13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

automatisch ausblenden“.Auswahl Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Mit Umschalttaste auswählen“, um festzulegen, auf welche Weise mehrereElemente ausgewählt werden können. Wenn Sie das Kontrollkästchen Mit Umschalttaste auswählen deaktivieren, werden Elemente, auf die Sieklicken, der aktuellen Auswahl hinzugefügt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, müssen Sie zum Auswählen weiterer Elemente beimKlicken die Umschalttaste gedrückt halten. Andernfalls werden die Elemente durch Klicken abgewählt.QuickInfo einblenden Es wird eine kurze Funktionsbeschreibung angezeigt, wenn der Mauszeiger über einem Steuerelement verharrt.Deaktivieren Sie diese Option, wenn keine QuickInfos angezeigt werden sollen.Kontextsensitiv Wählt Objekte aus, sobald ein Teil von ihnen beim Ziehen mit dem Auswahl- oder Lassowerkzeug in den Auswahlrahmeneingeschlossen wird. Standardmäßig werden Objekte nur ausgewählt, wenn sie sich vollständig im Auswahlrahmen des Werkzeugs befinden.Achsen für 3D anzeigen Zeigt ein Schema der X-, Y- und Z-Achsen in allen 3-D-Movieclips an. So lassen sie sich auf der Bühne leichtererkennen.Zeitleiste Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Bereichsbasierte Auswahl“, wenn Sie in der Zeitleiste keine Einzelbilder (Standardeinstellung),sondern zusammenhängende Bildfolgen auswählen möchten.Benannter Anker in Szene Das jeweils erste Bild einer Dokumentszene wird als benannter Anker definiert. Benannte Anker sorgen dafür, dassSie mithilfe der Schaltflächen „Vorwärts“ und „Zurück“ des Browsers von einer Szene zur nächsten bzw. vorhergehenden Szene springenkönnen.Hervorhebung Wählen Sie im Bedienfeld eine Farbe aus, oder aktivieren Sie „Farbe der Ebene“, um die Konturfarbe der aktuellen Ebene zuverwenden.Drucken (nur Windows) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „PostScript deaktivieren“, wenn Sie die PostScript®-Ausgabe beim Drucken aufeinem PostScript-Drucker unterbinden möchten. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Wenn beim Drucken auf einem PostScript-DruckerProbleme auftreten, können Sie diese Option aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass sich dies nachteilig auf die Druckgeschwindigkeit auswirkt.Automatische Wiederherstellung (nur in CS5.5) Ist diese Option aktiviert, (die Standardeinstellung), wird in regelmäßigen, vom Benutzerfestgelegten Abständen eine Kopie jeder geöffneten Datei im selben Ordner wie die Originaldatei gespeichert. Wenn Sie die Datei noch nichtgespeichert haben, werden die Kopien im temporären Ordner von <strong>Flash</strong> gespeichert. Die Dateinamen entsprechen denen der Originale, beginnenaber jeweils mit „WIEDERHERGESTELLT_“. Sollte <strong>Flash</strong> Pro unerwartet beendet werden, wird beim Neustart ein Dialogfeld eingeblendet, in demSie diese Wiederherstellungsdateien öffnen können. Wenn Sie <strong>Flash</strong> Pro normal beenden, werden die Wiederherstellungsdateien gelöscht.Inhalt skalieren (nur in CS5.5) Optionen zum Skalieren des Inhalts, wenn im Dialogfeld „Dokumenteinstellungen“ („Modifizieren“ > „Dokument“)die Größe der Bühne verändert wird. Damit die Objekte an der linken oberen Ecke der Bühne ausgerichtet werden, aktivieren Sie die Option Obenlinks ausrichten. Um Objekte in gesperrten und ausgeblendeten Ebenen der Zeitleiste zu skalieren, aktivieren Sie die Option Gesperrte undausgeblendete Ebenen einschließen.Festlegen von AutoFormat-Voreinstellungen für ActionScriptNach obenWählen Sie beliebige Optionen aus. Im Vorschaufenster können Sie die Auswirkungen Ihrer Einstellungen überprüfen.Voreinstellungen für die ZwischenablageNach obenDie Voreinstellungen für die Zwischenablage bestimmen die Eigenschaften von Bitmapgrafiken, die in die Zwischenablage kopiert wurden.Farbtiefe (Nur in Windows.) Legt die maximale Farbtiefe von Bilddaten in der Zwischenablage fest. Grafiken mit einer höhere Farbtiefe werden miteiner niedrigeren Auflösung kopiert. Am besten stellen Sie hier die höchste Farbtiefe ein, die unter den Grafiken, mit denen Sie arbeiten möchten,vorkommt.Typ (Nur auf Macintosh-Systemen.) Legt die maximale Farbtiefe von Bilddaten in der Zwischenablage fest. Grafiken mit einer höhere Farbtiefewerden mit einer niedrigeren Auflösung kopiert. Am besten stellen Sie hier die höchste Farbtiefe ein, die unter den Grafiken, mit denen Siearbeiten möchten, vorkommt.Auflösung Hier legen Sie fest, in welcher Auflösung Bilddaten in die Zwischenablage kopiert werden. Am besten stellen Sie hier die höchsteFarbtiefe ein, die unter den Grafiken, mit denen Sie arbeiten möchten, vorkommt.Maximale Größe (Nur in Windows.) Geben Sie im Textfeld „Maximale Größe“ an, wie viel Arbeitsspeicher (in KB) eine Bitmapgrafik in derZwischenablage maximal belegen darf. Wenn Sie mit großen oder hochauflösenden Bitmapgrafiken arbeiten, sollten Sie hier einen entsprechendhohen Wert einstellen.Festlegen von TextvoreinstellungenNach obenWählen Sie im Feld „Schriftzuordnungsstandard“ die Schrift aus, die Sie in <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> verwenden möchten, um fehlende Schriften ineinem Dokument zu ersetzen.Wählen Sie unter „Vertikaler Text“ die Option „Standard-Textausrichtung“ (diese Option ist standardmäßig deaktiviert).Wählen Sie die Option „Textfluss von rechts nach links“, um die Textrichtung umzukehren (diese Option ist standardmäßig deaktiviert).Wählen Sie die Option „Keine Unterschneidung“, um die Unterschneidung bei vertikalem Text zu deaktivieren (diese Option iststandardmäßig deaktiviert). Wenn Sie mit Schriften arbeiten, die Unterschneidungstabellen verwenden, kann sie jedoch eine verbesserteDarstellung der Zeichenabstände bewirken.Wählen Sie für „Eingabemethode“ die entsprechende Sprache aus.780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!