13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafik Wenn Sie einen Videoclip als Grafiksymbol einbetten, ist eine Interaktion mit dem Video mithilfe von ActionScript nicht möglich (in derRegel werden Grafiksymbole für statische Bilder und wiederverwendbare Animationen verwendet, die mit der Hauptzeitleiste verknüpft sind).6. Importieren Sie den Videoclip direkt auf die Bühne (und die Zeitleiste) oder als Bibliothekselement.Standardmäßig platziert <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> das importierte Video auf der Bühne. Wenn Sie das Video nur in die Bibliothek importierenmöchten, heben Sie die Markierung von „Instanz auf Bühne platzieren“ auf.Wenn Sie eine einfache Videopräsentation mit linearem Begleittext und keiner oder wenig Interaktion erstellen, empfiehlt es sich, dieStandardeinstellungen anzunehmen und das Video auf die Bühne zu importieren. Wenn Sie jedoch eine dynamischere Präsentation erstellenmöchten, mit mehreren Videoclips arbeiten oder beabsichtigen, dynamische Übergänge oder andere Elemente mit ActionScripthinzuzufügen, sollten Sie das Video in die Bibliothek importieren. Sobald ein Videoclip in der Bibliothek enthalten ist, können Sie ihnanpassen, indem Sie ihn in ein Movieclip-Objekt konvertieren, das Sie leichter mit ActionScript steuern können.Standardmäßig erweitert <strong>Flash</strong> <strong>Professional</strong> die Zeitleiste, um sie an die Wiedergabedauer des eingebetteten Videoclips anzupassen.7. Klicken Sie auf „Fertig stellen“.Der Videoimportassistent bettet das Video in die SWF-Datei ein. Das Video wird, abhängig von der von Ihnen gewählten Einbettungsoption,entweder auf der Bühne oder in der Bibliothek angezeigt.8. Im Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“) können Sie dem Videoclip einen Instanznamen zuweisen und die Eigenschaftendes Videoclips ändern.Importieren von Videodateien in die BibliothekVerwenden Sie die Befehle „Importieren“ und „In Bibliothek importieren“ sowie die Schaltfläche „Importieren“ im Dialogfeld „Videoeigenschaften“,um Dateien im FLV- oder F4V-Format zu importieren.Um Ihren eigenen Video Player zu erstellen, der FLV- oder F4V-Dateien dynamisch von einer externen Quelle lädt, platzieren Sie das Video ineinem Movieclip-Symbol. Wenn Sie FLV- oder F4V-Dateien dynamisch laden, passen Sie die Abmessungen des Movieclips an die tatsächlichenAbmessungen der Videodatei an.Hinweis: Die ideale Vorgehensweise besteht darin, das Video in einer Movieclip-Instanz zu platzieren, weil Sie so die größte Kontrolle über denInhalt haben. Die Zeitleiste des Videos wird unabhängig von der Hauptzeitleiste abgespielt. Sie müssen Ihre Hauptzeitleiste nicht um viele Bildererweitern, um Platz für das Video zu schaffen. Dies kann die Arbeit mit Ihrer FLA-Datei erschweren.Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine FLV- oder F4V-Datei in die Bibliothek zu importieren:Wählen Sie „Datei“ > „Importieren“ > „In Bibliothek importieren“.Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliothek“ einen vorhandenen Videoclip aus und wählen Sie anschließend im Bedienfeldmenü der Bibliothek dieOption „Eigenschaften“ aus. Klicken Sie auf „Importieren“. Wählen Sie die zu importierende Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.Ändern der Eigenschaften eines VideoclipsMithilfe des Eigenschafteninspektors können Sie die Eigenschaften einer Instanz eines eingebetteten Videoclips auf der Bühne ändern, der Instanzeinen Instanznamen zuweisen und ihre Breite, Höhe und Position auf der Bühne ändern. Sie können eine Instanz eines Videoclips auchaustauschen, also ein anderes Symbol zuweisen. Dadurch wird auf der Bühne eine andere Instanz mit ansonsten unveränderten Eigenschaften(Abmessungen, Registrierungspunkt usw.) angezeigt.Im Dialogfeld „Videoeigenschaften“ haben Sie die folgenden Möglichkeiten:Sie können Informationen zu einem importierten Videoclip anzeigen, darunter Name, Pfad, Erstelldatum, Größe in Pixeln, Dauer undDateigröße.Sie können den Namen des Videoclips ändern.Sie können den Videoclip aktualisieren, falls Sie ihn in einem externen Editor bearbeiten.Sie können eine FLV- oder F4V-Datei importieren, um den ausgewählten Clip zu ersetzen.Sie können einen Videoclip als FLV- oder F4V-Datei exportieren.Lektionen zum Arbeiten mit Video finden Sie im <strong>Adobe</strong> <strong>Flash</strong> Support Center unter www.adobe.com/go/flash_video_de.Ändern der Eigenschaften einer Videoinstanz im Eigenschafteninspektor1. Wählen Sie auf der Bühne eine Instanz eines eingebetteten oder verknüpften Videos aus.2. Wählen Sie „Fenster“ > „Eigenschaften“ und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Geben Sie im Textfeld „Name“ links im Eigenschafteninspektor einen Instanznamen ein.Geben Sie Werte für die Breite (Feld „B“) und Höhe (Feld „H“) ein, um die Abmessungen der Videoinstanz zu ändern.Geben Sie Werte in die Felder „X“ und „Y“ ein, um die Position der unteren linken Ecke der Instanz auf der Bühne zu ändern.Klicken Sie auf „Austauschen“. Wählen Sie einen Videoclip aus, durch den Sie den der Instanz momentan zugewiesenen Videoclipersetzen möchten.241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!