13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Codeblöcken beginnen mit einem Schrägstrich und einem Sternchen (/*) und enden mit einem Sternchen und einem Schrägstrich (*/).Diese Kommentarmarkierungen können Sie manuell eingeben oder mithilfe der Schaltflächen oben im Bedienfeld „Aktionen“ bzw. im Skriptfensterhinzufügen.Kommentieren einer Codezeile1. Positionieren Sie die Einfügemarke am Anfang der Zeile oder dem Zeichen, an dem der Kommentar beginnen soll.2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Kommentar“. Sie können auch den Tastaturbefehl Strg+M (Windows) oder Befehl+Mverwenden oder „Bearbeiten“ > „Auswahl auskommentieren“ wählen.An der Einfügemarke wird ein doppelter Schrägstrich (//) eingefügt.Kommentieren mehrerer Codezeilen1. Wählen Sie die Zeilen aus, die Sie kommentieren möchten. (Bei der ersten und letzten Zeile kann es sich um unvollständige Zeilenhandeln.)2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Kommentar“. Sie können auch den Tastaturbefehl Strg+M (Windows) oder Befehl+Mverwenden oder „Bearbeiten“ > „Auswahl auskommentieren“ wählen.Die Markierungen für Blockkommentare werden am Anfang (/*) und Ende (*/) der Auswahl eingefügt.Hinweis: Wenn zwischen den ausgewählten Textzeilen Kommentare stehen, wird ein Zeilenkommentar auf alle ausgewählten Zeilenangewendet.Entfernen von Kommentaren1. Platzieren Sie die Einfügemarke in der Zeile, die den Kommentar enthält, oder wählen Sie den kommentierten Codeblock aus.2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Auskommentierung aufheben“. Sie können auch den TastaturbefehlStrg+Umschalt+M (Windows) oder Befehl+Umschalt+M verwenden oder „Bearbeiten“ > „Auskommentierung der Auswahl aufheben“ wählen.Verwenden der SyntaxhervorhebungNach obenIn ActionScript gelten, ebenso wie in jeder anderen Sprache, bestimmte Syntaxregeln, die festlegen, auf welche Weise die einzelnenSprachelemente zu sinnvollen Aussagen zusammengefügt werden können. Eine fehlerhafte ActionScript-Syntax bewirkt, dass Ihr Skript nichtfunktioniert.Zur Hervorhebung von Syntaxfehlern können die entsprechenden Teile des Skripts farblich markiert werden. Angenommen, Sie legen dieVoreinstellung für die farbliche Syntaxhervorhebung so fest, dass Schlüsselwörter blau angezeigt werden. Wenn Sie var eingeben, wird das Wortvar blau dargestellt. Wenn Sie hingegen unbeabsichtigt vae schreiben, bleibt das Wort vae schwarz. Hierdurch können Sie sofort Ihren Tippfehlererkennen.Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „<strong>Flash</strong>“ > „Voreinstellungen“ (Macintosh), klicken Sie in der Liste „Kategorie“auf „Code-Editor“ und nehmen Sie unter „Syntaxhervorhebung“ die gewünschten Einstellungen hervor.Platzieren Sie die Einfügemarke im Skriptfenster und drücken Sie Strg+U (Windows) bzw. Befehltaste+U (Macintosh).Hinweis: Beim Schreiben von Skripts im Bedienfeld „Aktionen“ werden Befehle, die von der vorgesehenen Player-Version nicht unterstütztwerden, in der Werkzeugleiste „Aktionen“ gelb dargestellt. Wenn beispielsweise die <strong>Flash</strong> Player SWF-Version auf <strong>Flash</strong> 7 eingestellt ist, werdenin der Werkzeugleiste „Aktionen“ ActionScript-Befehle, die nur von <strong>Flash</strong> Player 8 unterstützt werden, gelb dargestellt.Verwenden der Bezeichner- und Schlüsselwortliste zur LaufzeitNach obenBeim Starten von <strong>Flash</strong> Pro werden die Bezeichner- und Schlüsselwortlisten aus der Ressourcendatei gelesen und zwischengespeichert. Eswerden nicht nur die Standardlisten aus der Ressourcendatei gelesen, sondern auch der Ordner „Voreinstellungen“ wird nach zusätzlichenSchlüsselwort- und Bezeichnerlisten durchsucht. Sie können zusätzliche Schlüsselwörter und Bezeichner hinzufügen, indem Sie in den folgendenOrdnern txt-Dateien hinzufügen:C:\Benutzer\[AppData]\Roaming\<strong>Adobe</strong>\<strong>Flash</strong> Pro\13.0[ActionscriptKeywords]\C:\Benutzer\[AppData]\Roaming\<strong>Adobe</strong>\<strong>Flash</strong> Pro\13.0[ActionscriptIdentifiers]\C:\Benutzer\[AppData]\Roaming\<strong>Adobe</strong>\<strong>Flash</strong> Pro\13.0[JavascriptKeywords]\C:\Benutzer\[AppData]\Roaming\<strong>Adobe</strong>\<strong>Flash</strong> Pro\13.0[JavascriptIdentifiers]\Zeilennummern und ZeilenumbruchNach obenDurch Zeilennummern lässt sich der Code bei der Bearbeitung einfacher durchblättern und analysieren. Bei Verwendung des Zeilenumbruchserübrigt sich der horizontale Bildlauf in langen Codezeilen, besonders wenn Sie in der Authoring-Umgebung arbeiten oder eine niedrige677

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!