13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um das Ausrichten an Hilfslinien zu aktivieren oder deaktivieren, aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „An Hilfslinienausrichten“.Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Hilfslinien sperren“.Wählen Sie im Popupmenü „Ausrichtgenauigkeit“ die gewünschte Einstellung aus.Wenn Sie alle Hilfslinien entfernen möchten, klicken Sie auf „Alle löschen“. Hierbei werden sämtliche Hilfslinien in der aktuellen Szeneentfernt.Wenn Sie die aktuellen Werte als Standardeinstellung festlegen möchten, klicken Sie auf „Standard speichern“.2. Klicken Sie auf „OK“.Verwenden des RastersNach obenDas Raster wird in einem Dokument in Form von Linien hinter den Elementen in allen Szenen angezeigt.Ein- oder Ausblenden des ZeichenrastersFühren Sie einen der folgenden Schritte aus:Wählen Sie „Ansicht“ > „Raster“ > „Raster anzeigen“ aus.Drücken Sie die Strg- und "-Taste (doppeltes Anführungszeichen) (Windows) oder die Befehls- und "-Taste (Macintosh).Ein- und Ausschalten der Ausrichtung am RasterWählen Sie „Ansicht“ > „Ausrichten“ > „An Raster ausrichten“.Festlegen der Rastereinstellungen1. Wählen Sie „Ansicht“ > „Raster“ > „Raster bearbeiten“ und dann eine der dort angezeigten Optionen.2. Wenn Sie die aktuellen Werte als Standardeinstellung festlegen möchten, klicken Sie auf „Standard speichern“.Standardsymbolleiste und BearbeitungsleisteNach obenDie Menüleiste oben im Anwendungsfenster enthält Menüs mit Befehlen zur Steuerung der Funktionen.Die Bearbeitungsleiste im oberen Bereich der Bühne enthält Steuerelemente und Informationen zum Bearbeiten von Szenen und Symbolen sowiezum Ändern der Vergrößerungsstufe der Bühne.Verwenden des Bedienfelds „Werkzeug“Nach obenMithilfe der Werkzeuge im Bedienfeld „Werkzeuge“ können Sie Bilder zeichnen, malen, auswählen und bearbeiten sowie die Ansicht der Bühneändern. Das Bedienfeld „Werkzeuge“ ist in vier Bereiche eingeteilt:Der Bereich „Werkzeuge“ enthält die Zeichen-, Mal- und Auswahlwerkzeuge.Der Bereich „Ansicht“ enthält Werkzeuge zum Vergrößern, Verkleinern und Verschieben der Ansicht im Anwendungsfenster.Der Bereich „Farbe“ enthält Modifizierer für die Strich- und Füllfarbe.Im Optionsbereich werden Modifizierer für das derzeit ausgewählte Werkzeug angezeigt. Modifizierer beeinflussen die Mal- oderBearbeitungsvorgänge des Werkzeugs.Im Dialogfeld „Werkzeug-Bedienfeld anpassen“ können Sie angeben, welche Werkzeuge in der Authoring-Umgebung angezeigt werdensollen.Wählen Sie „Fenster“ > „Werkzeuge“, um das Bedienfeld „Werkzeuge“ ein- und auszublenden.Auswählen von WerkzeugenFühren Sie einen der folgenden Schritte aus:Klicken Sie im Bedienfeld „Werkzeuge“ auf das Freihandwerkzeug. Je nachdem, welches Werkzeug Sie auswählen, werden im Bereich„Optionen“ am unteren Rand des Bedienfelds „Werkzeuge“ die von diesem Werkzeug unterstützten Modifizierer angezeigt.Drücken Sie den dem gewünschten Werkzeug zugeordneten Tastaturbefehl. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“ (Windows) bzw.„<strong>Flash</strong>“ > „Tastaturbefehle“ (Macintosh), um die Tastaturbefehle anzuzeigen. Auf Macintosh-Systemen müssen Sie u. U. die Mausverschieben, damit der neue Zeiger angezeigt wird.Wenn Sie ein Werkzeug auswählen möchten, das im Popupmenü für ein sichtbares Werkzeug (z. B. das Rechteckwerkzeug) enthalten ist,klicken Sie auf das Symbol des sichtbaren Werkzeugs, und wählen im Popupmenü ein anderes Werkzeug aus.793

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!