13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Klicken Sie ganz rechts im Symbolbereich des Bedienfelds auf das Symbol „Ausgewählten Speicherort entfernen“ oder drücken Sie die Entf-Taste.Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner klicken und im Kontextmenü „Löschen“ wählen.3. Bestätigen Sie die Auswahl im daraufhin angezeigten Dialogfeld.<strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> löscht die Datei vollständig von der Festplatte. Das Löschen einer Datei oder eines Verzeichnisses kann nicht rückgängiggemacht werden. Beim Löschen eines Ordners werden auch die darin enthaltenen Dateien und Unterverzeichnisse gelöscht.Öffnen von Dateien aus dem Bedienfeld „Projekt“ in <strong>Flash</strong>Doppelklicken Sie im Bedienfeld „Projekt“ auf den Dateinamen.Wenn es sich bei der Datei um einen nativen Dateityp handelt (einen Typ, den das <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong>-Authoring-Tool unterstützt), wird die Datei in<strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> geöffnet. Stammt der Dateityp aus einer anderen Anwendung, wird sie in der Anwendung geöffnet, mit der sie erstellt wurde.Umbenennen von Projekten1. Wählen Sie den Projektnamen im Bedienfeld „Projektfenster“ aus.2. Wählen Sie im Popupmenü „Optionen“ die Option „Projekt umbenennen“ aus.3. Geben Sie einen neuen Namen ein und klicken Sie auf „OK“.Anzeigen von nur einem Unterverzeichnis im Bedienfeld „Projekt“Bei großen Projekten wird die Arbeit im Bedienfeld „Projekt“ übersichtlicher, wenn Sie nur die Dateien in einem bestimmten Verzeichnis anzeigen.Man spricht von einem „Fixieren“ des Verzeichnisses.1. Wählen Sie das Verzeichnis aus, das Sie fixieren möchten.2. Klicken Sie auf „Verzeichnis fixieren“.Die Schaltfläche „Verzeichnis fixieren“ ändert sich zu „Fixierung aufheben“ und das ausgewählte Verzeichnis wird im Stamm der Projektlisteangezeigt.Wenn Sie ein anderes Verzeichnis fixieren möchten, heben Sie zunächst die Fixierung des zurzeit fixierten Verzeichnisses auf.„Speicherorte“ und der Klassenordner (sowie deren Unterverzeichnisse) lassen sich ebenfalls fixieren. Wenn ein Speicherort oder derKlassenordner (oder ein Unterverzeichnis) fixiert ist, ist der Klassenordner nicht sichtbar.Erstellen von ActionScript-KlassenDas Bedienfeld „Projekt“ unterstützt das Erstellen von vorlagenbasierten ActionScript-Klassen innerhalb einer ActionScript-Paketstruktur. Mit derSchaltfläche „Klasse erstellen“ können Sie bestimmten Paketen Klassendateien hinzufügen. Es werden ActionScript 3.0- und ActionScript 2.0-Vorlagen unterstützt. In den Bedienfeldvoreinstellungen legen Sie fest, welche Klassenvorlagen verwendet werden.In den Bedienfeldvoreinstellungen können Sie auch die Optionen für Klassen festlegen. Wenn Sie in den Bedienfeldvoreinstellungen auf derRegisterkarte „Klassen“ im Textfeld „Klassen speichern in“ einen Ordner angeben, wird dieser Ordner im Bedienfeld „Projekt“ im Projektverzeichnismit einem -Symbol gekennzeichnet, um anzuzeigen, dass dies der Standardspeicherort für neue Klassen ist. <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> fügt diesenOrdner beim Veröffentlichen über das Bedienfeld „Projekt“ dem Klassenpfad hinzu.Dieser Klassenpfadordner kann sich in einem Unterverzeichnis des Projektordners, in einem Verzeichnis relativ zum Projektordner oder an einembeliebigen Ort auf dem Computer befinden. Sie können den Klassenpfad global in den Bedienfeldvoreinstellungen oder projektweise in denProjekteigenschaften festlegen. Standardmäßig werden alle Klassenpakete im Stammordner des Projekts gespeichert.Die Sichtbarkeit des Klassenordners können Sie in den Voreinstellungen des Bedienfelds „Projekt“ auf der Registerkarte „Einstellungen“ ein- undausschalten.Erstellen einer ActionScript-Klasse:1. Klicken Sie unten im Bedienfeld „Projekt“ auf „Klasse erstellen“.2. Geben Sie den Paketpfad (das Verzeichnis) der Klasse ein.3. Wählen Sie „Klasse an Bibliothekssymbol binden“, um einen Movieclip in der Bibliothek zu erstellen (in derselben Ordnerstruktur wie derPaketpfad). Um einen vorhandenen Movieclip zu binden, wählen Sie einen Movieclip in der Bibliothek aus und aktivieren im Dialogfeld„Klasse erstellen“ die Option „Ausgewähltes Bibliothekssymbol verwenden“. <strong>Flash</strong> verschiebt den Movieclip an den entsprechendenSpeicherort in der Bibliothek und aktualisiert seine Symbolverknüpfung, um die neue Klasse anzuzeigen.4. Wählen Sie „Bühneninstanzen deklarieren“, um variable Deklarationen und Importanweisungen zur neue Klassendatei hinzuzufügen, um allebenannten Instanzen in der Zeitleiste des ausgewählten Movieclips zu berücksichtigen.5. Wählen Sie „Datei nach dem Erstellen öffnen“, um die Klassendatei nach dem Erstellen zum Bearbeiten zu öffnen.6. Klicken Sie auf „Klasse erstellen“.Das Bedienfeld „Projekt“ erstellt die Klassendatei basierend auf der Klassenvorlage und platziert sie im entsprechenden Paketverzeichnis,wobei ggf. Verzeichnisse erstellt werden.Beim Klicken auf die Schaltfläche „Klasse erstellen“ werden keine Klassendateien überschrieben. Wenn die Datei bereits vorhanden ist, wird keine944

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!