13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückgängig machen, Wiederholen und das Bedienfeld „Protokoll“Befehle „Rückgängig“, „Wiederherstellen“ und „Wiederholen“Verwenden des Bedienfelds „Protokoll“Rückgängigmachen der Schritte im Bedienfeld „Protokoll“Wiedergeben der Schritte im Bedienfeld „Protokoll“Kopieren und Einfügen von Schritten zwischen DokumentenBefehle „Rückgängig“, „Wiederherstellen“ und „Wiederholen“Nach obenSie können Aktionen an einzelnen Objekten oder an allen Objekten im aktuellen Dokument rückgängig machen oder wiederherstellen, in dem Siedie Befehle „Rückgängig“ bzw. „Wiederherstellen“ für Objekte oder Dokumente angeben („Bearbeiten“ > „Rückgängig“ oder „Bearbeiten“ >„Wiederherstellen“). Das Standardverhalten ist Rückgängig- und Wiederherstellen-Schritte für Dokumente.Manche Aktionen können mit Rückgängig-Schritten für Objekte nicht rückgängig gemacht werden. Dazu gehören Bearbeitungsmodus aufrufen undbeenden; Bibliothekselemente auswählen, bearbeiten und verschieben; Szenen erstellen, löschen und verschieben.Hinweis: (Nur <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> <strong>CC</strong>) Das Rückgängigmachen auf Objektebene wurde aufgegeben und ist in <strong>Flash</strong> Pro <strong>CC</strong> nicht verfügbar.Mit dem Befehl „Wiederholen“ können Sie einen Schritt auf das gleiche oder ein anderes Objekt erneut anwenden. Wenn Sie beispielsweise eineForm namens „Form_A“ verschieben, können Sie „Bearbeiten“ > „Wiederholen“ wählen, um die Form erneut zu verschieben, oder eine andereForm, z. B. „Form_B“, auswählen und dann „Bearbeiten“ > „Wiederholen“ wählen, um die zweite Form um den gleichen Wert zu verschieben.Standardmäßig unterstützt <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> 100 Schritte für den Menübefehl „Rückgängig“. Die Anzahl der Schritte für „Rückgängig“ und„Wiederherstellen“ können Sie in den <strong>Flash</strong>-Voreinstellungen auswählen. Möglich sind hier Angaben von 2 bis 300.Wenn Sie einen Schritt mit „Bearbeiten“ > „Rückgängig“ oder im Bedienfeld „Protokoll“ rückgängig machen, ändert sich die Dateigröße desDokuments standardmäßig nicht, auch dann nicht, wenn Sie ein Element im Dokument löschen. Wenn Sie beispielsweise eine Videodatei in einDokument importieren und den Import dann rückgängig machen, sind die Videodaten in der Dateigröße des Dokuments nach wie vor enthalten.Alle Elemente, die Sie durch den Befehl „Rückgängig“ aus einem Dokument löschen, müssen beihalten werden, falls Sie die Elemente später mitdem Befehl „Wiederherstellen“ aufrufen möchten.Verwenden des Bedienfelds „Protokoll“Nach obenIm Bedienfeld „Protokoll“ („Fenster“ > „Andere Bedienfelder“ > „Protokoll“) ist eine Liste mit einer festgelegten Höchstzahl von Schritten enthalten,die Sie im aktiven Dokument seit dem Erstellen oder Öffnen des Dokuments ausgeführt haben. (Das Bedienfeld „Protokoll“ enthält keine Schritte,die Sie in anderen Dokumenten durchgeführt haben.) Der Schieberegler im Bedienfeld „Protokoll“ zeigt zunächst auf den Schritt, den Sie zuletztdurchgeführt haben.Mit dem Bedienfeld „Protokoll“ können Sie einzelne Schritte oder mehrere Schritte auf einmal rückgängig machen oder wiederherstellen. ImBedienfeld „Protokoll“ können Sie Schritte auf das gleiche oder ein anderes Objekt im Dokument anwenden. Die Reihenfolge der Schrittelässt sich im Bedienfeld „Protokoll“ jedoch nicht ändern. Das Bedienfeld „Protokoll“ ist ein Protokoll der Schritte in der Reihenfolge, in der siedurchgeführt wurden.Hinweis: Wenn Sie einen Schritt oder eine Reihe von Schritten rückgängig machen und anschließend einen neuen Schritt im Dokumentvornehmen, können Sie die Schritte im Bedienfeld „Protokoll“ nicht mehr wiederherstellen; sie werden aus dem Bedienfeld ausgeblendet.Standardmäßig unterstützt <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> 100 Schritte für „Rückgängig“ im Bedienfeld „Protokoll“. Die Anzahl der Schritte für„Rückgängig“ und „Wiederherstellen“ können Sie in den <strong>Flash</strong>-Voreinstellungen auswählen. Möglich sind hier Angaben von 2 bis 300.Sie können das Bedienfeld „Protokoll“ leeren, um die Protokoll-Liste für das aktuelle Dokument zu löschen. Nachdem Sie die Protokoll-Listegelöscht haben, können Sie die gelöschten Schritte nicht mehr rückgängig machen. Durch Löschen der Protokoll-Liste werden die Schrittenicht rückgängig gemacht; es wird lediglich das Protokoll dieser Schritte aus dem Arbeitsspeicher des aktuellen Dokuments gelöscht.Wenn Sie ein Dokument schließen, wird die Protokoll-Liste ebenfalls geleert. Um Schritte aus einem Dokument zu verwenden, nachdem esgeschlossen wurde, kopieren Sie die Schritte mit dem Befehl „Schritte kopieren“ oder speichern Sie die Schritte als Befehl.Rückgängigmachen der Schritte im Bedienfeld „Protokoll“Nach obenWenn Sie einen Schritt rückgängig machen, wird der Schritt im Bedienfeld „Protokoll“ abgeblendet.Sie können den zuletzt durchgeführten Schritt rückgängig machen, indem Sie den Schieberegler im Bedienfeld „Protokoll“ in der Liste einenSchritt nach oben ziehen.785

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!