13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Gehen Sie im Bedienfeld „Aktionen“ („Fenster“ > „Aktionen“) auf der linken Seite zur Werkzeugleiste „Aktionen“ und wählen Sie eine Aktionoder Methode aus, die eine Zielpfadangabe erfordert.3. Klicken Sie auf das Parameterfeld bzw. auf die Stelle im Skript, in das bzw. an der Sie den Zielpfad einfügen möchten.4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zielpfad einfügen“ oberhalb des Skriptfensters.5. Wählen Sie den Zielpfadmodus (absolut oder relativ) aus.6. Wählen Sie in der Anzeigeliste „Zielpfad einfügen“ einen Movieclip aus und klicken Sie auf „OK“.Angeben des Zielpfades von Hand1. Wählen Sie die Movieclip-, Bild- oder Schaltflächeninstanz aus, der Sie die Aktion zuweisen möchten.Daraus entsteht die steuernde Zeitleiste.2. Gehen Sie im Bedienfeld „Aktionen“ („Fenster“ > „Aktionen“) auf der linken Seite zur Werkzeugleiste „Aktionen“ und wählen Sie eine Aktionoder Methode aus, die eine Zielpfadangabe erfordert.3. Klicken Sie auf das Parameterfeld bzw. auf die Stelle im Skript, in das bzw. an der Sie den Zielpfad einfügen möchten.4. Geben Sie im Bedienfeld „Aktionen“ einen absoluten oder relativen Zielpfad ein.Verwenden eines Ausdrucks als Zielpfad1. Wählen Sie die Movieclip-, Bild- oder Schaltflächeninstanz aus, der Sie die Aktion zuweisen möchten.Daraus entsteht die steuernde Zeitleiste.2. Gehen Sie im Bedienfeld „Aktionen“ („Fenster“ > „Aktionen“) auf der linken Seite zur Werkzeugleiste „Aktionen“ und wählen Sie eine Aktionoder Methode aus, die eine Zielpfadangabe erfordert.3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Tragen Sie in ein Parameterfeld einen Ausdruck ein, der zu einem Zielpfad ausgewertet wird.Klicken Sie im Skriptfenster auf die Stelle, an der Sie den Ausdruck einfügen möchten, und doppelklicken Sie in der Werkzeugleiste„Aktionen“ auf die Funktion targetPath in der Kategorie „Funktionen“. Die Funktion targetPath wandelt einen Verweis auf einen Movieclipin einen String um.Klicken Sie im Skriptfenster auf die Stelle, an der Sie den Ausdruck einfügen möchten, und wählen Sie in der Kategorie „Funktionen“ derWerkzeugleiste „Aktionen“ die Funktion eval aus. Die Funktion eval wandelt einen String in einen Verweis auf einen Movieclip um, derfür den Aufruf einer Methode wie beispielsweise play verwendet werden kann.Das folgende Skript stellt die Variable i auf den Wert 1 ein. Anschließend wird mithilfe der Funktion eval ein Verweis auf eineMovieclipinstanz erstellt und der Variablen x zugewiesen. Die Variable x, nun ein Verweis auf eine Movieclipinstanz, kann für den Aufrufder MovieClip-Objektmethoden verwendet werden.i = 1;x = eval("mc"+i);x.play();// this is equivalent to mc1.play();Mithilfe der Funktion eval lassen sich Methoden auch wie folgt direkt aufrufen:eval("mc" + i).play();Verwandte HilfethemenRechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie759

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!