13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Computer, um eine Remote-Debugging auf dem lokalen Host durchzuführen.Auch wenn sich die SWD-Datei nicht im selben Verzeichnis befindet wie die SWF-Datei, können Sie dennoch remote debuggen; da derDebugger jedoch nicht über Haltepunktinformationen verfügt, können Sie den Code während der Ausführung nicht Schritt für Schrittdurchlaufen.7. Wählen Sie in <strong>Flash</strong> „Debuggen“ > „Remote-Debug-Sitzung beginnen“ > „ActionScript 2.0“.<strong>Flash</strong> öffnet das Bedienfeld „ActionScript 2.0 Debugger“ auf und wartet darauf, dass eine Verbindung zu einem Debug <strong>Flash</strong> Playerhergestellt wird. Sie müssen den Debug <strong>Flash</strong> Player innerhalb von 2 Minuten starten. Wenn mehr als 2 Minuten vergehen, müssen Siediesen Schritt wiederholen.8. Öffnen Sie die SWF-Datei in der Debug-Version des eigenständigen <strong>Flash</strong> Players, der ActiveX- oder Plug-In-Version des Players. Dereigenständige Debug Player befindet sich im Verzeichnis <strong>Flash</strong>-Installationsverzeichnis/Players/Debug/.Die Debug-Sitzung beginnt, sobald der Debug Player eine Verbindung mit dem Bedienfeld „ActionScript 2.0 Debugger“ in <strong>Flash</strong> herstellt.Aktivieren des Debugger von einem Remote-Standort aus1. Öffnen Sie die <strong>Flash</strong>-Authoring-Anwendung, sofern sie noch nicht geöffnet ist.2. Wählen Sie „Debuggen“ > „Remote-Debug-Sitzung beginnen“ > „ActionScript 2.0“.3. Öffnen Sie die veröffentlichte SWF-Datei von einem Remote-Standort aus in einem Browser oder in der Debugger-Version deseigenständigen Players. Stellen Sie sicher, dass sich die SWD-Datei in demselben Ordner wie die SWF-Datei befindet.Falls das Dialogfeld „Remote-Debugging“ nicht geöffnet ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückterBefehlstaste (Macintosh) auf die SWF-Datei und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl „Debugger“.4. Wählen Sie im Dialogfeld „Remote-Debugging“ die Option „Lokaler Host“ oder „Anderer Rechner“:Wählen Sie „Lokaler Host“, wenn der Debug <strong>Flash</strong> Player und die <strong>Flash</strong>-Authoring-Anwendung auf demselben Computer installiert sind.Wählen Sie „Anderer Rechner“, wenn der Debug <strong>Flash</strong> Player und die <strong>Flash</strong>-Authoring-Anwendung nicht auf demselben Computerinstalliert sind. Geben Sie die IP-Adresse des Computers ein, auf dem die <strong>Flash</strong>-Authoring-Anwendung ausgeführt wird.Wählen Sie „Don't show this dialog at launch“, damit der Benutzer nicht im Dialogfeld „Remote-Debugging“ aufgefordert wird, denDebugger-Speicherort einzugeben, falls kein Debugger gefunden wird. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.5. Geben Sie das Debugging-Kennwort ein, falls Sie eines festgelegt haben.Die Anzeigeliste der SWF-Datei wird im Debugger angezeigt. Wenn die SWF-Datei nicht wiedergegeben wird, wurde der Debuggermöglicherweise angehalten. Klicken Sie auf „Weiter“, um die Wiedergabe zu starten.Anzeigen und Ändern der Werte von Variablen im DebuggerNach obenIm Debugger werden auf der Registerkarte „Variablen“ die Namen und Werte aller in der in der Anzeigeliste ausgewählten SWF-Dateiverwendeten globalen und Zeitleistenvariablen angezeigt. Wenn Sie den Wert einer Variablen auf dieser Registerkarte ändern, wirkt sich dieÄnderung während der Wiedergabe auf die SWF-Datei aus. Um beispielsweise die Kollisionserfassung in einem Spiel zu erfassen, können Sieden Variablenwert eingeben, um einen Ball an der korrekten Stelle an einer Wand zu platzieren.Auf der Registerkarte „Lokale Variablen“ werden die Namen und Werte aller lokalen Variablen angezeigt, die an der Stelle, an der die SWF-Dateian einem Haltepunkt angehalten wird, bzw. an einer beliebigen Stelle in einer benutzerdefinierten Funktion zur Verfügung stehen.Anzeigen von Variablen und ihrer Werte1. Wählen Sie im Debugger in der Anzeigeliste den Movieclip aus, der die Variable enthält. (Um globale Variablen anzuzeigen, wählen Sie inder Anzeigeliste den Clip _global aus.)2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Variablen“.Diese Liste wird bei der Wiedergabe der SWF-Datei automatisch aktualisiert.Hinweis: Wenn ein Movieclip an einem bestimmten Bild aus der SWF-Datei entfernt wird, dann wird dieser Movieclip zusammen mit seinerVariablen und dem Variablennamen auch aus der Anzeigeliste im Debugger entfernt. Wenn seine Variable jedoch für die Überwachungslistemarkiert wurde, kann er weiterhin über die Registerkarte „Überwachen“ angezeigt werden.Ändern von VariablenwertenDoppelklicken Sie im Bedienfeld „Debugger“ auf der Registerkarte „Variablen“ auf den Wert und geben Sie einen neuen Wert ein.Geben Sie einen String (ein beliebiger in Anführungszeichen stehender Wert [""]), eine Zahl oder einen booleschen Wert (true oder false) ein.Einen Ausdruck (z. B. eval("name:" +i) oder x + 2) können Sie hier nicht eingeben.Hinweis: In der Testumgebung können Sie mit der Anweisung trace() den Wert eines Ausdrucks in das Bedienfeld „Ausgabe“ schreiben.Verwenden der ÜberwachungslisteNach oben635

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!