13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Doppelklicken Sie im Bedienfeld „Codefragmente“ („Fenster“ > „Codefragmente“) auf das gewünschte Codefragment.Falls Sie ein Objekt auf der Bühne ausgewählt haben, fügt <strong>Flash</strong> das Codefragment in den Bildern, die das ausgewählte Objekt enthalten,dem Bedienfeld „Aktionen“ hinzu.Haben Sie dagegen ein Zeitleistenbild ausgewählt, fügt <strong>Flash</strong> das Codefragment nur diesem Bild hinzu.3. Sehen Sie sich den neu hinzugefügten Code im Bedienfeld „Aktionen“ an und ersetzen Sie erforderliche Elemente gemäß den Anweisungenoben im Codefragment.(<strong>Flash</strong> CS5.5) Hinzufügen von Codefragmenten zu einem Objekt oder ZeitleistenbildNach obenSo fügen Sie eine Aktion hinzu, die ein Objekt oder den Abspielkopf betrifft:1. Wählen Sie im Bedienfeld „Codefragmente“ das Codefragment aus, das Sie anwenden wollen (Fenster“ > „Codefragmente“).2. Um eine Beschreibung des Codefragments einzublenden, klicken Sie rechts vom Codefragment auf die Schaltfläche „Beschreibungeinblenden“.3. Um den Code innerhalb des Codefragments einzublenden, klicken Sie rechts vom Codefragment auf die Schaltfläche „Code einblenden“.4. Enthält das Codefragment den Text „instance_name_here“, ziehen Sie den Mauszeiger von diesem Text auf die Instanz auf der Bühne, dievom Code gesteuert werden soll. Das Drag & Drop funktioniert nur, wenn es sich bei der Symbolinstanz um einen Movieclip oder eineSchaltfläche handelt.Hat die Instanz noch keinen Namen, wird ein Dialogfeld eingeblendet, das die Eingabe eines Namens für die Instanz erlaubt.Sie können auch in den Text klicken und den Instanznamen direkt in den Code eingeben. Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie miteiner Form oder einem Grafiksymbol arbeiten.5. Enthält das Codefragment anderen farbigen Text, wählen Sie den Text aus, und geben die korrekten Informationen entsprechend derAnleitung im Codefragment ein.6. Wenn Sie die Bearbeitung des Codefragments abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einfügen“.Der Code wird in die Ebene „Aktionen“ eingefügt. Ist die Ebene „Aktionen“ nicht vorhanden, wird sie automatisch erstellt.Falls Sie ein Objekt auf der Bühne ausgewählt haben, fügt <strong>Flash</strong> das Codefragment in den Bildern, die das ausgewählte Objekt enthalten,dem Bedienfeld „Aktionen“ hinzu.Haben Sie dagegen ein Zeitleistenbild ausgewählt, fügt <strong>Flash</strong> das Codefragment nur in diesem Bild in die Ebene „Aktionen“ ein.7. (Optional) Um den eingefügten Code anzuzeigen, öffnen Sie das Bedienfeld „Aktionen“. („Fenster“ > „Aktionen“)Hinzufügen neuer Fragmente zum Bedienfeld „Codefragmente“Nach obenSie haben zwei Möglichkeiten, dem Bedienfeld „Codefragmente“ neue Codefragmente hinzuzufügen:Geben Sie ein Codefragment in das Dialogfeld „Neues Codefragment erstellen“ ein.Importieren Sie eine Codefragment-XML-Datei.So verwenden Sie das Dialogfeld „Neues Codefragment erstellen“:1. Wählen Sie im Bedienfeldmenü des Bedienfelds „Codefragmente“ den Befehl „Neues Codefragment erstellen“.2. Geben Sie im Dialogfeld den Titel, den QuickInfo-Text sowie den ActionScript 3.0-Code für das Codefragment ein.Sie können Code, der zurzeit im Bedienfeld „Aktionen“ ausgewählt ist, hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche „Auto-Ausfüllen“ klicken.3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Beim Anwenden von Codefragmenten instance_name_here automatisch ersetzen“, falls Ihr Code denString „instance_name_here“ enthält und <strong>Flash</strong> diesen durch den korrekten Instanznamen ersetzen soll, wenn das Codefragmentangewendet wird.<strong>Flash</strong> fügt das neue Fragment dem Bedienfeld „Codefragmente“ im Ordner „Benutzerdefiniert“ hinzu.So importieren Sie ein Codefragment im XML-Format:1. Wählen Sie im Bedienfeld-Menü des Bedienfelds „Codefragmente“ die Option „Codefragmente-XML importieren“.2. Wählen Sie die gewünschte XML-Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.Um das richtige XML-Format für Codefragmente zu sehen, wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Codefragmente-XML bearbeiten“.Um ein Codefragment zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Fragment im Bedienfeld und wählen Sie im Kontextmenü denBefehl „Codefragment löschen“.17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!