13.07.2015 Aufrufe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

Flash Professional CC-Handbuch (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwenden des PartikelsystemeffektsNach obenMit dem Partikelsystemeffekt können Sie Partikelanimationen wie zum Beispiel Feuer, Rauch, Wasser und Blasen erstellen.So arbeiten Sie mit dem Partikelsystemeffekt:1. Wählen Sie im Bedienfeld „Werkzeuge“ das Deko-Werkzeug aus.2. Legen Sie die Eigenschaften für den Effekt im Bedienfeld „Eigenschaft“ fest.3. Klicken Sie auf der Bühne auf die Stelle, an der der Effekt auftreten soll.<strong>Flash</strong> erstellt eine Bild-für-Bild-Animation des Partikeleffekts anhand der von Ihnen festgelegten Eigenschaften. Die auf der Bühnegenerierten Partikel sind in jedem Bild der Animation in Gruppen enthalten.Der Partikelsystemeffekt weist die folgenden Eigenschaften auf:Partikel 1 Dies ist das erste von zwei Symbolen, die Sie als Partikel zuweisen können. Wenn Sie kein Symbol angeben, wird ein kleinesschwarzes Quadrat verwendet. Durch die geschickte Auswahl von Grafiken können Sie interessante und realistische Effekte erzielen.Partikel 2 Dies ist das zweite Symbol, das Sie als Partikel zuweisen können.Gesamtlänge Die Dauer der Animation in Bildern, beginnend mit dem aktuellen Bild.Partikelgeneration Die Anzahl der Bilder, in denen Partikel generiert werden. Wenn die Anzahl der Bilder niedriger als der Wert der Eigenschaft„Gesamtlänge“ ist, werden in den verbleibenden Bildern keine neuen Partikel generiert, die bereits generierten Partikel werden jedoch weiterhinanimiert.Rate pro Bild Die Anzahl der Partikel, die pro Bild generiert werden.Lebensdauer Die Anzahl der Bilder, in denen ein einzelnes Partikel auf der Bühne sichtbar ist.Anfangsgeschwindigkeit Die Geschwindigkeit der einzelnen Partikel zu Beginn ihrer Lebensdauer. Die Einheit der Geschwindigkeit ist Pixel proBild.Anfangsgröße Die Größe der einzelnen Partikel zu Beginn ihrer Lebensdauer.Min. Anfangsrichtung Der Mindestwert des Bereichs der möglichen Richtungen, in die sich die einzelnen Partikel zu Beginn ihrer Lebensdauerbewegen können. Die Maßeinheit ist Grad. „0“ bedeutet nach oben; „90“ nach rechts; „180“ nach unten, „270“ nach unten und „360“ ebenfallsnach oben. Negative Zahlen sind zulässig.Max. Anfangsrichtung Der Höchstwert des Bereichs der möglichen Richtungen, in die sich die einzelnen Partikel zu Beginn ihrer Lebensdauerbewegen können. Die Maßeinheit ist Grad. „0“ bedeutet nach oben; „90“ nach rechts; „180“ nach unten, „270“ nach unten und „360“ ebenfallsnach oben. Negative Zahlen sind zulässig.Schwerkraft Bei einem positiven Wert ändert sich die Bewegungsrichtung der Partikel nach unten und ihre Geschwindigkeit nimmt zu, als ob sieherunterfielen. Bei einem negativen Wert ändern die Partikel ihre Bewegungsrichtung nach oben.Drehrate Der Drehungsgrad, der auf die einzelnen Partikel pro Bild angewendet wird.Anwenden des 3D-PinseleffektsNach obenMit dem 3D-Pinsel können Sie mehrere Instanzen eines Symbols mit 3D-Perspektive auf der Bühne zeichnen. <strong>Flash</strong> erzeugt den 3D-Effekt, indemdie Symbole zum oberen Rand der Bühne hin (Hintergrund)verkleinert und zum unteren Rand der Bühne hin (Vordergrund) vergrößert werden.Symbole, die näher zum unteren Rand der Bühne gezeichnet werden, erscheinen immer vor den näher am oberen Rand der Bühne gezeichnetenSymbolen, unabhängig von der Reihenfolge, in der sie gezeichnet werden.Sie können ein bis vier Symbole in das Muster einbeziehen. Jede Symbolinstanz, die auf der Bühne erscheint, befindet sich in ihrer eigenenGruppe. Sie können direkt auf der Bühne oder innerhalb einer Form oder eines Symbols zeichnen. Wenn das erste Klicken mit dem 3D-Pinselinnerhalb einer Form erfolgt, ist der 3D-Pinsel nur innerhalb dieser Form aktiv.So verwenden Sie den 3D-Pinsel:1. Wählen Sie im Bedienfeld „Werkzeuge“ das Deko-Werkzeug aus.2. Wählen Sie im Eigenschafteninspektor unter „Zeichnungseffekt“ den „3D-Pinsel“ aus.3. Wählen Sie bis zu vier Symbole aus, die in das Zeichnungsmuster einbezogen werden.4. Legen Sie die anderen Eigenschaften für den Effekt im Eigenschafteninspektor fest. Damit ein 3D-Effekt erzielt wird, muss die Eigenschaft„Perspektive“ ausgewählt sein.5. Ziehen Sie den Cursor über die Bühne, um mit dem Malen zu beginnen. Bewegen Sie den Cursor zum oberen Rand der Bühne hin, umkleinere Instanzen zu malen. Bewegen Sie den Cursor zum unteren Rand der Bühne hin, um größere Instanzen zu malen.Der 3D-Pinsel weist die folgenden Eigenschaften auf:Max. Objekte Die Höchstzahl der Objekte, die gemalt werden.Sprühbereich Der maximale Abstand vom Cursor, bis zu dem Instanzen gemalt werden.Perspektive Damit wird der 3D-Effekt ein- und ausgeschaltet. Deaktivieren Sie diese Option, um Instanzen in einer einheitlichen Größe zuzeichnen.Entfernungsmaßstab Diese Eigenschaft bestimmt die Stärke des 3D-Perspektiveneffekts. Erhöhen Sie den Wert, um die durch die Bewegung170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!