig ist die Maßeinheit der Lineale aufPixel eingestellt. Sie können jedoch auch eine andere Maßeinheit festlegen. Wenn Sie ein Element bei eingeblendeten Linealen auf der Bühneverschieben, erscheinen auf den Linealen schwarze Linien, die die Abmessungen dieses Elements angeben.Zum Ein- oder Ausblenden von Linealen wählen Sie „Ansicht“ > „Lineale“.Um die Maßeinheit der Lineale in einem Dokument festzulegen, klicken Sie auf „Modifizieren“ > „Dokument“ und wählen dann im Menü„Linealeinheit“ eine Einheit aus.Verwenden von HilfslinienNach obenWenn die Lineale eingeblendet sind („Ansicht“ > „Lineale“), können Sie von diesen ausgehende horizontale oder vertikale Hilfslinien auf die Bühneziehen.Beim Erstellen von verschachtelten Zeitlinien werden ziehbare Hilfslinien nur auf der Bühne angezeigt.Mithilfe von Führungsebenen können Sie auch benutzerdefinierte oder unregelmäßige Hilfslinien erstellen.Um die Hilfslinien ein- oder auszublenden, wählen Sie „Ansicht“ > „Hilfslinien“ > „Hilfslinien einblenden“.Hinweis: Wenn das Raster eingeblendet und die Funktion „Am Raster ausrichten“ aktiviert ist, werden Hilfslinien beim Ziehen am Rasterausgerichtet.Um das Ausrichten an Hilfslinien zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie „Ansicht“ > „Ausrichten“ > „An Hilfslinien ausrichten“.Hinweis: Wenn eine Hilfslinie zwischen zwei Rasterlinien verläuft, wird ein Objekt in diesem Bereich an der Hilfslinie ausgerichtet.Sie können Hilfslinien verschieben, indem Sie mit dem Auswahlwerkzeug auf das Lineal klicken und die Hilfslinie an die gewünschte Stelleauf der Bühne ziehen.Um eine Hilfslinien zu entfernen, entsperren Sie ggf. die Hilfslinien und ziehen die gewünschte Hilfslinie mit dem Auswahlwerkzeug auf dashorizontale oder vertikale Lineal.Sie können Hilfslinien sperren, indem Sie „Ansicht“ > „Hilfslinien“ > „Hilfslinien sperren“ oder auch die Option „Hilfslinien sperren“ imDialogfeld „Hilfslinien bearbeiten“ („Ansicht“ > „Hilfslinien“ > „Hilfslinien bearbeiten“) auswählen.Sie können die Hilfslinien entfernen, indem Sie „Ansicht“ > „Hilfslinien“ > „Hilfslinien entfernen“ auswählen. Wenn Sie sich imDokumentbearbeitungsmodus befinden, werden alle Hilfslinien im Dokument gelöscht. Im Symbolbearbeitungsmodus werden nur die in denSymbolen verwendeten Hilfslinien gelöscht.Festlegen der Hilfslinieneinstellungen1. Wählen Sie „Ansicht“ > „Hilfslinien“ > „Hilfslinien bearbeiten“, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Zum Festlegen der Hilfslinienfarbe klicken Sie auf das Dreieck im Farbauswahlfeld und wählen in der Palette die gewünschte Farbe aus.In der Standardeinstellung werden die Hilfslinien grün dargestellt.Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Hilfslinien einblenden“, um die Hilfslinien ein- bzw. auszublenden.792

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!